amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Feb.2024



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.7
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.7 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



Shoot'em Up: BreakThru V1.1
Seit Anfang letzten Jahres arbeitete 'acidbottle' an der Amigaumsetzung des horizontales Shoot'em Up Breakthru, das ursprünglich 1986 von Data East veröffentlicht wurde (YouTube-Video). Nach der Veröffentlichung Anfang März gibt es nun ein erstes Update:
  • Tweaks to fire tank, flame vanishes immediately when destroyed.
  • Fixed occasional crashing when helicopter is onscreen.
  • Fixed scores now register if game beaten on 2nd loop.
  • Fixed powerup properly deactivating after game over.
  • Added sound effects.
(dr)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



AROS: CAMD-MIDI-Treiber (Update)
In unserer Meldung zur Veröffentlichung der Version 1.0 des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes für Amiga OS4.1 führte Alfred Faust aus: "Bevor ich die OS4.1 FE - Version gemacht habe, habe ich intensiv an der AROS-Version gearbeitet. Leider fehlt in AROS eine brauchbare MIDI-Übertragung. Ohne diese ist BarsnPipes NICHT verwendbar. Ich hatte sehr intensiv versucht, einen CAMD-Treiber für die USB-MIDI-Übertragung zu schreiben. Leider hat das nicht zu dem erhofften Erfolg geführt."

In einen Thema auf AROS-World wurde diesbezüglich nach Hilfe gesucht, die nun Franck 'hitchhikr' Charlet mittels seines CAMD-MIDI-Treibers unter dem Titellink geleistet hat.

Er schreibt zur Installation:
  • Löschen Sie alle Dateien im Verzeichnis devs:midi (wahrscheinlich nur "debugdriver").
  • Kopieren Sie die Datei "mididriver" in das Verzeichnis devs:midi.
  • Neu starten.
Im Archiv befinden sich außerdem zwei Tools:
  • "ShowClusters" zeigt die Midi-Ports des Treibers an.
  • MidiWatch" überwacht einen bestimmten Port als Argument (normalerweise mididriver.in.0 oder mididriver.out.0).
Update: (16.02.2024, 06:18, dr)

Eine neue Version steht auf Franck 'hitchhikr' Charlets Webseite zur Verfügung: sie behebt einen Fehler, den AROS zum Abstürzen brachte. Außerdem hat er die Shell-Befehle MidiThru (leitet Nachrichten von einem Port zu einem anderen weiter) und MidiSendC (sendet ein mittleres C an einen bestimmten Port) hinzugefügt.

Charlet fand ebenso heraus, dass es zwei Bugs in camdusbmidi.class.c gibt, die das Senden mehrerer Midi-Nachrichten in der Funktion nParseMidiOut() verhindern. Eine korrigierte Version ist nun ebenso im Archiv enthalten. Somit muss folgendes instaliert werden:
  • Kopieren Sie "mididriver" in devs:midi (und entfernen Sie alle Dateien, die dort bereits vorhanden sind).
  • Ersetzen Sie "camdusbmidi.class" aus SYS:Classes/USB durch die im Archiv enthaltene Datei.
  • Starten Sie neu.
(dr)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 13:06] [Kommentare: 4 - 11. Mär. 2024, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



Aminet-Uploads bis 10.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.02.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 08:55] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2024, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



OS4Depot-Uploads bis 10.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.02.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



AROS-Archives-Uploads bis 10.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.02.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 10.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.02.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.02.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.02.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024
Alisha Stutz (ANF)


Veranstaltung: AUGS-Treffen 2024 in Zürich
Die Amiga User Group Switzerland richtet ihr diesjähriges Treffen am 16. und 17. März 2024 im Centrum Čechů a Slováků in Zürich aus.

Für Besucher ist der Eintritt frei, bei der Teilnahme mit Hardware ist die Anmeldung verpflichtend und für Nicht-Mitglieder der AUGS mit einer Standgebühr verbunden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2024



AmigaOS 4: Lüttje Bookholler 1.87 erschienen
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder mit einem CSV-Export aus dem Online-Konto befüllt werden. Nun hat Achim Pankalla die Version 1.87 veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Bug: Beim Auswerten Kontoverlauf konnten keine Jahrgänge angewählt werden.
  • Bug: Lange Kategoriennamen wurden nicht in Auswertung angezeigt.
  • Änderung: Anzeige der Werte nun auch ignition-Tortengrafiken
  • Änderung: Balkendiagramme harmonisiert.
  • Bug: Kleinere Fehler bei ignition-Tabellen
(dr)

[Meldung: 11. Feb. 2024, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 210 415 ... <- 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 -> ... 435 4456 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.