amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Feb.2024
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 7.3
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 7.3 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die neueste WebKit-Engine WebKitGTK 2.42.5 auf, die vor drei Tagen veröffentlicht worden war. (dr)

[Meldung: 08. Feb. 2024, 22:55] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2024, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2024



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild V1.0.0
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es ermöglicht werden soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Nach zahreichen Betaversionen hat er nun die Version 1.0.0 veröffentlicht.

Download: Rebuild1.0.0.lha (158 KB) (dr)

[Meldung: 08. Feb. 2024, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2024
heckmeck!


Schriftart: Topaz als TrueType-Schriftart
Als der Amiga 500 im Jahre 1987 herauskam, hatte er mit der Workbench eine vollständige, grafische Benutzeroberfläche. Viele für die Workbench erforderlichen Ressourcen wurden im ROM gespeichert, was auch für die Standardschriftart der Benutzeroberfläche gilt, eine einzeilige 8x8px-Schriftart namens Topaz. Sie ist kontrastreich, einheitlich gestaltet und recht kompakt. Problemstisch ist allerdings, dass es sich um eine Bitmap-Schriftart mit nur einer Schriftgröße handelt, und die meisten modernen Betriebssysteme verwenden nur noch TrueType- und OpenType-Schriften mit Skalierung. Ebenso unterstützt die Originalschriftart nur den Latin-1-Zeichensatz und somit keine nicht-lateinischen Schriftsysteme oder gängige Terminalzeichen wie Kästchen oder Blöcke. Screwtapes "Topaz-Unicode-Projekt" versucht, diese beiden Probleme zu lösen.


(dr)

[Meldung: 08. Feb. 2024, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2024



3D-Selbtsdruck: Amigagehäuse für den Pi 400
'NamicDesigns' hat für den Pi 400 mit "Amig400" ein dem Amiga nachempfundenes Gehäuse zum 3D-Selbstdruck bereitgestellt. (dr)

[Meldung: 08. Feb. 2024, 06:35] [Kommentare: 24 - 11. Feb. 2024, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2024



AROS/MorphOS: Musikprogramm ProTrekkr V2.6.4 (Update)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann (hauptsächlich) zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.6.4 für AROS und MorphOS (bzw. FreeBSD und Windows) veröffentlicht, die ein leicht überarbeitetes Handbuch und kleinere Fensteranpassungen bietet.

Download: ptk_v2.6.4_aros.zip (23 MB) (dr)

[Meldung: 08. Feb. 2024, 06:32] [Kommentare: 2 - 16. Feb. 2024, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 213 420 ... <- 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 -> ... 440 4459 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.