15.Mär.2025
|
Senso-Variante im Stil von International Karate: "International Kopicat Plus"
"International Kopicat Plus" (Video) ist eine Variante des klassischen elektronishen Spiels Senso, das mit animierten Grafiken im Stil von International Karate+ aufgewertet wurde.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2025
Paulee Bow (ANF)
|
Seltene Soundkarten: AD516 und One Stop Music Shop
In einem kurzen Video stellt Paulee Bow die beiden in seinem A3000 verbauten, seltenen Soundkarten "AD516" und "One Stop Music Shop" vor.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2025
Christian 'xeno74' Zigotzky
|
Linux: Kernel 6.12.19 LTS für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.19 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die X1000/X5000-spezifischen Neuerungen:
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2025
|
Blog: Copyright and the Demo Scene
In einem englischen Blog-Beitrag setzt sich Carl Svensson mit der Demo-Szene und ihrem Verhältnis zum Urheberrecht auseinander, dabei gibt es auch einen Streifzug durch die Geschichte der (Amiga-) Szene zu lesen.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:36] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2025, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2025
|
Plattformer: Erste Demoversion von Phantom Leap
HooGames 2017 arbeitet aktuell an mehreren Projekten: nach einem ersten Vorschau-Video eines Zelda-ähnlichen Spiels (amiga-news.de berichtete), wurde heute eine erste Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Phantom Leap" (Video) veröffentlicht: in typischer Giana Sisters Manier bahnt man sich den Weg durch zunächst vier spielbare Level und versucht dabei so viel Münzen wie möglich "herauszuköpfen" und einzusammeln. Das Spiel läuft auf jedem Amiga 500 mit 512 KB RAM-Erweiterung.
(dr)
[Meldung: 14. Mär. 2025, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2025
|
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0
Soeben wurde die Version 3.10.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Wie der Entwickler Sven 'honitos' Dröge schreibt, habe er sich sehr um die Stabilität des Gesamtpakets bemüht und viele Fehler behoben. Die Änderungen im Überblick:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Mär. 2025, 17:07] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2025, 09:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2025
|
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update)
Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Version 2.2 - vom Autor als "final release" betitelt - bietet folgende neue Features:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Mär. 2025, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2025
mithrendal (E-Mail)
|
Amiga-Emulator fürs Web: vAmigaWeb 4.0
vAmigaWeb ist ein Amiga-Emulator für Web-Browser bzw. als Progressive Web App. Die neue Version setzt jetzt auf dem Core von vAmiga 4.0 auf und unterstützt damit ebenfalls "Workspaces". Dabei handelt es sich um Ressourcenpakete, die die komplette Amiga-Konfiguration, installierte ROMs, Disketten und Festplatten enthalten und die im Gegensatz zum Vorgänger-Format "Snapshot" nicht mehr an bestimmte Versionen von vAmiga gebunden sind sondern mit allen zukünftigen Versionen funktionieren werden.
Für die Zukunft ist der Export aller angelegten Workspaces in eine ZIP-Datei sowie der Import einer solchen Datei geplant, um so alle angelegten Konfigurationen problemlos sichern und mit mehreren Geräten teilen zu können.
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2025, 17:47] [Kommentare: 3 - 17. Mär. 2025, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |