amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Mai.2002
Dirk Hase (ANF)


Kick Off2 Meisterschaft im Unikeller in Osnabrück
Am 07.06.2002 findet im Unikeller der Stadt Osnabrück eine Kick Off 2 Meisterschaft statt. Eine Anmeldung ist über die Webseite möglich. Gespielt wird natürlich standesgemäß auf einem Amiga 500. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 18:47] [Kommentare: 7 - 09. Jun. 2002, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
Amiga Future


Begrüßungsprogramm: Bekuna Version 1.9
Bekuna ist ein Freeware-Begrüßungsprogramm von Kuno Naumann mit folgenden Features:
  • Begrüßung abhängig von der Tageszeit.
  • Aktuelle Anzeige von Datum, Uhrzeit, Sommerzeit, Mondphase und Sternzeichen.
  • Meldung von Geburtstagen und Ereignissen.
  • Berechnung und Meldung aller Feiertage und vieler Gedenktage für Deutschland, Österreich und Schweiz.
  • Automatische Umschaltung auf Sommerzeit und zurück.
  • Tonmeldungen bei bestimmten Ereignissen.
  • Start von Programmen, beim Auftreten von bestimmten Ereignissen.
  • Kalender
  • Mondgrafik, Smiley
  • Viele Einstellmöglichkeiten
Systemanforderungen:
  • Einen Amiga mit OS3.0 oder höher.
  • Für OS3.0 / OS3.1 wird ClassAct und AWNPIPE benötigt
  • RexxMast muss laufen, von der Startup-Sequence aus.
  • Etwa 250 KB freien Platz auf der Partition SYSTEM: (SYS:)
  • Etwa 1-2 MB freies RAM.
  • 68020 CPU
Download: Bekuna.lha

Was ist neu in Version 1.9?

  • Daten Vorschau
  • Fortschrittanzeige
  • Sicherer gegen Fehler
  • Verbesserter Systemtest
(ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 13:18] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 22.05.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 22.05.02 fixed: Bubba'n'Stix (Core Design) install script cleanup
  • 22.05.02 new: STUN Runner (Domark) done by Galahad
  • 22.05.02 improved: Planet M (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
  • 22.05.02 improved: Baygon (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
  • 21.05.02 new: Picture Book (Axis) done by MiCK
  • 21.05.02 new: Hilt (Scorpius Software) done by Asman
  • 21.05.02 new: Gunship 2000 (Microprose) done by JOTD
  • 21.05.02 improved: Goblins 3 (Coktel Vision) supports another version
  • 21.05.02 new: Crazy Seasons (Proxima Design/Idea) done by Codetapper
(ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
AMIGAplus


Sequencer: BarsnPipes Version 1.13
Auf der Homepage von Alfred Faust (Titellink) finden Sie die weiterentwickelte Version 1.13 vom 15.05.2002 des Sequencerprogrammes BarsnPipes.

Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 offiziell von Todor Fay zur Veröffentlichung freigegeben. Seit Alfred Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.

Die Neuentwicklungen sind:

  • Screenmoderequester
  • GadTools-Oberfläche
  • Die meisten Requester sind über die Tastatur bedienbar.
  • CAMD-Library
  • Neues 32-Farben-Design
  • Lokalisierung (deutscher Katalog im Archiv enthalten)
  • u.v.m.
Für die Änderungen bitte die dem Archiv beiliegende BnP_Addenum.guide lesen.

Seit Version 1.10 ist das Programm auch für Amithlon-Benutzer verwendbar (ging vorher aufgrund des "alten" Bildaufbaus nicht).

Download: BnP1_13.lha (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:34] [Kommentare: 17 - 24. Mai. 2002, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mai.2002
Col's Home Page


Tool: BACK-IT-ALL-UP Version 7.3
Collin Wenzel hat Version 7.3 seines Backup-Tools 'BACK-IT-ALL-UP' veröffentlicht. Sie können komplette Festplatten sichern, das Programm unterstützt bis zu acht Partitionen. Voraussetzung: AmigaOS 3.+.

Download: backitallup73.lha (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 01:58] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 3580 7155 ... <- 7160 7161 7162 7163 7164 7165 7166 7167 7168 7169 7170 -> ... 7175 7826 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.