amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der C= Show (18. Dezember, Holland)
Am 18. Dezember fand in Maarssen (Holland) wieder die monatliche "C= Show" der Commodore Gebruikers Groep (CGG) statt. Bilder von der Veranstaltung sind auf der Webseite des Vereins im Bereich "C= Show reports" zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2010, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: FTP-Programm Transfer 1.0, Echtzeit-Strategical Legion, SMS-Emulator
Pawel "stefkos" Stefanski hat einige neue Projekte für MorphOS veröffentlicht:

Transfer 1.0

Transfer ist ein einfaches FTP-Programm das große Dateien unterstützt (64 Bit), AmiTradeCenter-Konfigurationen importieren kann und folgende Eigenschaften aufweist:
  • Resume, overwrite or skip files
  • Drag and drop between Ambient and ftp (for upload)
  • MUI GUI
  • Support for passive and active transfers
  • Localised
  • Opening local files and directories
  • ATC settings import option (.profiles)
  • Host paths history

Download: Transfer.lha (169 KB)

Echtzeit-Strategical Legion

Legion ist ein Echtzeit-Strategiespiel dass 1996 für den Amiga veröffentlicht und jetzt von Stefanski auf MorphOS portiert wurde.

Download: Legion.lha (2,7 MB)

Sega Master System-Emulator SMS

Eine laut Autor "schnelle und hässliche" Portierung des Sega Master System-Emulators SMS.

Download: sms.lha (144 MB) (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2010, 15:54] [Kommentare: 11 - 25. Dez. 2010, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


Video: AmigaOS 4.1 für Classic
Betatester Darren "HammerD" Eveland hat auf dem offiziellen AmigaOS 4-Blog ein Video von AmigaOS 4.1 "Classic" auf seinem Amiga 4000 veröffentlicht (Youtube-Link). Der Rechner ist mit einer CyberstormPPC und einer Radeon 9250-Grafikkarte ausgestattet. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2010, 22:45] [Kommentare: 17 - 27. Dez. 2010, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Grafikprogramm Gribouillis2 (Beta)
Guillaume "Yomgui" Roguez' Grafikprogramm Gribouillis2 (Screenshots: 1, 2) unterstützt Layer, verfügt über unlimitiertes (d.h. nur durch den vorhandenen Speicher begrenztes) Undo/Redo und einfache Bildbearbeitungsfunktionen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2010, 18:23] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2010, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2010
amigafuture.de (Webseite)


Bilder von der World of Commodore (Toronto, Kanada)
AM 4. Dezember fand in Toronto die "World of Commodore Expo" statt. Inzwischen wurden von Fuzz und Dan Kovacs einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2010, 18:12] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2010, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
iConsole (ANF)


Mac OS X: iConsole mit PowerTerm.framework von MorphOS
Jacek Piszczek hat die PowerTerm.mcc-Klasse von MorphOS zu einem PowerTerm.framework für Mac OS X konvertiert und darumherum eine Shell ähnlich MUICON kreiert, genannt iConsole. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 15:09] [Kommentare: 10 - 23. Dez. 2010, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010



AROS: Gehostete Version für Mac OS X (PPC/x86) und Cross-Compiler
Mit den Nightly Builds steht unter dem Titellink inzwischen auch Pavel Fedins Darwin-gehostete Fassung des quelloffenen Betriebssystems AROS zur Verfügung, und zwar sowohl für PowerPC- als auch i386-basierte Systeme. Neben Mac OS X zielt der Entwickler damit vor allem auf mobile Geräte, wie er bereits vergangenen Monat anhand einer Aufnahme von AROS auf Apples iPhone unter iOS demonstrierte (amiga-news.de berichtete).

Daneben stellt der Entwickler in den AROS-Archives auch die entsprechenden GCC-Crosscompiler und binutils bereit, um Programme unter x86_64-basierten Mac-OS-X-Systemen für beide Prozessorarchitekturen zu kompilieren. (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:50] [Kommentare: 3 - 14. Jan. 2011, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
Floppy (ANF)


AROS: Breitband-Unterstützung für Handys
Mit den aktuellen Nightly Builds steht AROS nun auch eine mobile Breitband-Unterstützung zur Verfügung. Neben dem eigentlichen ModemManager wurden auch die Preferences um einen entsprechenden Eintrag erweitert (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 14:33] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2010, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)


A-EON lüftet Geheimnis um den X1000-Prozessor - mittels Kuchenspende (Update)
Als das britisch-belgische Unternehmen A-EON vor Jahresfrist den X1000 ankündigte ohne den verwendeten Prozessor zu nennen, wurde unter interessierten Anwendern viel gerätselt, welche PowerPC-CPU in A-EONs Rechner verbaut werden würde. Vieles hatte auf den PA6T der von Apple übernommenen Firma P.A.Semi hingedeutet - allerdings ist dieser Prozessor auf dem freien Markt eigentlich nicht verfügbar, weswegen die Mehrheit der Anwender diese Möglichkeit gar nicht erst in Betracht zog.

Thom Holwerda, Chefredakteur des englischsprachigen Newsdienstes osnews.com, gehörte zur Gruppe dieser "Skeptiker" - und er war sich seiner Sache so sicher, dass er mittels gängiger englischer Floskel verbreitete, er würde seine Socken fressen, wenn A-EON im X1000 einen PA6T verbaut.

Zwar hat sich an A-EONs offiziellem Standpunkt - man könne die verwendete CPU aufgrund von Verschwiegenheitsabkommen nicht bekannt geben - noch nichts geändert. Dafür hat Holwerda gestern ein interessantes Paket erhalten: Einen Kuchen auf dem "Thom Holwerdas Socken" abgebildet sind. Absender: "Trevor Dickinson, A-EON Technology"
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2010, 02:03] [Kommentare: 182 - 31. Dez. 2010, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 728 1450 ... <- 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 -> ... 1470 2168 2872 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.