amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Jun.2011



Web-Browser: Netsurf 2.7
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung des Web-Browsers NetSurf zur Verfügung. Neu in dieser Version sind neben den aus dem ursprünglichen Projekt übernommenen Änderungen folgende Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2011, 16:19] [Kommentare: 17 - 30. Jun. 2011, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2011
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Hyperion-Teilnahme an der AmiWest 2011
Wie Brian Deneen, Präsident des Sacramento Amiga Computer Club, unter dem Titellink mitteilt, wird auch auf der diesjährigen AmiWest, die vom 21. bis 23. Oktober stattfindet, Steven Solie als Leiter des AmigaOS-4-Entwicklerteams Hyperion Entertainment vertreten.

Des weiteren hat der britische Händler AmigaKit ebenfalls seine Teilnahme zugesagt. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2011, 20:57] [Kommentare: 35 - 30. Jun. 2011, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: AssaultCube portiert / Patch für Icaros 1.3
Nach der bereits zu Monatsbeginn bereitgestellten und nun fehlerbereinigt erneut kompilierten AROS-Fassung von Cube - einem hauptsächlich auf Einzelspieler ausgerichteten Egoshooter, dessen Weiterentwicklung zwar 2005 eingestellt wurde, für den es jedoch viele Maps gibt - hat Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz nun auch das auf derselben Engine aufsetzende Spiel AssaultCube portiert, welches aktiv weiterentwickelt wird und auf gemeinsames Spielen über das Internet abzielt.

Wie Cube benötigt AssaultCube die gleichfalls unter dem Titellink zu findende Version 17 der mesa.library; letzteres bedarf zudem einer Grafikkarte mit wenigstens 256 MB RAM. Für die Version 1.3 der AROS-Distribution Icaros wurde ein entsprechender Patch bereitgestellt, der zugleich auch ein paar kleinere Fehler bereinigt.

Download:
cube-20050829.i386-aros.zip (31 MB)
assaultcube-1.1.0.4.i386-aros.zip (45 MB)
mesa.library-V17.zip (1 MB) (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2011, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2011
Floppy (Forum)


AROS: Emulatoren-Updates
Diesen Monat wurden für AROS die folgenden Emulatorversionen portiert bzw. aktualisiert:
  • FCEU 0.98.11: Nintendo-Famicom/NES-Emulator, portiert von Yannick Erb
  • FUSE 1.0.0.1: ZX-Spectrum-Emulator, portiert von Miloslav Martinka
  • KEGS  0.64: KEGS-Apple-IIGs-Emulator, portiert von Yannick Erb
  • VBA  1.7.2: Gameboy-Advance-Emulator, neukompiliert mit aktueller SDL.library (mit Sound) durch Matthias Rustler
  • ZSNES 1.51: SuperNES-Emulator, portiert von Yannick Erb
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2011, 06:50] [Kommentare: 12 - 30. Jun. 2011, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2011
AROS-Mailingliste


AROS: Integration in Amiga Forever in Arbeit
Vor dem Hintergrund der in Arbeit befindlichen Lauffähigkeit von AROS auf dem Amiga-Emulator WinUAE (amiga-news.de berichtete) hat Michael C. Battilana die Integration des quelloffenen Betriebssystems in Cloantos Komplettpaket Amiga Forever angekündigt und dies mit einem Screenshot dokumentiert, der das Auswahlmenü für die zu startende Systemkonfiguration zeigt. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2011, 06:33] [Kommentare: 29 - 27. Jun. 2011, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2011
RJernigan/dzone (ANF)


Kostenlose E-Books für C/C++-Programmierer
Unter dem Titellink werden sechs kostenlose E-Books für C/C++-Programmierer vorgestellt. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2011, 17:17] [Kommentare: 8 - 25. Jun. 2011, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2011



MorphOS: MPlayer 1.0 (2011.06.04)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Movie-Players MPlayer zur Verfügung, die die neuesten Änderungen im offiziellen MPlayer-Sourcecode implementiert.

Download: MPlayer-1.0-svn-2011.06.04.lha (15 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2011, 16:51] [Kommentare: 4 - 23. Jun. 2011, 00:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 703 1400 ... <- 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 -> ... 1420 2143 2872 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.