25.Mai.2023
A1k-Forum
|
Compiler: Status der M68k-Unterstützung in LLVM
Anfang 2021 hatte dank einer Spendenfinanzierung die erstmalige Implementierung eines m68k-Backends für den Compiler LLVM begonnen (amiga-news.de berichtete). Nun berichtet der Entwickler Min-Yih "Min" Hsu in einem Blogeintrag über die Fortschritte des vergangenen Jahres.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 21:11] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2023, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra 10.3
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software (amiga-news.de berichtete).
Basierend auf der Arbeit von Vladimir Kononovich und Martin Atkins hat 'Bartman' die Amiga-Erweiterung aktualisiert, die nun die neueste Ghidra-Version 10.3 unterstützt. Damit können Amiga Hunk-Executables, Kickstart-ROMs und WinUAE State File (.uss) geladen werden können.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
SMB2-Handler smb2fs V53.6 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.6:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
Retrospiele-Podcast: "Lollypop"
In seinem Retrospiele-Podcast Game Not Over spricht Paul Kautz über Computer- und Videospiele aus den 80ern und 90ern, mit denen er selbst aufgewachsen ist. Idealerweise weiß man nach dem Hören einer Folge im Großen und Ganzen alles über das besprochene Spiel. In der aktuellen Ausgabe "Level 102" widmet er sich dem Jump'n Run "Lollypop" aus dem Jahre 1995, das eine Besonderheit aufweist: einen weiblichen Hauptakteur.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
Twitter
|
Videotutorial: MUI-GUI in Blitz Basic
Rob Cranley hat auf Twitch ein zweiteiliges Tutorial gestreamt (Teil 1, Teil 2), in dem er zeigt, wie man in Blitz Basic eine GUI mit MUI erstellt.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 07:34] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2023, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
Blog: RAM-Konfigurationen auf dem Amiga 500 (Rev 8A)
Im neuesten Blogeintrag auf Retrohax.net werden verschiedene RAM-Konfigurationen auf Amiga 500 8A Motherboard getestet und dokumentiert. Die 8A-Motherboards sind die "neuesten", bei denen der 8375-AGNUS verwendet wurde und die bis zu 2MB ChipRAM unterstützen. Rev.8 wurde im A500plus und im Standard-A500 verwendet, allerdings mit unbestückter RTC, Batterie, etc.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.05.24
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.05.24:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |