02.Mär.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bildanzeiger Eye Viewer SE 2.0
EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. Änderungen in Version 2.0:
- Changed the default topaz font size 8 by 11 with the redesign the buttons, etc. for the menus and messages for OS 4.1.1
- Changed the thumbnails creating process instead the points “.......” now the work is showed by percentage
- New code reviewed and optimized for a bigger speed the program and less CPU usage
- New installer script only in english language
- New manual, now you can read these words in PDF format instead the old guide, besides this manual has been reviewed and updated for this new version
- New Italian translation corrected by Samir Hawamdeh
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 16:52] [Kommentare: 18 - 04. Mär. 2010, 06:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
pegasosforum.de (Webseite)
|
Mikroblogging: AmiTwitter 0.28 jetzt inklusive AmigaOS 4-Version
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.28:
- First OS 4.1 version
- Dependency on glib removed for all OS's thanks to Cyborg!
- Updated swedish, italian catalogs and all FAQs
- New program icons added courtesy of Patrick Jung
- Countless bug fixes, again thanks to Cyborg!
- More robust download of Timelines (and images), (NULL) Location: fixed to "n/a", many more
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 15:25] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2010, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
Martin Merz (ANF)
|
Piktogramme: Neue Masonicons und AISS 4.8
Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen Stil von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
Die Masonicons-Collection Februar 2010 beinhaltet Icons für Apps, Tools und Utilities (Turboprint, Wordworth, AMP und viele andere). AISS 4.8 umfasst
500 neue und überarbeitete Toolbar Images (nur für AmigaOS 4.1 Update 1 - auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein) sowie ein paar neue Disk-Icons.
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 12:20] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2010, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: UFO - Alien Invasion portiert
Fabien Coeurjoly hat das Spiel UFO: Alien Invasion für MorphOS portiert, einen auf der Quake-2-Engine basierenden Klon des Spiels "UFO: Enemy Unknown", das 1994 für den Amiga erschien. Das Spiel benötigt etwa 400 MB freien Arbeitsspeicher.
Download:
ufoai-2.2.1.lha (1 MB)
ufoai-2.2.1-data.tar (372 MB)
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 12:16] [Kommentare: 15 - 05. Mär. 2010, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: Ausgabe 1 von BoingsWorld
Pressemitteilung 1. März 2010 - Nachdem die Homepage von BoingsWorld.de schon vor dem geplanten Start entdeckt wurde, möchte das Betreiber-Team nun den offiziellen Start von "BoingsWorld - der Podcastseite roundabout Amiga" bekanntgeben. Es wird ab sofort ein monatlicher Podcast mit Themen rund um den Amiga erscheinen.
Wer Anregungungen, Themenwünsche oder Kritik zu den Sendungen hat, kann
uns gerne über unser Kontaktformular auf der Homepage anschreiben.
Die Podcasts lassen sich bequem per Feed abonnieren, unter AmigaOS mit Amipodder, oder aber auch per Direktlink downloaden. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung.
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 11:56] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2010, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
(ANF)
|
AmiDevCpp: Neues DevPak für alle AROS-Varianten
Für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das die SDKs aller AROS-Varienten (i386, x86_64, PPC) einbindet und die aktuelle Entwicklerdokumentation enthält, die nach der Installation über das Hilfe-Menü aufgerufen werden kann. DevPaks enthalten Header- und Bibliotheksdateien und können mit einem einfachen Mausklick installiert bzw. deinstalliert werden.
Download: Aros_SDK_01032010.DevPak (31,5 MB)
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |