04.Mai.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool.de: Interview mit Petro Tyschtschenko
"Ich setzte mich für die Weiterentwicklung unseres OS 3.5 ein", verspricht Petro Tyschtschenko,
Vize-Präsident von Amiga, gibt aber auch zu, dass sein Einfluss auf die Geschäfte in den USA
nicht groß ist. Er hält es dafür für sehr wahrscheinlich, dass wir unter dem Weihnachtsbaum heuer
bereits das neue Tao/Amiga-Betriebssystem haben werden. Man plane heuer auch noch einen Auftritt
auf der CeBit-Home in Leipzig. Das komplette Interview lesen Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
AROS-ML
|
AROS lebt noch!
Offensichtlich geht das Gerücht um, AROS sei tot, am Projekt würde nicht weitergearbeitet.
Aaron Digulla nimmt dazu Stellung und nennt Fakten:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
Oliver Esberger per eMail
|
Kleinere Updates für PhotoFolio
PhotoFolio ist eine professionelle Lösung, um Bilder zu katalogisieren, anzuzeigen und zu
archivieren. Das Programm bietet verschiedene Sortiermethoden, Gamma-Korrektur, beliebig
viele Ansichtsfenster und vieles mehr. PhotoFolio kann über Schatztruhe
bezogen werden. Auf der Website des Autors (siehe Titellink) finden Sie kleinere Updates
der verschiedenen Komponenten.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
Marc Albrecht per eMail
|
VBS Virus unterwegs
Es betrifft zwar Amiga-Freaks nicht direkt, aber die GESAMTE INTERNET-WELT wird gerade von
einem kleinen Virus lahmgelegt. In einer Mail mit Subject "I LOVE YOU" ist ein VBS
(Visual Basic Script) enthalten, das bei Aktivierung Einträge in der Windows Registry
vornimmt, darüber File-Registrierungen ändert und sich exponentiell vermehrt. Etliche
Großrechner sind bereits aus dem Verkehr gezogen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
Fun Time World
|
Great Nations 1.6.0 erschienen
Download: gn160.lha
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
playamiga.de
|
playamiga.de: Heretic II Preview
Der Testbericht zeigt die Stärken und Schwächen des neuen Spiels von Hyperion auf,
wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass nur die Demo getestet werden konnte.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
Lambda
|
Lambda Statusreport
Die Entwicklung des Weltraum 3D Spiels geht gut voran. Der Autor Mikko Kallinen:
"Ich habe heute einen Meilenstein bei der Entwicklung von Lambda erreicht, denn die
Arbeitsversion der object framework für die Lambda Virtual Maschine ist fertig."
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
Heise [Newsticker]
|
Trojanische Links in E-Mails
Wer neben seinem Amiga auch noch einen PC benutzt, sollte sich diesen Artikel bei Heise
durchlesen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
Foundation
|
Foundation Mission CD
Epic Marketing und Paul Burkey freuen sich, die "Foundation Mission CD: The Undiscovered Land"
für Ende Mai/Anfang Juni anzukündigen. Benötigt wird dafür entweder die Original "Foundation" CD
oder die "Foundation: Directors Cut" CD. Die Mission CD wird 40 neue Missionen mit
Spielverbesserungen und neuen Features enthalten und 25,05 Euro/DM 49,- kosten. Vorbestellungen
können bei order@epic-marketing.de gemacht werden.
Weitere Neuigkeiten werden in Kürze folgen.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
LinuxInfo.de: Linux als DHCP Server
In einem neuen Bericht wird beschrieben, wie man unter Linux einen DHCP Server installieren
und konfigurieren kann. DHCP ist ein Protokoll, um Workstations im lokalen Netz dynamisch IP
Adressen und IP Konfiguzrationsdaten zuzuweisen. Der Bericht beschreibt das übersetzen,
Installieren und Konfigurieren der Serversoftware. Zu finden im Bereich »Berichte« unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2000
Norbert Roth per eMail
|
Kleine GUI für GhostScript
Durch eine Diskussion auf der Voyager-Mailingliste bezüglich APDF und GhostScript,
in welcher moniert wurde, dass GhostScript für den Nutzer schwer sei, da nur via Shell und
Kommandooptionen oder PS-Kommandos bedienbar, habe ich mich dazu hinreißen
lassen, eine kleine GUI zu schreiben, welche das Problem etwas behebt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |