amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Mär.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Mathias Roslund
Mathias Roslund ist vielen PPC-Usern durch die Software "AMP" bekannt. Neben "AMP", einem Multimedia-Abspieler, portiert er auch zahlreiche PPC-Emulatoren, wie FPSE, AmiGenerator, DarcNES und andere.

In der Regel erscheinen die "Amiga Arena - Interviews" zu aktuellen Entwicklungen oder Updates, was bei "AMP" zurzeit ja nicht der Fall ist, allerdings sollte dieses Interview schon vor Monaten erscheinen. Wie Mathias Roslund in dem Interview schon erwähnt, scheinen Coder nie genug Zeit zu haben ;-).

Vielen Dank an Christian Busse für die Übersetzung, und folgt dem Aufruf von Mathias Roslund - schickt Feedback, Feature-Anfrage oder einen guten Witz!

Das Interview in Deutsch finden Sie unter dem Titellink, es liegt aber auch in Englisch vor. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2002, 20:43] [Kommentare: 12 - 13. Mär. 2002, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Mär.2002
Amiga Future (E-Mail)


Amiga Future: Messebericht AmiGBG 2002 von Kjell Breding
Unter dem Titellink finden Sie den Messebericht zur AmiGBG 2002, den Kjell Breding für die Amiga Future geschrieben hat. Die Veranstaltung AmiGBG fand am 02.03.2002 in Göteborg, Schweden statt.

Der Vorsitzende der AmiGBG Kjell Breding fasst zusammen: "Die AmiGBG wurde genau der Erfolg, auf den die Veranstalter gehofft hatten. Zwischen 400 und 500 Besucher waren im Messelokal, eine sehr gute Anzahl für die erste schwedische Amigamesse seit vier Jahren. Viele Besucher und Aussteller kamen während und nach der Messe und dankten den Verantwortlichen für ein wohl durchgeführtes Arrangement. Sehr erfreulich, und es gibt neue Kräfte zu eventuell zukünftigen Ereignissen." (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2002, 13:28] [Kommentare: 1 - 12. Mär. 2002, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Mär.2002
Onlinekosten.de


Onlinekosten.de: Creative kauft 3Dlabs für eigene Grafikchips
3Dlabs, bekannt durch leistungsstarke 3D-Grafikkarten, wurde von Creative übernommen. Einzelheiten können Sie der Pressemitteilung von 3Dlabs entnehmen. Creative plant, eigene Grafikchips zu bauen. Creative wird durch diese Transaktion direkter Konkurrent von NVIDIA (Quadro4-Serie).
Onlinekosten.de-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2002, 13:15] [Kommentare: 3 - 13. Mär. 2002, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2002
Chaos Computer Club (CCC)


CCC: Chaos-Bildungswerk Hamburg: Videoüberwachung
Im Namen der Sicherheit werden auf öffentlichen Plätzen Videokameras installiert. Und in Bahnhöfen und auf privatem Gelände findet man sie sowieso. Inzwischen muss man schon auf die Hilfe besonderer Stadtpläne zurückgreifen, wenn man die Stadt durchqueren möchte, ohne ständiger Überwachung ausgesetzt zu sein. In diesem Workshop soll die Videoüberwachung unter die Lupe genommen werden. Referent ist padeluun.

Die Veranstaltung findet am 14. März 2002 ab 19:30 Uhr in den Räumen des Hamburger Chaos Computer Clubs, Lokstedter Weg 72, statt. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden gerne akzeptiert. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.hamburg.ccc.de/bildungswerk. (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2002, 11:53] [Kommentare: 7 - 13. Mär. 2002, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Mär.2002
Jöran Beel (E-Mail)


"GSM-Schutzengel" - Lebensretter für Autofahrer
Bela Gipp und Jöran Beel schreiben:
Wir, Bela Gipp und Jöran Beel, sind Studenten der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg und haben ein vollautomatisches Notrufsystem entwickelt, welches bei Verkehrsunfällen selbstständig die Rettungskräfte alarmiert. Neben dem Unfallort werden weitere relevante Unfalldaten übermittelt sowie zusätzlich sich in der Nähe befindliche Helfer informiert. Laut aktuellen Statistiken kann mit einem solchen System jedes Jahr das Leben mehrerer Hundert Menschen alleine in Deutschland gerettet werden.

Die Unfallerkennung findet mit einem Beschleunigungssensor statt, welcher in den Akku eines jeden Mobiltelefons integriert werden kann. Zur Positionsbestimmung nutzen wir alleine das GSM-Netz wodurch unser Notrufsystem um ein vielfaches preiswerter als vergleichbare Satelliten gestützte GPS-Systeme sind, wie sie beispielsweise von Daimler Chrysler eingesetzt werden und die immer fest an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden sind. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2002, 10:41] [Kommentare: 10 - 14. Mär. 2002, 06:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Mär.2002
StrICQ (ANF)


Instant-Messenger: StrICQ v2 Beta6
Douglas F. McLaughlin hat die Beta 6 der Version 2 des Instant-Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  1. Fixed the '*** NULL POINTER ***' text some people reported showing up in the contact list. It was caused by sending or receiving a message to/from a UIN in the 'Not in List' group.
  2. Now that the above bug is fixed, sending or receiving a message to/from a UIN will cause that UIN to remain in the contact list even after restarting STRICQ. However, there will be no status changes for those UINs.
  3. When a UIN shows up in the 'Not in List' group, STRICQ will now request that UIN's short info and display the Nick in the contact list.
  4. Fixed a long-standing bug in the contact list display that would cause a crash if the existing nick was changed after the UIN was already inserted into the contact list.
Download: STRICQ v2 Beta 6 STRICQv2.lha Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Mär. 2002, 10:23] [Kommentare: 15 - 13. Mär. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3615 7225 ... <- 7230 7231 7232 7233 7234 7235 7236 7237 7238 7239 7240 -> ... 7245 7861 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.