30.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Rettungs-CD Mupper 1.0 Xtreme Makeover Edition
Die Rettungs-CD Mupper für den Pegasos liegt jetzt in der Version 1.0 als "Xtreme Makeover Edition" vor.
Neben den unterstützten Dateisystemen FAT, VFAT, ReiserFS, XFS, EXT3 und SFS umfassen die enthaltenen Programme inzwischen außer Parted und Midnight-Commander beispielsweise auch X.org, Mozilla Firefox, QTParted, GTK2+ Toolkits, QT und den kompletten GCC.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga-Cheats-Datenbank umfassend überarbeitet
Die deutschsprachige Amiga-Cheats-Datenbank wurde in Struktur und Optik komplett überarbeitet, wodurch eine einfachere Bedienbarkeit erzielt wurde. Aktuell finden sich hier Cheats zu über 2500 Spielen.
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 16:09] [Kommentare: 10 - 01. Nov. 2005, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Holger Kremss (ANF)
|
Emulator : Deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1
Dr. Creep vom "German Amiga Community"-Forum hat eine deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1 erstellt.
Direkter Download: WinUAE_German(1.1.1.0).rar (20 KB)
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: Arbeiten an BarsnPipes-Portierung aufgenommen
Alfred Faust, verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten MIDI-Sequencers BarsnPipes, hat inzwischen von Hyperion ein kostenloses µA1-Motherboard zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Arbeiten an einer Portierung des Programms wurden inzischen aufgenommen, über die Fortschritte wird an dieser Stelle berichtet werden.
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:46] [Kommentare: 39 - 02. Nov. 2005, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
3D-Demo-Objekt für Blender: Lebkuchenmann mit Knochen (Update)
Carsten Siegner hat für den 3D-Renderer Blender ein Demo-Objekt erstellt, welches veranschaulicht, wie in den Lebkuchenmann vom Blender-Tutorial Knochen (sogenannte Armaturen) eingebaut werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 08:45] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2005, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |