amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Mai.2002
kdh news (ANF)


USB Karte HIGHWAY ab 31.05.2002 lieferbar
Die USB Karte HIGHWAY wird ab dem 31.05.2002 von KDH Datentechnik ausgeliefert. Damit besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, moderne USB-Geräte am klassischen Amiga zu betreiben.

HIGHWAY ist eine USB-Karte für ZorroII, sie bietet dem User durch einen integrierten 4-Port-Hub die Möglichkeit, ohne zusätzlichen Hub bis zu vier USB-Geräte anzuschließen. Zusätzlich kann die HIGHWAY durch das 10MBit-Ethernet-Modul NORWAY aufgerüstet werden, ohne einen weiteren Zorro-Steckplatz zu belegen. Eine Kompabilitätsliste für Zorro-Boards und Zorro-Steckkarten finden Sie hier.

Die Karten werden von der Fa. E3B (Michael Böhmer) entwickelt und gebaut. Den Vertrieb hat KDH Datentechnik übernommen und Ihr lokaler Amiga Händler wird die Karte ebenfalls in seinem Angebot haben.

Im Lieferumfang der Karte befindet sich der USB-Software-Stack Poseidon von Chris Hodges. Treiber für USB-Maus, Tastatur, parallele Schnittstelle (Drucker) und Massenspeichergeräte (SCSI-Emulation: z.B. Flashcard-Reader, ZIP-Laufwerke, Digicams nach MSD-Standard) werden zusätzlich mit der HIGHWAY-Karte ohne Aufpreis mitgeliefert. Weitere Treiber (Webcam, Digicam und Drucker), auch durch Drittanbieter, sind zurzeit in Vorbereitung.

Die Entwicklung des im Amiga OS4.0 integrierten USB-Stacks wird von uns durch Bereitstellung der USB-Karten HIGHWAY und SUBWAY unterstützt. Beide Karten dienen als Referenzhardware für diese Software-Entwicklung und werden von OS4 direkt unterstützt werden. Alternativ kann auch der mitgelieferte Poseidon-Stack genutzt werden. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 21:10] [Kommentare: 11 - 07. Mai. 2002, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost
Dass der Amiga für Musiker immer noch von Interesse ist, zeigen die zahlreichen Programme, die heute noch gepflegt und weiterentwickelt werden. Mit "Sound FX" steht dem musikbegeisterten Anwender ein stetig in Entwicklung befindliches Sharware-Programm zur Verfügung.

Sound FX bietet für experimentierfreudige Anwender eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Sounds nachzubearbeiten, mit Effekten zu versehen, und das Speichern in verschiedene Dateiformate.

Stefan Kost sprach mit der Amiga Arena über die Version 4.2, die bald erscheinen wird, und welchen Weg SoundFX in Zukunft gehen wird.

Direktlink: Interview in Deutsch (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 18:30] [Kommentare: 17 - 08. Mai. 2002, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mai.2002
RekoNet


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen.

Im Einzelnen:

  • Neu - Elfstars Kartenset von Allan Rasmussen
  • Neu - AnnaK2 und KWitt Kartenset von Andreas Sauer
  • Update von AS-Solitaire von Andreas Sauer
  • Neu - Sieben neue Kartensets von Mogwai
(ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2002
Bright Light Software


AC97Mixer Version 1.8 für Amithlon SB 128 Soundkarte
Von AC97Mixer für Amithlon SB 128 Soundkarte hat Frank Fenn Version 1.8 veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370, ES1371 und CT5880 Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke- und Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 16:42] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: LAN-Party-Sponsoren wegen Erfurt auf dem Rückzug
»Gewaltdiskussion nicht förderlich für das Image
Die Diskussion um gewaltverherrlichende Computerspiele hat in der Wirtschaft zu ersten Konsequenzen geführt, berichtet der Spiegel. Viele Unternehmen, die bei so genannten LAN-Partys, auf denen auch Titel wie "Counterstrike" oder "Quake" gespielt werden, bislang als Sponsoren aufgetreten sind, überdenken derzeit ihr Engagement.« (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 16:15] [Kommentare: 38 - 31. Mai. 2005, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2002
A.D.A.


A.D.A.: Neue Demos u.a. vom Mekka Symposium 2002 online
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat einige neue Demos zum Download bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind z.B. Download-Links zu vier Produktionen, die auf der Mekka Symposium 2002 gezeigt wurden, und Screenshots von vielen Demos. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2002
Greg Donner


Greg Donner: Installations-Tipps in OS 3.9 FAQ aktualisiert
Am 3. Mai 2002 wurden die Installations-Tipps der OS 3.9-FAQ aktualisiert.

Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich ´Workbench Nostalgia´ finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0.

Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 sowie Reviews laden ebenso zum Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:36] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mai.2002
Amig@lien (ANF)


Event: Computerrevolution 2002 Video sowie erste Bilder
Auf der Homepage zur Computerrevolution 2002 kann man nun auch ein Video herunterladen. Zusätzlich sind erste Bilder online gegangen. Weitere Bilder werden heute Nachmittag bzw. Abend folgen.

Das Amig@lien-Team möchte sich nochmals bei allen Gästen für die Teilnahme sowie allen beteiligten Personen für die Hilfe bedanken. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mai.2002
Cerpheus (ANF)


FOM: The Elite Experience-Workbench Theme
Zu der kommenden CD-ROM "The Elite Experience" gibt es in der Downloadarea schon ein Workbench-Theme zum Dowloaden. Es beinhaltet Hintergrundbilder für Workbench, Fenster, MUI und AmiDock. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2002, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2002
Amiga Future


Amiga Future: Übersetzung des AmigaRulez Interviews mit Thomas Frieden
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung des Interviews mit Thomas Frieden, welches von Johan "Graak" Forsberg von AmigaRulez geführt wurde. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 93 - 10. Mai. 2002, 05:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3588 7170 ... <- 7175 7176 7177 7178 7179 7180 7181 7182 7183 7184 7185 -> ... 7190 7834 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.