amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)


ACube Systems: Sam460ex mit AmigaOS 4.1 erhältlich
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, kommt das PowerPC-Mainboard Sam460ex mit Installations-CD für AmigaOS 4.1 Update 2 jetzt in den Handel. Das Sam460ex ist mit 1,15 GHz getaktet und weist unter anderem einen PCI-Express-Steckplatz, Gigabit-Ethernet und 7 USB-Anschlüsse auf.

Der Hersteller weist jedoch darauf hin, dass das beigefügte AmigaOS-4.1 noch als Betaversion anzusehen ist. Das ausstehende Update 3 des Betriebssystems könne dann jedoch kostenlos heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2011, 12:58] [Kommentare: 71 - 02. Feb. 2011, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Qt-Bountyprojekt
Nach Veröffentlichung der ersten Alphaversion (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein Bountyprojekt für Alfkil Wennermarks Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt für AmigaOS 4 eingerichtet. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2011, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2011



AROS: Mesa 3D 7.10
Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat die neueste Version der Grafikbibliothek Mesa 3D auf AROS portiert, die entsprechenden Module sind bereits in den Nightly Builds von AROS enthalten. Wer eine bestehende AROS-Installation lediglich um die neue Mesa 3D-Version ergänzen will, benötigt aus den Nightly Builds folgende Dateien: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2011, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2011



USB: Joystick-Adapter für Atari-/Commodore-Joysticks (Bausatz)
Bei retro-donald.de gibt es einen Joystick-Adapter, der den Anschluss der am Amiga üblichen Atari-komptiblen Joysticks an jeden Rechner mit USB-Schnittstelle erlaubt. Die fertig montierten Ausführungen scheinen derzeit nicht verfügbar, erhältlich ist entweder eine Platine oder ein kompletter Bausatz inklusive bereits programmiertem Controller.

Laut Herstellerangaben hat der Adapter eine Reaktionszeit von einer Hundertstelsekunde - damit dürfte er für schnelle Spiele deutlich besser geeignet sein als die USB-Neuauflage des Competion Pro, deren lange Reaktionszeiten seinerzeit vielen Kunden negativ aufgefallen war. (cg)

[Meldung: 25. Jan. 2011, 15:31] [Kommentare: 9 - 30. Jan. 2011, 05:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 723 1440 ... <- 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 -> ... 1460 2163 2872 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.