amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Apr.2006
amigworld.net (Webseite)


Neue (öffentliche) Version des AmigaOS 4 SDK veröffentlicht (Update)
Pressemitteilung 
Leuven, Belgien - 10. April, 2006

Hyperion Entertainment sind erfreut, die Veröffentlichung des Software Development Kits Version 51.22 für den AmigaOS 4.0 Developer Pre-Release bekanntgeben zu können.

Das neue SDK beinhaltet die GCC-Compiler-Toolchain in der Version 4.0.2, sowie die neuesten Versionen der Header-Dateien für AmigaOS 4.0 Pre-Release Update 4.

Das SDK steht allen Interessenten auf Hyperions Webseite in zwei Versionen zur Verfügung: Zum einen ein 160 Megabyte großes Komplettpaket das alle Contributions beinhaltet, sowie eine kleinere Version die nur den Compiler, die offiziellen Header-Dateien und die nötige Dokumentation enthält.

Anmerkung amiga-news.de: Das SDK steht ab sofort allen Anwendern zur Verfügung, eine Registrierung bei Hyperion ist nicht mehr notwendig. Das Paket beinhaltet allerdings keine Cross-Compiler, diese müssen aus anderen Quellen bezogen werden. Der Quellcode der AmigaOS 4-Portierung von GCC ist im Rahmen des adtools-Projekts bei sourceforge.net erhältlich.

Update: (11.04.2006, 14:30, cg)

Das SDK steht jetzt unter ftp://ftp.hyperion-entertainment.biz/AmigaOS4_SDK zur Verfügung, um die Probleme mit der Erreichbarkeit des Servers zu umgehen. (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 18:54] [Kommentare: 49 - 13. Apr. 2006, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2006
Moobunny (Webseite)


Mitschnitt einer IRC-Sitzung mit Dave Haynie vom 1. Mai 1994
Unter dem Titellink finden Nostalgiker den leicht überarbeiteten Mitschnitt einer IRC-Sitzung, an der Dave 'hazy' Haynie teilnahm und die am 1. Mai 1994 stattfand - also am Tag 2 nach der offiziellen Insolvenz von Commodore.

Als einer der 22 letzten Commodore-Angestellten in West Chester berichtete er damals unter anderem über die aktuelle Situation und Fehlentwicklungen, die zum Untergang des Computer-Herstellers beigetragen hatten, sowie über das in den vorangegangenen Tagen von ihm aufgenommene "Deathbed Vigil"-Video. (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 18:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2006, 06:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2006
Costel "Cyborg" Mincea (E-Mail)


AmigaOne: Sammelbestellung für Onboard-Soundchips
Die im AmigaOne XE ursprünglich verbauten AC97-Soundchips vom Typ Sigmatel STAC9752T wurden nach den ersten Serien wegrationalisiert, da scheinbar ein Hardware-Fehler vorlag und sich der Onboard-Sound nicht nutzen ließ. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 17:51] [Kommentare: 19 - 12. Apr. 2006, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2006
Darren Eveland (ANF)


AmigaOS 4: Update des Remote Desktop Clients
Für AmigaOS 4 hat der Remote Desktop Client heute erneut ein Update erfahren und kann gegen eine Spende unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt den Vertrieb von CygnusEd
Pressemitteilung  APC&TCP freut sich bekannt zu geben, den Vertrieb des bekannten Texteditors CygnusEd übernommen zu haben.

CygnusEd wird auf Classic Amiga sowie AmigaOS 4 lauffähig sein, eine MorphOS-Version ist geplant. Das Programm wird bereits in wenigen Wochen verfügbar sein, auch die Support-Homepage für CygnusED wird in wenigen Tagen online gehen.

Über CygnusEd Professional Release 5

Der vielleicht bekannteste Amiga-Texteditor für Programmierer wurde vor 20 Jahren (1986/1987) von Bruce Dawson, Colin Fox & Steve LaRocque (CygnusSoft Software) entwickelt und erschien ursprünglich im Selbstvertrieb. Bereits damals zeichnete sich CygnusEd durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und Robustheit aus. CygnusEd wurde in den Folgejahren stetig weiterentwickelt und war eines der ersten Programme mit einer ARexx-Schnittstelle und der erste Amiga-Texteditor mit Undo/Redo-Funktionen. Viele Amiga-Programmierer sind mit CygnusEd "groß geworden" und ein beträchtlicher Teil der für den Amiga entwickelten Software wurde mit CygnusEd geschrieben.

Die letzte bisher erschienene CygnusEd-Version 4 wurde 1997 veröffentlich und stellte eine vollständig überarbeitete und an AmigaOS 3.1 angepaßte Version des Texteditors und seiner Hilfsprogramme dar.

Die aktuelle CygnusEd-Version 5 wurde um neue Funktionen ergänzt, und Robustheit und Arbeitsgeschwindigkeit wurden nochmals verbessert. Das Hilfsprogramm "Ed" wurde komplett neu geschrieben und liegt CygnusEd im vollständigen Quelltext bei. Viele alte Einschränkungen und Schwächen von CygnusEd wurden beseitigt. Die Version 5 ist auch die erste vollständig mit allen Hilfsprogrammen auf den PowerPC-Prozessor portierte Fassung von CygnusEd und eines der ersten speziell für AmigaOS 4 angepaßten kommerziellen Softwarepakete. (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 16:14] [Kommentare: 35 - 14. Apr. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2006



Aminet-Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2006



os4depot.net: Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:32] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2006, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2006



AROS-Archives: Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2913 5820 ... <- 5825 5826 5827 5828 5829 5830 5831 5832 5833 5834 5835 -> ... 5840 7159 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.