amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Individual Computers: Neuauflage des Competition Pro für C64/Amiga
Pressemitteilung: 
Weertzen, September 2006 - Videospieler der ersten Stunde werden ihn kennen! Der COMPETITION PRO für die Systeme Commodore 64 (C64) und Amiga eroberte in den Achtzigern die Gunst der Spielergemeinde und entwickelte sich zum erfolgreichsten Joystick aller Zeiten. Die extreme Haltbarkeit und das charakteristische Klicken der Mikroschalter waren seine Markenzeichen.

Jetzt ist er wieder da! In Kooperation mit Individual Computers veröffentlicht SPEED-LINK den beliebten Joystick in seiner ursprünglichen Form: Der Competition Pro mit Anschlussmöglichkeiten für Commodore, Amiga, Atari, Amstrad/Schneider CPC und MSX Systeme.

Bereits bei der Neuauflage des Competition Pro für den herkömmlichen PC im Jahre 2004 setzte man auf Originaltreue. Das Design wurde 1:1 übernommen und auch die Charakteristika wie Mikroschalter, Metallstick sowie Farbwahl stimmten überein. Diese Liebe zum Detail zahlte sich aus. Der SPEED-LINK Competition Pro USB wurde ein Riesenerfolg.

"Als Folge der großen Aufmerksamkeit, welche die Neuauflage des SPEED-LINK Competition Pro USB auf sich gelenkt hatte, bekamen wir zahlreiche Anfragen nach der ursprünglichen Variante für den Anschluss an die Systeme aus den Achtzigern. Wir bemerkten, dass es noch sehr viele Videospielfans gibt, die noch die alten Systeme wie den Commodore 64 besitzen.", erklärt Michael Eisenblätter, Geschäftführer der Jöllenbeck GmbH. "Daraus entwickelte sich die Idee, den ursprünglichen Competition Pro wieder auferstehen zu lassen. Den letzten Impuls hat uns bei der Verwirklichung der Kontakt zu Individual Computers gegeben, deren große Erfahrung im Bereich Retro-Computing eine enorme Hilfe bei der Umsetzung dieses Projekts darstellte."

Jens Schönfeld, Individual Computers kommentiert: "Mein persönlicher Antrieb bei der Verwirklichung dieses Projekts ist die Knappheit der Competition Pro Joysticks für den C64 auf dem Gebraucht-Markt. Selbst die besten Joysticks geben nach 20 Jahren starker Beanspruchung den Geist auf. Die Besitzer eines funktionstüchtigen Competition Pros geben diesen auch nicht so schnell wieder her. Immer mehr Leute holen ihren C64 wieder vom Speicher und starten die alten Spiele. Trotz "Klötzchengrafik" haben sie an Reiz nicht verloren - in Sachen Spaß stehen sie den aufwändigen Reality-Grafikspielen in nichts nach. Als Folge erreichen die Preise auf eBay teilweise astronomische Höhen. Für uns die beste Basis für den erfolgreichen Start des Competition Pro für die Retro-Systeme."

Alles auf einen Blick:
  • Ein echter Klassiker, der Inbegriff von Retro-Gaming
  • Zum Anschluss an alle Retro-Systeme wie Amiga, C64, Amstrad/Schneider CPC, Atari, MSX
  • Sechs Mikroschalter, zwei Achsen, vier Feuertasten
  • Die oberen zwei Feuertasten abschaltbar
  • Zwei Meter langes Kabel
  • Powered by Individual Computers, dem Spezialisten für Retro-Hardware

Der SPEED-LINK Competition Pro powered by Individual Computers wird ab Mitte Oktober für einen empfohlenen Verkaufspreis von 12,99 Euro incl. MWST erhältlich sein.
Der Vertrieb des Competition Pro erfolgt ausschließlich über Individual Computers.

