25.Jun.2022
|
Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.16
Wie uns Thomas Winischhofer Ende Oktober vergangenen Jahres berichtete, sei die Entwicklung seines 'MusicMaker V8' eigentlich abgeschlossen. Offenbar findet er aber immer wieder Lust und Zeit, kleinere Fehler auszumerzen und seinen samplebasierten Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hatte, weiter zu pflegen, sodass seit jener Version 3.12 mittlerweile das vierte Update auf die Version 3.16 erschienen ist. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 07:37] [Kommentare: 4 - 27. Jun. 2022, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2022
|
Video: Dualboot mit einem Amiga 500 mit ACA500plus?
Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' hatte sich für ihren Amiga 500 eine ACA500plus Erweiterungskarte geholt und in einem ersten Video vorgestellt. Im neuesten Video testet sie nun, ob damit auch ein Dualboot von AmigaOS 1.3 und 3.1 möglich ist.
(dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2022
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 8
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der achte Teil veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2022
AB-UltraNarwhal
|
Jump'n Run: Duckstroma veröffentlicht
Nachdem Anfang Juni die zweite Demoversion veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete), ist nun die fertige Amigaversion verfügbar und kann zu einem selbstbestimmten Preis heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2022
|
Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.0 für AmigaOS 3 und MorphOS
Matthias "UltraGelb" Böcker schreibt: "'Lupe' vergrößert fortlaufend einen Bereich des Bildschirms und zeigt ihn in einem Fenster an. Das Fenster ist größenveränderbar und der Vergrößerungsfaktor kann dynamisch angepasst werden. Standardmäßig folgt Lupe dem Mauszeiger und vergrößert den Bereich, der den Zeiger umgibt. Es ist aber auch möglich, dass es einen frei festlegbaren Bereich vergrößert. Es kann Farbwerte des aktuellen Pixels unter dem Mauszeiger und auch dessen Koordinaten anzeigen. Zusätzlich kann ein Raster aktiviert werden. Außerdem kann Lupe IFF und PNG Bilder des aktuellen Fensterinhalts speichern."
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2022, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2022
Passione Amiga (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 8
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 36 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2022
|
AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20190416-2
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat die neue Version 20190416-2 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Sie enthält circa 1000 neue Änderungen, die zwischen April 2018 und April 2019 hinzugefügt wurden, sowie ein Upgrade von GCC auf 6.5.0. Damit ist der Release-Zyklus 20190416 abgeschlossen. Der volle Änderungsnachweis ist unter dem Titellink einsehbar.
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2022, 05:57] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2022, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2022
|
Video-Kurztutorials: Programmierung mit AMOS Pro (Update)
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hat auf YouTube zwei Kurztutorials veröffentlicht, in denen er grundlegende Schritte der Programmierung mit AMOS Pro demonstriert: In Teil 1 wird gezeigt, wie man mit dem Befehl 'INPUT' eingegebene Daten von einem Benutzer erfasst und sie auf dem Bildschirm anzeigt. Im zweiten Teil geht es um die Validierung der Daten, die im ersten Video erfasst wurden und darum, dem Benutzer gegebenenfalls Fehler anzuzeigen.
Update: (25.06.2022, 21:48, dr)
Mittlerweile wurde der dritte Teil veröffentlicht, in dem gezeigt wird, wie man die Daten, die in den vorherigen Videos erfasst wurden, in einem Random Access File speichert.
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2022, 17:10] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2022, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2022
|
Ankündigung: 'PiStation ITX'-Board
Der englischsprachige Shop 8bits4ever, der bereits diverse FPGA-Lösungen für Retro-Enthusiasten anbietet, will in Kürze ein Board anbieten, dass für die Aufnahme eines Raspberry Pi 3 oder 4 in einem Mini-ITX-Gehäuse konzipiert ist. Es verfügt über einen DB15-Anschluss zur Ausgabe von VGA/RGB-Videosignalen an Röhren-Fernsehern und Monitoren. Ein USB-Hub und zwei DB9-Joystick-Anschlüsse sind integriert.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2022, 05:23] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2022, 07:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |