09.Mär.2025
|
Aminet-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
|
Windows/Linux/Mac OS: Kommandozeilenbefehle Amiga-Tools 1.0
Unter dem Titellink hat Robert 'Pyrdacor' Schneckenhaus "Amiga-Tools" für aktuelle Computersysteme bereitgestellt. Konkret handelt es sich um zwei Kommandozeilenbefehle für Windows, Linux oder Mac OS; eine Benutzeroberfläche ist geplant. Mit ihnen lassen sich ADF-Diskettenabbilder bzw. LHA-Archive erstellen, modifizieren, anzeigen und entpacken.
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2025
Amigablogs (ANF)
|
Video: Doom-Klon Grind 0.6
Der Doom-Klon "Grind" soll auf jedem Amiga mit mindestens anderthalb Megabyte RAM und Festplatte laufen. Das im Video gezeigte Level "DevArena" wurde ursprünglich als Testbereich für neue Gegner und Funktionen erstellt und dient eigentlich als Stresstest für die Grind-Engine. Deswegen wird für DevArena mindestens ein A1200 mit Fast-RAM empfohlen.
Die Neuerungen der Version 0.6 werden in der Videobeschreibung detailliert aufgelistet.
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2025
|
Flip-Screen-Platformer: Trapped in the Tomb, inklusive Boxed Edition
"Trapped in the Tomb" (Video) ist ein Flip-Screen-Plattformer, bei dem einzusammelnde Gegenstände und Startposition des Spielers bei jedem Start neu ausgelost werden. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM und mindestens Kickstart 1.3, ein 68020-Prozessor wird jedoch empfohlen.
Ein Download ist kostenlos oder auf Wunsch gegen eine kleine Spende bei itch.io zu beziehen. Eine Boxed Edition, die im verlinkten Video ebenfalls vorgestellt wird, ist zusätzlich erhältlich und schlägt mit 25 Euro zzgl. Versand zu Buche.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2025
AmiKit
|
Workbench-Distribution: AmiKit 12.8
Version 12.8 der Workbench-Distribution "Amikit" steht allen registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung. Die Software-Sammlung wurde um das Jump'n Run "Absolute Zero" und das "World Construction Set" sowie ein Utility, dass die Nutzung von Joypads ermöglichen soll, ergänzt. Zwischen verschiedenen Fenstern lässt sich jetzt mit der Tastenkombination LinkeAmiga-Tab umschalten.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2025
|
Bluetooth-basierter Kickstart-Switch zum Nachbauen: AmigaBlueKick
"AmigaBlueKick" ist ein Kickstart-Switch der ohne Lötarbeiten am Motherboard oder einen mechanischen Schalter auskommt: Zwischen den verschiedenen Kickstart-ROMs wird via Bluetooth umgeschaltet. Dazu wird ein fertiges ESP32S3- oder ESP32C3-Wifi/Bluetooth-Modul mit vier Pins eines Kickstart-EPROMs (5V, Masse, A18, A19) verbunden. Wer nicht nach jedem Kickstart-Wechsel noch manuell einen Reset auslösen will, muss außerdem noch ein Kabel an
der Reset-Leitung des Amigas anschließen.
Zur Steuerung kann jeder beliebige Bluetooth-Explorer genutzt werden, der Entwickler bietet aber auch eine selbst entwickelte iOS-App an. Die Software für das Bluetooth-Modul sowie die iOS-App stehen unter einer freien Lizenz, die Quelltexte sind bei Github verfügbar.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2025, 22:56] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2025, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2025
|
Logikspiel: Untangle V1.2
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Punkte so verschiebt, dass keine Linie eine andere schneidet (amiga-news.de berichtete). Version 1.2 bietet 25 neue und damit insgesamt 200 Level und polnische Lokalisierung.
Download: untangle-1.2.lha (36 Kb)
(dr)
[Meldung: 07. Mär. 2025, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2025
|
Programmierwettbewerb: Entwicklung eines RedPill-Spiels
Der spanische YouTube-Kanal Amiga Wave hat einen Programmierwettbewerb für das Game Construction Kit RedPill organisiert, der noch bis zum 28. Juni läuft: Hauptziel des Wettbewerbs ist es, die Verwendung von REDPILL zu fördern.
Alle Spiele, die mit RedPill entwickelt wurden und noch nicht vorher veröffentlicht waren, dürfen am Wettbewerb teilnehmen und werden auf der Posadas Party 2025 vorgestellt.
Als Preise winken ein Amiga 500 Plus mit Netzteil und Maus bzw. ein THEA500 Mini.
(dr)
[Meldung: 07. Mär. 2025, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |