amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Dez.2009



AROS: neue Audio-Treiber für iMica (Update)
Steve "Cluster UK" Jones wird im nächsten Jahr eine neue Serie seines AROS-Komplettsystems iMica anbieten, die Rechner werden als Dualboot-System mit IcAros 1.2 und Ubuntu 9.10 vorkonfiguriert sein. Neu sind die nativen, von Davy Wentzler im Auftrag von Cluster UK entwickelten Treiber für die im iMica verwendeten Soundchips. Diese Treiber werden gegen eine Gebühr von zehn britischen Pfund auch seperat erhältlich sein.

Außerdem wird jeder iMica ab sofort auch mit lizensierten Versionen von "Workbench 1.3 und Workbench 3.1" ausgeliefert, die mit UAE bzw. Janus-UAE benutzt werden können.

Update: (21.12.2009, 23:30, cg)

Entgegen unserer ursprünglichen Meldung ist Hyperion nicht an der Lizensierung von AmigaOS beteiligt. Wir bitten dieses Missverständnis zu entschuldigen. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2009, 20:24] [Kommentare: 47 - 29. Dez. 2009, 02:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Vorschau und Leseproben für Amiga Future 82
Pressemtitteilung: Von der Ausgabe 82 (Januar/Februar 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibt es wieder eine Menge Testberichte wie zum Beispiel von AmigaOS 4.1 Update 1, Bordo, SimuTrans, Mana World, und viele mehr. Außerdem der zweite Teil des Cairo Workshops sowie die Forsetzung von Amiga Retrospektive. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2009, 15:48] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2009, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2009
Ron van Schaik (ANF)


Bilder von der Commodore-Show in Maarssen, 19. Dezember
Am 19. Dezember fand in Maarssen (Niederlande) wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite des Clubs zu finden. Die Verantwortlichen sprechen von einer "trotz des Wetters gut besuchten Veranstaltung". U.A. gab es einen Flohmarkt, eine Lotterie sowie die Verleihung des Innovationspreises 2009 zu sehen. Die Commodore Gebruikersgroep wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2009, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2009



Software-News bis 21.12.2009

Textanzeiger: EvenMore 0.69

EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert:
  • Modified exec list sorting to receive a list length variable, so it doesn't need to be counted first. Also modified Dir2Text plugin to accept this
  • Was freeing information bar pattern data by mistake when launching an external program
  • Pär Boberg has updated his Swedish catalog file following the changes made to the preferences
  • Added two new escape code sequences. ESC[52m will set the displayed font in EvenMore to the user selected font, while ESC[53m will set the displayed font to the default system font. This will allow plugins such as the Generic2Text plugin to switch to a uniform system font when viewing hexadecimal files.
  • Updated Generic2Text plugin to use the system font when viewing hexadecimal files

MorphOS: Drawerball 0.8q

Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8q ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Paket enthält jetzt auch eine Version mit zwei Verzeichnisfenstern ("DoubleDrawerBall"), bei der das jeweils inaktive Fenster als Ziel für Kopieraktionen verwendet wird.

AmigaOS 4: Modula 2-Entwicklungsumgebung AgletM2PPC

AgletM2PPC ist eine komplette Modula 2-Entwicklungsumgebung inklusive Compiler, es wird lediglich noch ein Texteditor benötigt (unterstützt werden GoldEd, CygnusEd und TurboText). Änderungen seit der letzte Veröffentlichung:

Compiler:
  • The compiler itself is now PPC native, and is significantly faster!
  • The size limit on procedures is now probably large enough for any sane program
  • A bug which caused extremely excessive stack use was fixed. Now 40 or 50K should be enough for almost any compile
  • Some code generation errors were fixed
  • Fixed problem with Opaque pointers resolved within the IMPLEMENTATION module by imported pointer types
  • Added compiler warning: OpenArrayCopyWarn
  • SDK 53.8+ now using the GNU assembler v2.18 vs. 2.14 in earlier SDKs. This required that some instructions be output slightly differently
  • Certain "recording" versions of FP instructions are no longer generated, since Sam 440ep/flex does not support them

(Pre)Linker
  • Mod2Lnk recognizes a "-stack" switch and inserts the "$STACK:xxxx" cookie into executables. The .asm files no longer need be kept around. All dependency information is in the object file now. Asm files are written to T:
  • Added the "-g" debug switch, which causes both exported and non-exported symbols to be put into the Elf symbol table so that SymbolsRTS can find them as well

M2IDE
  • Option "Make Icons?" added for the project file save
  • Fixed problem of GR on exit if M2IDE changed its current directory
  • Multiselect now supported for the "Misc Files" file requester

Amiga Modules
  • Added Definition files for about 25 more Amiga Libraries, and all supplied Amiga definition files (over 150 of them) were brought up to the v53.13 SDK
  • The TextEditor gadget is now working much better, as the Definition file now adjusts to a glitch in the SDK's .h file

Aglet Modules
  • System module SymbolsRTS was introduced for better debugging of exception locations
  • CLI program arguments and Workbench ToolTypes are transparently (almost) unified when the ArgsSupport module is used to read startup arguments
  • Many improvements in the (experimental) SimpleXXX modules (SimpleGUI, SimpleScreens, SimpleMenus, SimpleGraphics, etc)
  • new modules: BigInt, for 155 bit integers; IconSupport, for writing out icons

Filesharing: Amigift 2.0 kostenlos testen

Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt (Screenshot). Der Autor bietet jetzt einen Key an, mit dem der volle Funktionsumfang des Shareware-Programms für einige Zeit jeweils 30 Minuten pro Sitzung getestet werden kann.

AmigaOS 4: Astronomie-Programm Digital Universe für 40% des normalen Preises

Das Astronomie-Programm Digital Universe ist im Rahmen einer Sonderaktion noch bis zum 1.1.2010 zu einem deutlich reduzierten Preis zu haben. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2009, 15:39] [Kommentare: 6 - 22. Dez. 2009, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2283 4560 ... <- 4565 4566 4567 4568 4569 4570 4571 4572 4573 4574 4575 -> ... 4580 6529 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.