amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Mär.2002
Sven Dröge (ANF)


Bonds-Handbuch wird verschickt
Das Manuskript des Handbuches wurde inzwischen korrigiert. Die PDF-Datei wird noch diese Woche an alle registrierten User, deren E-Mail-Adresse ich habe (das sind ja die meisten), verschickt. Das Handbuch ist eine wichtige, überfällige Ergänzung zur Software. Es wird mit weiteren Versionen natürlich aktualisiert. Eine HTML-Version und evtl. auch AmigaGuide sind geplant. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 21:04] [Kommentare: 5 - 26. Mär. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


Printmagazin: AMIGA-Magazin 04/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt: Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren eine Vorschau auf Ausgabe 5/2002. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 13:35] [Kommentare: 19 - 26. Mär. 2002, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2002
Jim Steichen, author of AmigaTalk (ANF)


AmigaTalk V2.0 im Aminet
AmigaTalk V2.0 wurde ins Aminet geladen und ist nun dort verfügbar.
Download: amigatalk.lha

AmigaTalk is a port of the Little Smalltalk interpreter that has been greatly expanded (it's no longer "Little"!) & given an Amiga GUI. More classes have been added & a bug in the Tags Class has been corrected. You can also obtain the program from the AmigaTalk Homepage. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Mär.2002
Dino Papararo (ANF)


Fraktalgrafik: FlashMandelWOS Version 2.0 im Aminet
FlashMandelWOS, ein Programm zum Erstellen von Fraktalgrafiken, wurde in Version 2.0 ins Aminet-Verzeichnis gfx/fract geladen. Im Anschluss lesen Sie die Originalmeldung in Englisch: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2002
Jens Tietze (ANF)


AmigaEmulation.de - Emulationsseite
Jens Tietze:
Die Neugestaltung unserer Amigaseite ist fertig. Wir nehmen alle Klassiker unter die Lupe, bieten Downloads für Amiga und PC. Außerdem gibt es ein gut besuchtes Forum, einen Kleinanzeigenbereich und jede Menge anderer Features wie Bildersammlung, Videodownloads und Übersichten zu Amigamodellen, eine riesige Linksammlung usw.

Schauen Sie doch einfach mal rein und sagen Sie uns, was Sie davon halten. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:49] [Kommentare: 2 - 26. Mär. 2002, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Mär.2002
jockl (ANF)


Jetzt auch SUN: Plattform-unabhängiges Spielen
Nun plant auch SUN die "Play Anywhere" Strategie. Basierend auf JAVA soll eine komplette Games Engine geschaffen werden.

Hier dazu eine persönliche Einschätzung von Jockl:

Ob die Performance dafür ausreicht, wissen wir nicht. Dass JAVA sehr weit verbreitet und inzwischen akzeptiert ist, das wissen wir jedoch schon.

Nun könnte man sagen: SUN hat Angst, dass .NET zur Games Engine der Zukunft wird, dadurch überall installiert und JAVA somit noch unwichtiger für Windows User wird (MS will JAVA vom Markt drängen, beides sind Erz-Rivalen).

Was aber ist die Gaming Engine für .NET? Im Moment noch gar nichts. Vielmehr sehen wir hier aber AmigaDE. Und die Chancen stehen gut (für die Skeptiker), dass das DE früher oder später von MS als Fremd-Technologie (wir kennen das ja schon) "einverleibt", etwas abgewandelt (läuft jetzt nur noch unter .NET) und als MS Innovation vermarktet wird.

Kann natürlich auch sein, dass Bill McEwen ein Idealist (für den Idealisten) ist, und das niemals zulässt, hingegen versucht seinen technologischen Vorsprung (den hat er) gegen MS auszuspielen. (Das DE ist übrigens wirklich "exciting", wenn man erst mal verstanden hat, was es in sich birgt [sprich: "Diese CD-ROM ist mein Computer, inklusive aller installierten Applikationen und Datenbanken"]).

Im letzteren Falle wäre es gut, wenn sich die Amiga-User mal ein wenig das DE ansehen würden, anstatt immer nur zu mosern. Ich gehe jede Wette ein, dass die Mehrheit hier keinen blassen Schimmer hat, was das DE eigentlich ist. Ist auch kein Kunststück bei der Informations-Politik seitens Amigas.

AmigaDE (wenn es denn nun mal so kommt, wie geplant) hat das ideologische und ideell-qualitative (sprich: "Vision") Potential zu einem revolutionären Massenprodukt. Aber die Samen müssen früh gesäht werden! Es muss bekannt sein, dass es sowas gibt. Die Leute müssen schon mal was davon gehört haben...

Ich persönlich versuche in Foren, so gut es geht, davon zu künden. Machen Sie das doch auch (aber informieren Sie sich vorher, lesen Sie die AmigaWorld Dokumente auf www.amiga.com). (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:47] [Kommentare: 37 - 29. Mär. 2002, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Mär.2002
Czech Amiga News


Matay: Frühe Beta des Apus-PPC-Kernels für Prometheus
Am 24. März 2002 hat Matay eine frühe Betaversion des Apus-PPC-Kernels für das Prometheus-PCI-Board veröffentlicht. Beim Ausprobieren des Kernels müssen verschiedene Punkte beachtet werden. So muss u.a. der Bildschirmmodus auf einen amiga-eigenen Modus eingestellt sein, da LinuxPPC beim Booten mit einem Voodoo 3 hängenbleibt. Die kompletten Instruktionen sind hier zu finden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 00:05] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2002, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3608 7210 ... <- 7215 7216 7217 7218 7219 7220 7221 7222 7223 7224 7225 -> ... 7230 7854 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.