18.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Vorbistools 1.1.1
Bei den Vorbistools handelt es sich um mehrere Programme zur Kodierung und Dekodierung sowie Bearbeitung von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.
Michel 'DMX' Bagmeijers Portierung für AmigaOS und WarpOS ist in der Version 1.1.1 mit den aktuellen Versionen von libogg und libvorbis kompiliert und erkennt nun auch das Theora-Format.
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 18:31] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2006, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Game Innovation Database
Die Game Innovation Database ist ein Wiki mit dem Ziel, möglichst jede neuartige Umsetzung zu erfassen, die es in der gesamten Geschichte der Computer- und Videospiele gegeben hat.
Systemübergreifend sind bisher 181 solcher Innovationen erfasst. Erste Einträge für verschiedene Amiga-Modelle wie den Amiga 500 existieren ebenfalls bereits, bedürfen jedoch noch des Ausbaus.
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
|
MorphOS: Filetypes und Deficons für Ambient (Update)
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. Neben einigen neuen Filetypes enthält das Paket jetzt auch Workarounds für kleinere Fehler in den Ambient-Builds. Darüberhinaus enthält das Archiv jetzt auch zahlreiche Deficons.
Zur Installation einfach das Archiv entpacken und nach SYS: kopieren, dann im Ambient-Konfigurationsprogramm den Icon-Pfad auf "SYS:Prefs/Ambient/Icons" ändern.
Wer bereits ein älteres Filetypes-Paket von Kuban nutzt, muss dieses vor der Installation der neuesten Version entfernen.
Update: (18.05.2006, 19:30, cg)
Vor der Installation sollte geprüft werden, ob die verwendete Ambient-Version mit dem Filetype-Packet kompatibel ist (s. Titellink).
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 16:26] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2006, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: CPC-Emulator Arnold
Arnold emuliert die CPC-Rechner von Armstrad bzw. Schneider (Screenshot), der Schwerpunkt liegt dabei auf einer möglichst exakten Emulation des Originals weswegen ein Großteil der CPC-Software problemlos funktionieren sollte.
Die AmigaOS-Portierung von Dr.Hirudo leidet noch an einigen Kinderkrankheiten, die in Folgeversionen beseitigt werden sollen:
- uses all the cpu resources
- slower in fullscreen mode than in window
- renders graphics only on 32-bit depth
- when emulating some noises - the emulator crashes - represented when playing "Space Harrier"
- double size mode is slow
- when set frameskip, the emulator speeds up instead of working at 100% speed and skipping frames
Download: Arnold.lha (1,4 MB) (Readme)
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2006, 15:53] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2006, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |