amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Jan.2010



Interview mit dem Cinemaware-Mitbegründer Bob Jacob (englisch)
Unter dem Titellink hat Matt Barton für Gamasutra ein Interview mit Bob Jacob veröffentlicht, seines Zeichens Mitbegründer von Cinemaware, das auf einem als Video vorliegenden Gespräch vom Dezember basiert. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2010, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2010
Stefan Haubenthal (ANF)


MorphOS: GoatTracker 2.69
Der C64-Tracker "GoatTracker" wurde von Ilkka Lehtoranta, 'Varthall' und Stefan Haubenthal in der Version 2.69 auf MorphOS portiert.

Download: GoatTracker-morphos.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2010, 21:13] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2010, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2010
Pascal Papara (ANF)


AROS: Downloadversion von A-live 09 verfügbar
Unter dem Titellink ist Pascal Paparas Softwarepaket A-live 09, das seinen als AresOne vertriebenen AROS-Komplettsystemen beiliegt, nun auch als Download-Version erwerbbar.

A-live 09 besteht aus Tomasz Wiszkowskis Brennprogramm FryingPan (inkl. Lizenzschlüssel) und der Textverarbeitung Cinnamon Writer von Claus Desler sowie den AROS-Treibern für den AresOne-PC. Updates von A-live 09 sind für die Käufer kostenlos; der Erlös geht größtenteils an die jeweiligen Entwickler, der Rest soll dem AROS-Bountyprogramm zufließen. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2010, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2010
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: C++-Framework Amiga Neat
Amiga Neat von Luc “jeanluc72″ Knaepkens-Duellberg ist ein von QT inspiriertes C++-Framework. Es soll alle Eigenschaften von C++ für Amiga-Programmierer verfügbar machen, bietet Wrapper für alle Kernel-APIs und beinhaltet eine Reihe von Hilfsklassen die laut Autor "dem Programmierer das Leben erleichtern sollen". (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2010, 20:20] [Kommentare: 5 - 09. Jan. 2010, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2010



Hardware: A-EON kündigt den AmigaOne X1000 an (Update)
Als Abschluss einer einwöchigen Marketing-Kampagne veröffentlicht das belgisch-britische Unternehmen A-EON heute die Spezifikationen seiner neuen AmigaOS 4-Hardware die auf den Namen "AmigaOne X1000" hören wird. Laut Webseite wolle man mit dem X1000 "noch vor dem Sommer" einen Neuanfang starten und den Amiga wieder zu einer Kombination von "großartiger Hardware und großartigem Betriebssystem" machen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2010, 14:11] [Kommentare: 570 - 17. Jan. 2010, 08:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2010



AROS: Kickstart-Bounty (erneut) in Angriff genommen
Nachdem die erste Phase des Kickstartersatz-Bountyprogramms ergebnislos wieder freigegeben werden musste, hat sich nun - wie angekündigt - Gary 'gaz' Pearman dieses Projektes angenommen, wofür er gegenwärtig bis zum 1. März dieses Jahres Zeit hat.

Hierfür bringt er 8 Jahre Erfahrung als Software-Entwickler mit, welche er hauptsächlich im Embedded-Bereich unter Linux mit der Programmiersprache C verbracht hat. Seine Fortschritte wird er im eigens dafür eingerichteten Blog Noise Monkey dokumentieren. (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:41] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2010, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2010



AmigaOS 4: Sprite-Creator für Hollywood
Alfkil Thorbjørn Wennermarks Sprite Creator für Hollywood orientiert sich u.a. am Bob-Editor von AMOS.

Download: spritecreator.lha (853 KB) (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Crosscompiler-Toolchain für Linux und AmigaOS 4.1
Das im Archiv enthaltene Skript crossscript.sh erstellt unter Linux eine Crosscompiler-Toolchain für die Entwicklung von Software für AmigaOS 4.1. Die Datei distcode erledigt anschließend den Transfer der erzeugten Kompilate in die Ram-Disk des AmigaOS.

Download: distcode.lha (97 KB) (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:26] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2010, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 780 1555 ... <- 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 -> ... 1575 2221 2873 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.