22.Jun.2022
|
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.1
Schon seit einem guten Jahr stellt Daniel 'trixie' Jedlicka in Status-Updates auf seinem Blog den von ihm entwickelten Audio-Editor 'Rave' vor, heute wurde nicht nur der letzte Blog-Eintrag zu Jedlickas Projekt veröffentlicht, sondern auch die erste öffentliche Version freigegeben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 15:36] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2022, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
Twitter
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.2 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.2 aktualisiert und basiert nun auf OpenSSL 3.0.4, das gestern veröffentlicht wurde.
(dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:58] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2022, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
|
Video: Test des Soundmoduls ZZ9000AX
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' (amiga-news.de berichtete) mit dem Soundmodul ZZ9000AX (amiga-news.de berichtete) der Grafikkarte ZZ9000 und testet sie ausführlich in seinem Amiga 2000.
(dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:11] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2022, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
|
AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.33
Hans de Ruiter hat Version 1.33 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Selbstbauprojekt: 68060-Turbokarte für Amiga 3000(T) und 4000(T)
Matthias Heinrichs hat bereits diverse Hardwareprojkete in Angriff genommen: so unter anderem einen Flickerfixer für den Amiga 2000, 3000 und 4000 oder Matzes Grafikkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots. Nun hat er Unterlagen für eine Turbokarte für die Amiga A3000 und A4000(T) veröffentlicht, die mit bis zu 128MB SDRAM, einer 68060CPU mit 50/75/100MHz oder einer 68040 mit 25MHz ausgestattet werde kann.
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 15:03] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2022, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
Robert Smith
|
Videorückblick: WinUAE & FloppyBridge
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Videorückblick lässt der Entwickler nochmal die Geschichte dieses Projekts Revue passieren und gibt einen Ausblick auf sein aktuelles Projekt.
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 09:56] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2022, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
Janne Peräaho
|
AmigaOS 4: Erstellung von XML-Dateien mit RexXMLib
RexXMLib ist eine ARexx-Bibliothek, die es ermöglicht, mit minimalem Aufwand XML-Dokumente mit ARexx-Skripten zu schreiben. So lassen sich zum Beispiel Daten in XML-Form konvertieren, XML-Dokumente generieren oder eine Vielzahl von XML-Datendateien, wie Lizenzschlüssel, algorithmisch zu erstellen.
RexXMLib unterstützt das PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei), das es ermöglicht, auf einfache Weise Einstellungsdateien zu erstellen.
RexXMLib wird mit Beispielskripten geliefert, die zeigen, wie man Voreinstellungsdateien, Lizenzdateien und XML-Datenbanken erstellt. Features:
- Automatische Einrückung, die für saubere, lesbare XML-Dateien sorgt
- Unterstützt beliebige XML-Elementnamen, Attribute und Attributwerte
- Unterstützung für PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei)
- Unterstützung für unscharfe PObjects-Argumente
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Am 18. Juni wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Videovortrag: PC Emulation in Fremdsystemen
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Vorträge gehalten, über Michael Spindlers Beitrag 'Akiko 32' berichteten wir bereits.
Der hier verlinkte Videovortrag von Herwig Solf gibt einen Überblick über PC-Emulationshardware in verschiedenen Fremdsystemen. So wird unter anderem auch Commodores A1060 Sidecar bzw. das XT Bridgeboard und das A2286 Bridgeboard vorgestellt.
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:02] [Kommentare: 4 - 23. Jun. 2022, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
Twitter
|
MorphOS: Echtzeitstrategiespiel Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik hatte den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer für AmigaOS 3 portiert und es "Vanilla Conquer" genannt (amiga-news.de berichtete). Nun hat Bruno "BeWorld" Peloille basierend auf dem Quellcode eine SDL-Umsetzung für MorphOS 3.17 veröffentlicht. Benötigt wird außerdem die letzte Version 2.0.22 der SDL-Bibliotheken.
(dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 10:36] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2022, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
|
The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022
Carl Svensson beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Amiga: Neben seiner ARexx-Entwicklungsumgebung RxEnv widmet er sich auch immer wieder philosophischen Themen. Nun gibt er mit seiner Ausgabe 2022 seines 'The Amiga Buyer's Guide' für alle jene Hilfestellung, die sich mit der Frage beschäftigen, welches der klassischen Amigamodelle man heute kaufen soll.
Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an jene, die wenig oder gar keine vorherige Amiga-Erfahrung haben, aber auch für erfahrene oder ehemalige Amiga-Besitzer ist sicherlich die eine oder andere nützliche Information dabei.
(dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2022, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
Gunnar (ANF)
|
Video-Vorschau: Space Invaders Remake
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben. Der in diesem Vorschau-Video zu sehende Stand des Spiels wurde an einem Tag programmiert. Es ist noch nicht ganz fertig aber schon spielbar. Unter dem Titellink stehen die Demoversion und der Assembler Programmcode inklusive aller Grafik- und Musikdateien zum Download bereit.
Wenn das Spiel fertig ist, wird der Programmcode im Amiga Homeschooling-Onlinekurse erklärt und gezeigt, wie einfach man Amigaspiele programmieren kann.
(dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |