amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Nov.2000
ANN


Excelate Victory: Infoseite online
Trogladite Software hat zusätzliche Informationen zum E-Mail-Tool "Excelate Victory". veröffentlicht. Das Tool erlaubt die einfache Programmierung von E-Mail-Clients mit 13 Befehlen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
ANN


Nightlong Test
Kay Are Ulvestad hat auf seiner Homepage einen Test des Spiels Nightlong von clickBOOM veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Czech Amiga News


cnet.device V1.5
Am 2. November 2000 hat Harry Sintonen die Version 1.5 des PCMCIA-Ethernet-Treibers "cnet" veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen SANA2-Treiber für den PCMCIA-Slot des A600 und A1200, der die meisten NE2000-kompatiblen Karten unterstützt. Eine Liste der Karten sowie der Assembler-Quelltext des Treibers ist im Archiv enthalten. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Änderung: Die Liste mit kompatiblen Karten wurde aktualisert.
  • Änderung: Das Device nimmt nun an, dass eine Netzwerkkarte vorhanden ist auch wenn das CISTPL_FUNC_ID-Tuple nicht gefunden wird. Damit sollte der Treiber mit einigen zusätzlichen Karten laufen (Microcomputer Research Inc's Mr Ethernet).
  • Bugfix: Ein Problem mit der pre-V39 FreePooled()-Funktion wurde behoben.
Der Treiber läuft ab OS 2.04. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Czech Amiga News


Informationen zu iFUSION
Steve Bowman hat auf der FUSION-Mailingliste einige Informationen zum Mac-Emulator "iFUSION" von Microcode Solutions veröffentlicht.
  • Benötigt WarpOS.
  • Benötigt MacOS8.6+.
  • Benötigt 32+MB RAM.
  • Benötigt AGA oder eine Grafikkarte.
  • Benötigt 200MB auf der Festplatte.
  • Emuliert wird ein G3-Macintosh. G4 ist aufgrund der fehlenden Altivec-Unterstützung nicht möglich.
(sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
ANN


RJ Mical bei Red Jade Inc.
RJ Mical arbeitet seit dem 1. November 2000 bei Red Jade Inc. als Vizepräsident des Softwarebereichs. Mical wird dort bei der Festlegung der technischen Ziele der Firma mitwirken und die internen sowie externen Softwaregruppen leiten, die am OS und den eingebauten Applikationen der Geräte von Red Jade arbeiten. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Centro Amiga per E-Mail


Centro Amiga mit neuen Adressen
Nachdem 6. November 2000 wird sich die E-Mail- und Web-Adresse von Centro Amiga aus Portugal ändern. Die neue E-Mail-Adresse lautet dann info@centroamiga.com und die neue URL der Website http://centroamiga.com/. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Vapor


NetInfo V2.8
Am 4. November 2000 hat Oliver Wagner die Version 2.8 des Netzwerk-Tools "Netinfo" veröffentlicht. Netinfo vereinigt die Tools Traceroute, Ping, Whois und Finger unter einer GUI. Gegenüber der Version 2.5 hat sich folgendes geändert:
  • Neu: Unterstützung für classical Ping.
NetInfo läuft ab MUI V3.8 und benötigt die NList-Klasse. An TCP/IP-Stacks werden AmiTCP, Genesis und Miami unterstützt("bsdsocket.library"). Die auf der "socket.library" basierenden Stacks wie AS225 von Commodore werden nicht unterstützt. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


AZT-Server zeitweise down
Die Internetseiten des Amiga Zentrum Thüringen sind derzeit nicht durchgehend erreichbar, da der Provider Arbeiten am Server durchführt. Wie lange sich diese Arbeiten herziehen ist derzeit nicht bekannt. Das Amiga Zentrum Thüringen bittet um Ihr Verständnis und wird Sie informieren, wenn die Seiten wieder normal erreichbar sind. (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


eGroupsScan V1.0
eGroupsScan ist ein ARexx-Skript, das die Werbung am Anfang von E-Mails entfernt, die über den Mailinglisten-Anbieter eGroups verschickt werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


Directory Opus V4.15d Beta
Am 3. November 2000 hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15d des Directory-Tools "Directory Opus" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Neu: Assigns können mit Anwendung der DELETE-Funktion auf Einträgen der Device-Liste entfernt werden.
  • Bugfix: Öffnen der SysInfo.library funktioniert nun.
  • Bugfix: Beim Lesen nicht existierender Verzeichnisse gab es einen Dead-Lock.
  • Bugfix: Sortierung nach Namen: '0A' ist nun größer als '09'.
  • Bugfix: Das Format des VIEWONWB-Tooltypes war falsch beschrieben.
Jacek Rzeuski entwickelt den von GP Software freigegebenen Sourcecode von DirectoryOpus 4 ständig weiter. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


ACE 2000: Video
Von der ACE 2000 Messe in Australien ist ein Video veröffentlicht worden. Dieses Video zeigt Bill McEwens Präsentation der Floppy-Demo während des ersten Seminars. Derzeit liegt das Video als Shockwave/Flash-Version vor - eine MPEG-Version ist angekündigt. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


ATC Beta vom 3.11.2000
Am 3. November 2000 wurde eine neue Betaversion des FTP-Clients "AmiTradeCenter" veröffentlicht.Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Bugfix: Mit dem Aufräumen des Quelltextes verschwanden versehentlich einige Buttons.
  • Änderung: ATC fluhed die benutzen Libraries (pmcc's) nicht mehr beim Beenden des Programms. Dies könnte die Probleme lösen, die bei einigen beim Beenden des Programms auftreten.
Download: ATC_beta_03112000.lha (272K) (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Matthias Henze im ANF


HSMathLibs V.44.41 Beta 6 für MC68040 und -060
Nach längerer Zeit hat Matthias Henze am 5. November 2000 eine neue Betaversion der HSMathLibs für den MC68040 und MC68060 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Version .44.41 Beta 6, die für registrierte AnwenderInnen unter dem Titellink zum Download bereitsteht. Für unregistrierte AnwenderInnen stehen dort LHA- und LZX-Archive früherer Versionen zur Verfügung. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Richard Kapp im ANF


Erste Version von WorkON erschienen
Am 4. November 2000 hat Richard Kapp die erste Version des System Enhancers "WorkON" veröffentlicht. WorkON erleichtert die Arbeit auf der Workbench und bietet folgende Features:
  • Global Help (Per Drag'n'Drop Guides und Docs in das LOCALE:Help kopieren, löschen oder anzeigen lassen)
  • Sende Funktion (Per Drag'n'Drop Files an Devices wie DF0, RAM, SYS oder SYS:T senden/kopieren)
  • WB-Startup manager - per Drag'n'Drop Files in die WBStartup kopieren oder für Benutzer von WBStartup+ wahlweise in Enabled oder Disabled.
  • Internet Manager (via Menü online gehen, Browser mit URL starten lassen, etc.).
  • SYS-manager (Häufige Shellcommands vom Menü aus starten, wie Avail Flush, Device und Mem-Kontrolle, Versionscheck, etc.).
  • Packer-Manager (einfach Files mittles LHA, LZX oder ZIP packen oder entpacken).
  • Große Config, individuell einstellbar mit Hilfe-Funktion und Sounds (ja nach Wunsch).
  • Umfangreiche HTML-Dokumentation.
Auf der Homepage des Tools befindet sich u.a. eine umfangreiche Beschreibung mit Bildschirmfotos. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


developerWorks: The new Amiga: VP assembly code demo
Daniel Robbins, Präsident von Gentoo Technologies, hat auf dem IBM-Server im Bereich "developerWorks:Linux library" seinen dritten Artikel zum AmigaSDK veröffentlicht. Dieser stellt anhand eines Beispiels inklusive Quelltext und Bildschirmfoto die Assemblersprache des Virtual Processors von Amiga/Tao vor, die mehr C als einer konventionellen Assemblersprache ähnelt.. (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Falk Lüke per eMail


Der #amiga im germany.net wird der #amiga im euirc
Der vom irc.germany.net bekannte IRC-Channel #amiga ist seit heute im EuIRC zu finden. Der Name des Channels ist gleich geblieben, nur der Server ist nun einem Servernetzwerk gewichen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF


Großes Virtual Ball Fighters Review auf No Risc No Fun
Auf unserer Seite ist nun endlich eine Virtual Ball Fighters Preview erschienen. Außerdem wurden neue Rubriken eingerichtet: Top Ten der erhältlichen Spiele, Spiele in der Mache und Spiele die User sich von anderen Systemen wünschen. Neu ist auch die Supportseite, auf der Problemlösungen für Hard- und Software bereit gestellt werden. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3860 7715 ... <- 7720 7721 7722 7723 7724 7725 7726 7727 7728 7729 7730 -> ... 7735 8106 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.