06.Mär.2002
Markus Nerding (ANF)
|
AmigaOS XL: Notebooks & ADF-Dateien
Auf den AmigaOS XL-Seiten findet man nun eine Liste von Notebooks, die
mit Amithlon und/oder AmigaXL getestet wurden. Zudem gibt es mit ADFView
ein Programm, mit dem man unter Windows auf ADF-Dateien zugreifen kann.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 18:49] [Kommentare: 4 - 07. Mär. 2002, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2002
GAUHPIL
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste)
ist eine von Dietmar Knoll moderierte Liste von Homepages von
Amiga-Usern, die geographisch nach Kontinenten und Ländern
sortiert ist.
Gestern wurden folgende Bereiche aktualisiert:
- Europa
- Liste neuer Links
- Liste verlorener Links
- Historie 2002
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 15:06] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2002, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2002
GAUHPIL
|
Dietmar Knoll: Erfahrungsbericht AmigaOS XL aktualisiert
Dietmar Knoll hat einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu AmigaOS XL
geschrieben, der in deutscher Sprache unter dem Titellink zu finden ist.
Der Punkt "Offizielle und inoffizielle Updates für Amithlon" wurde
erweitert bzw. aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:57] [Kommentare: 28 - 08. Mär. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2002
Amiga Flame
|
Event: Bericht von der Comdex Show Sydney 2002
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Bericht zu der
Comdex Show Sydney 2002, die vom 05.-07. März 2002 in Sydney, Australien
stattfindet. Die australische Usergruppe
ADUG nimmt
mit einem eigenen Stand daran teil und berichtet mit Bildern über die
ersten beiden Tage.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:50] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2002, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Printmagazin: Amiga Future 35 kommt mit Verspätung
Die Fertigstellung der Ausgabe 35 des Printmagazins 'Amiga Future' wird
sich um mindestens 10 Tage verspäten. Um sich dennoch einen Überblick über
die neue Ausgabe verschaffen zu können, hat die Redaktion eine Heftvorschau
online gestellt (Titellink).
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:32] [Kommentare: 5 - 06. Mär. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2002
Amiga Future
|
Malprogramm: PerfectPaint Version 2.82
Für das Malprogramm PerfectPaint von Georges Halvadjian ist ein Update
auf Version 2.82 erschienen. Voraussetzung ist die Installation der
Version 2.8. Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
- New tooltype 'PICASSO96'.
Use this tooltype if you have problem while displaying brush or text
in zoom window. PfPaint will disable the cybergraphics command
scalepixelarray_.
- Improve Palette requester and gradient effect when you are using
Voodoo and picasso96.
- Fixed a nasty bug with picture <16 pixels.
- New arexx commands:
- PP_Verbose 0 or 1 (will enable or disable security requester).
- pp_group N° x y w h stat (will draw box on requester).
- Improve pp_GetLocale.
- Improve Bridge tool, more security, improve tvpaint host, new host
tvpaint_layer (by PixelArt).
- Improve Opacity mapping.
- TVPaint's user request: Density mapping can be use as
drawing effect.
- Improve Undo-Redo.
- Fix bug with undo and some effect.
- Update PerfectPaint.cd and PerfectPaint.ct.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:25] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2002, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2002
Gerd (AC Eule) Kautzmann (ANF)
|
C64 als WWW Server
Wer von uns hat nicht früher selbst eine C64 als Computer gehabt,
und erinnert sich nicht mit Wehmut an die Zeit, als man noch die
Bedeutung jedes Bits und Bytes auswendig kannte, und mit
20-30 Basic Zeilen wunderliche Dinge auf den Bildschirm zaubern konnte?
Der C64 ist eigentlich Vergangenheit, viel zu klein und zu schwach für
die Ansprüche des Internet-Zeitalters. Dennoch laufen einige C64 im
Internet.
Hier ist die Adresse eines WWW-Servers (Titellink), der mit einem C64
arbeitet. Als einzige Erweiterung dient eine Schnittstellen-Karte mit
sagenhaften 38400 bps Datenrate.
Der Sourcecode ist frei erhältlich und eine gute Quelle für jeden, der
einen IP-Stack auf einem 8- oder 16-Bitter implementieren muss.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 11:35] [Kommentare: 26 - 08. Mär. 2002, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2002
Rick Rudge (E-Mail)
|
Review by Rick Rudge: The Amiga in 2001
A review of the Amiga in the year 2001 is inside the Northwest Amiga
Group's web page under their newsletter section.
In addition, there is also the year's roundup of what has happened
inside the Northwest Amiga Group (NAG), an Amiga computer users group
located in the Portland, Oregon, USA area.
(ps)
[Meldung: 06. Mär. 2002, 00:37] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2002, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |