amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Feb.2006
(ANF)


AT&T meldet Ansprüche aus MPEG-4-Patenten an
Der Telekommunikationsriese AT&T fordert seit kurzem von diversen Firmen Lizenzabgaben für AT&T-Patente, die angeblich den MPEG-4-Standard betreffen. Bemerkenswert dabei: Bei der Einsetzung des Standards, der auch als "DivX" oder "Xvid" bekannt ist, wurden alle beteiligten Unternehmen ausdrücklich aufgerufen, eventuelle Ansprüche anzumelden - von AT&T war damals nichts zu hören. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 21:19] [Kommentare: 40 - 07. Jun. 2006, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
Jörg Dittmar (ANF)


Bremer Computer- & Video-Börse, 4. bis .5. März
Auch in diesem Jahr findet am ersten Märzwochenende, also am vierten und fünften März, in Bremen die Computer- &Video-Börse statt. Veranstaltungsort ist dieses Jahr die "Berliner Freiheit" in der neuen Vahr. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 21:03] [Kommentare: 11 - 24. Feb. 2006, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006



Pegasos: Mac OS-Loader MOLK 0.6
MOLK, ein Mac OS-Loader für den Pegasos, liegt via Torrent-Filesharing nun in der Version 0.6 vor. MOLK bootet Mac OS X mittels Mac-on-Linux ohne eine Linux-Installation vorauszusetzen und kann unter MorphOS konfiguriert werden. Unterstützt werden unter anderem Tiger, CD/DVD-RW/RO, USB und AC97.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 19:28] [Kommentare: 10 - 18. Feb. 2006, 14:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Update des deutschen Ambient-Katalogs
Carsten Siegner hat den deutschen Katalog für den MorphOS-Desktop Ambient aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass der Katalog mindestens die Ambient-Version vom 12. Februar diesen Jahres voraussetzt. In dieser sind nun auch die Kontextmenüs lokalisiert.

Download: ambientlocal1.27.lha (10 KB) (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 19:17] [Kommentare: 14 - 17. Feb. 2006, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: Betaversion 0.18 von MOSNet veröffentlicht
Die Version 0.18 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks von Pavel Fedin bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, darunter insbesondere die Unterstützung von MiamiDX-Panels. Hier bestehen zwar noch Probleme mit "Gelbes Panel", aber das MUI.MiamiPanel funktioniere einwandfrei.

Nach Angaben des Autors fehlt somit nun einzig noch der Konfigurationseditor. Zudem wurde der Status von MOSNet offiziell von einer Alpha- zur Betaversion geändert. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 19:12] [Kommentare: 10 - 14. Feb. 2006, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Neues von AfA OS und AmiDevCpp: Server-Umzug, Kooperation mit AmiKit
Die Homepage der Entwicklungsumgebung AmiDevCpp, auf der auch das "AROS for AmigaOS"-Projekt (AfA OS) gehostet wird, ist aufgund von Problemen mit dem Hoster auf einen neuen Server umgezogen und ab sofort unter amidevcpp.funpic.de zu erreichen.

Wie die Entwickler der Amiga-Distribution AmiKit mitteilen, wird AfA OS ab der nächsten Version Bestandteil des Pakets sein. AmiKit-Anwender profitieren dann automatisch von den verbesserten, von AROS rückportierten System-Bibliotheken. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 18:25] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2006, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006



Amiga Demoscene Archive: Sechs weitere Produktionen hinzugefügt
Seit unserer letzten Meldung wurden dem Amiga Demoscene Archive sechs weitere Produktionen hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2006



AmigaOS 4: RTG-Patch für Lightwave 3.5+
Die Preview-Funktion des bekannten Raytracers Lightwave setzt zwingend die Amiga-Customchips voraus, weswegen das Programm bisher auf einem AmigaOne nicht zur Zusammenarbeit zu überreden war. Mit Stephen Fellners RTG-Patch gehört dieses Problem der Vergangenheit an und Lightwave verrichtet anstandslos seinen Dienst auf Geräten ohne Custom-Chips. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2006, 00:19] [Kommentare: 53 - 14. Feb. 2006, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2940 5875 ... <- 5880 5881 5882 5883 5884 5885 5886 5887 5888 5889 5890 -> ... 5895 7186 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.