amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Mär.2023



Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.2
Pressemitteilung Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das zweite kostenlose Update von AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen.

Dieses neue Update demonstriert das kontinuierliche Engagement der Entwickler, um sicherzustellen, dass AmigaOS 3.2 das fähigste und stabilste Betriebssystem ist, das es je für 68K-basierte Amigas gab.

Wenn Sie noch kein Exemplar von AmigaOS 3.2 besitzen, gibt es jetzt noch einen Grund mehr, sich eines bei Ihrem Lieblingshändler zu besorgen!

Das Team von Entwicklern und Testern hat seit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.1 unermüdlich an der Behebung von Fehlern und der Implementierung einer Reihe von neuen Features gearbeitet.

Die Highlights der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen von AmigaOS 3.2.2 sind wie folgt:
  • TextEdit hat mehrere Verbesserungen an seiner Erweiterungsschnittstelle erfahren und wurde um einen Menüpunkt "Über" erweitert
  • "Showconfig" zeigt jetzt 68060 Revision
  • "IconEdit" benachrichtigt nun den Benutzer, wenn jemand anderes die zu bearbeitende Icon-Datei ändert. Und durch Drücken der Hilfetaste wird die Hilfe aufgerufen. Die gesamte Farbbehandlung von bunten Icons wurde verbessert, so dass die Icons nicht mehr verschlechtert werden können. Die Benutzer können in eine Situation geraten, in der die Farbe schlechter aussieht als auf einem perfekten Bildschirm, aber das Symbol wird dadurch nicht beeinträchtigt. Der gefürchtete "Herabstufungs"-Dialog wird nicht mehr angezeigt, aber in manchen Fällen wird "IconEdit" auf einem separaten Bildschirm geöffnet
  • "Kickstart" kann nun mit früheren Workbench- und Icon-Library-Versionen booten, wenn diese auf dem Boot-Volume vorhanden sind. Dies ermöglicht die Installation des ROMs, während die Fähigkeit erhalten bleibt, jede AmigaOS-Version von 3.1 bis 3.9 zu booten, bevor AmigaOS 3.2 auf einem Volume installiert wird
  • Das sketchboard.gadget hat einige Geschwindigkeitsverbesserungen erfahren, die bei der Verwendung von IconEdit spürbar sein sollten
  • Das listbrowser.gadget wurde komplett überarbeitet, wodurch die Datei viel kleiner und etwas schneller geworden ist
  • Das layout.gadget wurde komplett überarbeitet
  • Die window.class wurde komplett überarbeitet
  • Die RAM-Disk wurde komplett überarbeitet, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie Probleme verursacht, deutlich geringer ist.
  • Verbesserte Sprachunterstützung
  • Aktualisierte Version der boards.library
Update 2 for AmigaOS 3.2 steht zum Download bereit.

Hyperion möchte dem AmigaOS 3.x-Entwicklungsteam sowie den Beta-Testern seinen herzlichen Dank und seine Anerkennung für ihre unermüdlichen Bemühungen aussprechen.

Wenn SIE unsere Bemühungen weiter unterstützen wollen, gehen Sie bitte zu unserem AmigaOS-Merchandise-Shop. (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2023, 20:49] [Kommentare: 23 - 08. Mär. 2023, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2023



Tutorial: Amiga Demoscene for Beginners, Teil 1
'Spook' hat auf ihrer der Workbench nachempfundenen Webseite den ersten Teil eines Tutorials veröffentlicht, das grundlegend die Erstellung von Demos auf Amigas mit Original Chip Set (OCS) erläutert. Der erste Teil behandelt theoretische Grundlagen, gibt eine Übersicht über die Systemarchitektur und Infos zur Bildschirmausgabe. (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 378 750 ... <- 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 -> ... 770 4624 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.