Für weitere Informationen:
Jöllenbeck GmbH
Kathrin Bachmann
Kreuzberg 2 - 27404 Weertzen
Tel: +49 (0)4287 1251 13
www.speed-link.com

Individual Computers
Jens Schönfeld
Roermonder Str. 228 - 52072 Aachen
Tel +49 (0)241 12077
www.ami.ga

Über Jöllenbeck
Die Jöllenbeck GmbH ist einer der führenden Hersteller von Office & Entertainment Peripherie in Europa. Seit Gründung positioniert sich Jöllenbeck sehr erfolgreich im Bereich PC-, Videospielkonsolen- und Handheld-Zubehör. Das Produktportfolio der Eigenmarke SPEED-LINK umfasst Sound Systeme, Headsets, Mäuse, Mauspads, Tastaturen, Gamepads, Joysticks und weitere Zubehörprodukte. Die SPEED-LINK Produkte bestechen durch die Kombination neuartiger Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität. Jöllenbeck ist mit SPEED-LINK in über 30 Ländern Europas vertreten.

Über Individual Computers
Individual Computers wurde 1994 von Jens Schönfeld gegründet. Der Unternehmer beschäftigt zwei Mitarbeiter und hat sich auf Computersysteme der 80er und frühen 90er Jahre spezialisiert. Die Catweasel-Serie für heutige PCs verbessert die Originaltreue von Emulatoren, wird aber auch regelmäßig in professionellen forensischen Laboren eingesetzt. Hardwareprodukte aus deutscher Fertigung für Commodore 64 und Amiga sind über ein weltweites Händlernetz verfügbar. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:38] [Kommentare: 53 - 30. Sep. 2006, 02:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Classic Computing: Endgültige Aussteller-Liste
Für die Classic Computing, die kommendes Wochenende in Nordhorn stattfindet, wurde die endgültige Aussteller-Liste veröffentlicht. Da einige Aussteller kurzfristig wieder abspringen mussten, sind noch Tische frei - wer Interesse hat ist aufgerufen sich telefonisch mit den Veranstaltern in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:31] [Kommentare: 8 - 30. Sep. 2006, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Denkspiel: Sudoku 1.4.6
Ralf Berg stellt ein Update seiner Denkspiel-Umsetzung Sudoku zur Verfügung. Neu in Version 1.4.6:
  • Solver weiter verstärkt
  • Eindeutigkeiten getrennten auf:
    • Absolut
    • Zeile
    • Spalte
    • Block
  • direkte Downloadmöglichkeit der neuesten Internetversion
  • Netzwerkgrundroutinen eingebaut (rudimentär, nicht benutzbar und in der öffentlichen Version deaktiviert)

Direkter Download: Sudoku.lha (302 KB) (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: AmigaAIM 09455 (Beta)
Richard H. Poser stellt eine neue Beta-Version seines AIM-Klienten AmigaAIM zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • AIM stopped returning a packet when requested, which broke the program
  • Other problems may still exist, but this one works better than the current release
(cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP / Amiga Future: Serverumzug abgeschlossen
Pressemitteilung: Wegen eines Serverwechsels waren unsere Homepages die letzten Tage nur eingeschränkt ereichbar, der Onlineshop war leider auch fast eine Woche deswegen offline.

Inzwischen ist aber der Serverwechsel so gut wie abgeschlossen und die Amiga Future Page sowie alle APC&TCP Pages sind wieder ereichbar, auch der Onlineshop geht wieder. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
Michael Böhmer (ANF)


E3B - neue Postanschrift
Pressemitteilung:  E3B ist ab heute unter einer neuen Postanschrift erreichbar. Bitte verwenden Sie in Zukunft nur noch diese Anschrift; Registrierkarten von E3B-Produkten, die noch nicht eingeschickt wurden, bitten wir mit der neuen Anschrift zu versehen:

Michael Böhmer
Fa. E3B
Unterschwaig 3
85410 Haag a.d. Amper
GERMANY (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 15:13] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2006, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2006
Mirko Naumann (ANF)


TIFF-Datatype: WarpTIFF V45.7
Oliver Roberts stellt ein Update seines TIFF-Datatypes WarpTIFF für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2006, 02:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2830 5655 ... <- 5660 5661 5662 5663 5664 5665 5666 5667 5668 5669 5670 -> ... 5675 7077 8484 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.