amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Jun.2006
pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Nixskeleton, ein Shared Library Skeleton
Sigbjørn 'CISC' Skjæret hat im Downloadbereich der "MorphOS Developer Connection" eine Beispiel-Implementation einer Shared Library namens "nixskeleton" veröffentlicht. Eigenschaften von Nixskeleton:
  • Multiple libbases, each opener gets their own private base and global data.
  • A task will always get the same base, thus the library can be indirectly opened elsewhere through the same task and still get the right libbase.
  • However this means callers should avoid sharing libbase across tasks (this is frowned upon anyway), as it'll lead to trouble!
  • You can use libnix I/O and anything requiring constructors etc in the library.
  • Full of comments (hopefully enough) to help you understand the magic involved.
  • The skeleton uses SYSV (with r12base to be able to work its magic) functions, since this is the most likely candidate (it is however possible to adapt it for 68k entries, basically you have to change the global __restore_r13() function).
  • You *can* *not* pass filedescriptors between caller and library, or free() memory allocated by the other etc, doing so will mean certain death, you have been warned! ;)

Für Nachfragen steht der Autor jederzeit zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:43] [Kommentare: 6 - 10. Jun. 2006, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
Jens & Jens & Michael (E-Mail)


2. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele
Pressemitteilung: 
Liebe Freunde und Sammlerkollegen,

nach dem großen Erfolg der 1. Bochumer Retroboerse im Oktober 2005 kommt nun der Nachfolger:

2. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele
19. August 2006 von 11.00h -16.00h
Falkenheim, Akademiestrasse 69, Bochum Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Native Version von MCC_Mailtext
MCC-Mailtext ist ein MUI-Klasse zum Anzeigen elektronischer Nachrichten, die u.a. von Jabberwocky benötigt wird. Der Quellcode wurde soweit überarbeitet dass er sich mit GCC kompilieren lässt, die neue Version 3.2 enthält jetzt auch OS4-native Binaries. Weitere Änderungen wurden nicht vorgenommen, d.h. wer nicht AmigaOS 4 nutzt kann weiterhin die alte Version 3.1 einsetzen.

Derzeit ist keine Weiterentwicklung von MCC_Mailtext geplant, sollten jedoch noch Fehler oder Probleme auftauchen wird es weitere Veröffentlichungen geben. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 15:02] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgaben 57 und 58 online
Die Ausgaben 57 und 58 des Printmagazins Amiga Future stehen seit heute online zur Verfügung.

Der Herausgeber erinnert an dieser Stelle noch einmal daran, dass viele ältere Ausgaben der Amiga Future im Onlineshop bereits ab 1 Euro erhältlich sind und dass die Ausgabe 59 fast ausverkauft ist. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 14:38] [Kommentare: 4 - 10. Jun. 2006, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2006
Andreas Rösner (ANF)


PUG Deutschland: Wechsel in der Leitung der Pegasos User Group
Seit dem 8. Juni präsentiert sich die Pegasos User Group (PUG) Deutschland unter neuer Leitung, nachdem Raoul das Amt in Absprache mit dem Gründer des Pegasosforums, Matthias Münch (DJBase), an Andreas Rösner (rbn/m0n0-deZign) übergeben hat.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2006, 06:33] [Kommentare: 80 - 11. Jun. 2006, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2883 5760 ... <- 5765 5766 5767 5768 5769 5770 5771 5772 5773 5774 5775 -> ... 5780 7129 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.