amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Dez.2010
RhoSigma (ANF)


MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500
Mit MemOptimizer 4.093 und MakeHTMLMap 5.500 haben zwei Programme von Roland 'RhoSigma' Heyder eine Aktualisierung erfahren. Während bei ersterem lediglich ein paar Optimierungen bei der Verteilung der Task-, Semaphore- und LowMemory-Handler-Prioritäten vorgenommen wurden, gibt es bei letzterem die folgenden Änderungen:
  • Keine Shareware mehr, sondern Donationware
  • Neue Link Route Einstellung
  • Neuer Tooltype DEFVIEWER um bevorzugten Bildanzeiger einzustellen
  • Neuer Tooltype DEEPSCAN um nicht unterstützte Bildformate schon beim Einlesen eines Verzeichnisses auszufiltern
  • Interne Handhabung von AutoSessions (ToolType) verbessert
  • Viele shift-click Aktionen implementiert zum starten von Bildanzeigern bzw. Editor
  • Katalog/Shop Optionen können jetzt für jeden Shop individuell festgelegt werden, da diese aus der globalen Konfiguration entfernt wurden und nun ein eigenes Einstellfenster spendiert bekommen haben
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2010, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)


Emulator-Paket: Amiga Forever 2011
Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever liegt nun in der Version 2011.0.1.0 vor. Für Besitzer von Amiga Forever 2010 stellt sie zudem ein kostenloses Update dar.

Die neuen Eigenschaften beinhalten multiple Snapshots (gespeicherte Zustände werden als RP9-Snapshot-Dateien gespeichert, was nun zudem auch mit nicht-katalogisierten Inhalten möglich ist), kürzere Ladezeiten (auf Systemen mit 512 MB RAM kann diese teilweise um mehr als das zehnfache verkürzt sein) und geringerer Speicherverbrauch. (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2010, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Entwickler-Blog, Screenshots von AmigaOS 4.1 Classic
Hyperion bietet ab sofort ein Entwickler-Blog an, in dem verschiedene Mitglieder des Teams in unregelmäßigen Abständen Neuerungen und Entwicklungen zu AmigaOS 4 veröffentlichen werden.

Den Anfang macht Betatester Darren Eveland, der zwei Screenshots seiner Beta-Version von AmigaOS 4.1 "Classic" zeigt. (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2010, 23:56] [Kommentare: 30 - 22. Dez. 2010, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


Fotos von Prototypen: Uhrenport-Erweiterungen und Gayle-Adapter
Unter dem Titellink stellt Matthias Münch vier Prototypen eigener Amiga-Erweiterungen vor. Drei davon mündeten in den Clockport-Expander ein, während es sich beim vierten um einen Adapter für den Custom-Chip Gayle handelt. Letzterer ist im Amiga 1200 und 600 für den PCMCIA- sowie den ATA-Anschluss zuständig. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2010, 19:45] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2010, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.2
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2010, 10:17] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2010, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
Gero Birkenfeld (ANF)


Bildbearbeitung: iBatch 1.1
Gero Birkenfelds iBatch soll das Umbenennen oder Konvertieren größerer Mengen von Bilddateien vereinfachen. Dabei werden die Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails angezeigt, der Benutzer wählt dann die gewünschten Dateien und Arbeitsschritte (Drehen, Konvertieren, Verkleinern, Umbenennen oder Nummerieren) aus.

Die neue Version 1.1 kann mit Plugins erweitert werden und bietet als Beispiel ein Addhtml-Plugin (Screenshot) mit grafischer Oberfläche (HTML-Bildergalerien mit Passwortschutz und Diashowfunktionalität). (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 19:53] [Kommentare: 8 - 20. Dez. 2010, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
PPA (Webseite)


Mediator: pci.library 9.6 (Betaversion)
Unter dem Titellink - Abschnitt "Mediator Multimedia CD 2.1" - stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer dieses PCI-Busboards zur Verfügung.

Mit dieser Betaversion der pci.library 9.6 können, wie bereits beim Amiga 3000 und 4000 der Fall, nun auch Besitzer des Mediator PCI 1200TX im MMU-Modus bis zu 250 MB des Speichers von Radeon- oder Voodoo-Karten dem Amiga-Arbeitsspeicher zuweisen. Der benötigte Anteil des Grafikkartenspeichers kann mit dem Programm MedConfig (Version 1.9) festgelegt werden. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 18:15] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.69 (17.12.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Version 0.69 (17.12.10) behebt einen Fehler bei der Speicherzuweisung, wenn Dateien mehr als 65536 Zeilen aufweisen. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 18:02] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: ScummVM 1.2.1
Der von Fabien 'Fab' Coeurjoly portierte Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS inzwischen in der Version 1.2.1 vor.

Download: scummvm-1.2.1.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 17:39] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
MorphZone (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: MakeTools
MakeTools von Marian 'MaaG^dA' Guc ist eine MUI-basierte Programmsammlung für die Software-Entwicklung unter MorphOS und AmigaOS 3.x, welche für die Erstellung und anschließende Überarbeitung von Skripten gedacht ist (Screenshot). Über die im Textformat vorliegenden Konfigurationsdateien lassen sich die Programme an die eigenen Bedürfnisse anpassen. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 17:25] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2010, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
PPA (ANF)


Bericht von der AmiParty 10 (13. November, Polen)
Am 13. November fand in Chełm (Polen) die zehnte Auflage der AmiParty statt. Der ursprüngliche, polnische Bericht von der Veranstaltung steht jetzt auch in einer englischen Übersetzung zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2010
(ANF)


Virtuelles Mischpult: ChipdiscoDJ (Java)
Mit Chipdisco DJ kann man Amiga Module, XM- sowie S3M-Dateien aus der eigenen Sammlung oder von anderen Webseiten wie ein DJ an einem virtuellen Mixer mischen. Dabei kann man die Geschwindigkeit der Stücke sehr leicht angleichen und mit einem Crossfader überblenden. Sogar eine Midi-Steuerung der Konsole ist möglich.

ChipdiscoDJ ist in Java geschrieben und kann direkt auf der Webseite des Programmierers genutzt werden, es stehen aber auch Downloads für Windows-, Mac- und Linux-Anwender zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2010, 00:11] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2010, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 728 1450 ... <- 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 -> ... 1470 2168 2872 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.