17.Apr.2004
amiga.org (Webseite)
|
Interview mit den Machern von amigashare.com
Auf amigacentre.co.uk finden sie ein Interview mit einem der Initiatoren von amigashare.com.
amigashare.com soll ein umfangreiches Download-Portal für Amiga-Software werden. Geplant sind auch "Sponsorship"-Programme, bei denen Anwender Projekte finanziell unterstützen.
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 22:48] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2004, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
Obligement (ANF)
|
Magazin: Obligement #44 erschienen
Das französische AmigaOS/MorphOS-Magazin Obligement liegt nun in der Ausgabe 44 (1,3 MB) vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Brettspiel "Quadromania"
Ali Akcaagac hat das Brettspiel Quadromania auf MorphOS portiert.
Direkter Download: quadromania-0.2.lzx (426 KB)
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 19:55] [Kommentare: 20 - 19. Apr. 2004, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
Fernsehauftritt: Der Amiga bei 3sat, heute 18:30 Uhr
Die Sendung "neues" auf 3sat wird heute (18:30 Uhr) über den Amiga berichten. Unter dem Titellink finden Sie die Themen die in dem Bericht angesprochen werden:
- Die AmiGBG in Göteborg
- Vorstellung von AmigaOne und AmigaOS 4
- MacOS (über Mac on Linux) auf dem AmigaOne
- Amiga Forever 6.0
Weitere Informationen über die Sendung unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 17:10] [Kommentare: 279 - 20. Apr. 2004, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
DTP: PDF-Import für Pagestream
Grashopper LLC geben in der April-Ausgabe ihres Newsletter sowie auf ihrer Homepage bekannt, dass eine erste Version eines PDF-Importfilters für Pagestream fertig gestellt wurde.
Der Filter erlaubt das Öffnen und Ändern existierender PDF-Dokumente.
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 17:02] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version von "DosBox"
Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für MorphOS steht jetzt eine neue Version des Emulators zur Verfügung.
Die wichtigsten Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 16:23] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2004, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
Norman Walter (ANF)
|
Ghostscript: Spooky V1.0 erschienen
Spooky ist eine kleine Sammlung von Skripten, die den Umgang mit Ghostscript einfacher machen. Die Postscript- bzw. PDF-Dateien lassen sich per ASL-Requester auswählen. Ein Installer-Skript erleichtert zudem die Installation. Benötigt Ghostscript 8.0
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: ShapeShow 1.0 veröffentlicht (Update)
Das Spaß-Programm ShapeShow (24 KB) erzeugt aus Grafiken ziehbare Fenster, welche entsprechend von runder Gestalt, mit Loch oder sonstiger Form sein können. Die aktuelle Version 1.0 läuft allerdings noch nicht stabil (Speicherfragmentierung, etc.) und kann daher zum Absturz führen!
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 11:02] [Kommentare: 5 - 20. Apr. 2004, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: VIM 6.2.479 veröffentlicht
Ali Akcaagac hat VIM 6.2.479 für MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 10:10] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2004, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: MLdonkey 2.5-18 veröffentlicht
MLdonkey liegt für MorphOS nun in der Version 2.5-18 (2,4 MB) vor. Das Paket wurde dabei von Ali Akcaagac der Kontinuität halber in derselben Weise zusammengestellt, wie es bereits in der Vergangenheit bei Sigbjørn Skjærets und Christian Rosentreters MLdonkey-Portierungen gehandhabt worden ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 10:02] [Kommentare: 16 - 20. Apr. 2004, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: LTris portiert
Ali Akcaagac hat LTris 1.0.6-SDL für MorphOS portiert (684 KB). Es wird empfohlen, LTris im Vollbildmodus zu spielen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 09:40] [Kommentare: 16 - 17. Apr. 2004, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
Ankündigung: Erste Pegasos-Live-CD bootet Linux/Mac-on-Linux
Der PegXLin-Entwickler David Bentham vermeldet die erste Linux-Live-CD für den Pegasos I und II, welche momentan hauptsächlich dazu dient, die Version 0.70 des Programms Mac-on-Linux zu starten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 09:30] [Kommentare: 32 - 20. Apr. 2004, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
Andreas Boehm (E-Mail)
|
Veranstaltung: XzentriX-Treffen 2004
In Seeshaupt (ca. 40 km südlich von München) findet vom 3. bis 5. September auch 2004 wieder ein XzentriX-Treffen statt - für alle "Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben".
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
Dietmar Knoll (ANF)
|
Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank jetzt komplett
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 07:34] [Kommentare: 5 - 18. Apr. 2004, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2004
Linspire
|
Linspire (ehemals Lindows) als Gratis-Download
Anlässlich der durch Rechtsstreitigkeiten mit dem Konkurrenten Microsoft notwendig gewordenen Namensänderung des Betriebssystems Lindows, welches eine Art Symbiose von Linux und Windows darstellen soll, in Linspire, hat sich der Hersteller dazu entschlossen, die aktuelle Version 4.5 des Produkts einige Tage lang gratis zum Download zu stellen. Für die Nutzung wird laut Website ein PC mit mindestens 800 MHz Takt und 128 MByte RAM benötigt. Nähere Informationen zu den notwendigen Modalitäten sind unter dem Titellink zu finden.
(cs)
[Meldung: 17. Apr. 2004, 01:33] [Kommentare: 16 - 15. Mai. 2004, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |