amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Apr.2024
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht


Pressemitteilung: Heute vor 20 Jahren, am 14. April 2004, hat Airsoft Softwair die allererste Version des Hollywood Designer, dem ultimativen Multimediaautorensystem für Hollywood, veröffentlicht. In den nachfolgenden Jahren entwickelte sich der Hollywood Designer schnell zur Must-Have-Software für alle Benutzer, die ein mächtiges Werkzeug für die Erstellung von Multimedia-Projekten - egal ob Präsentationen, Spiele oder Anwendungen - suchten. Jetzt, 20 Jahre später, ist Airsoft Softwair stolz, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood Designer 7.0, einem riesigen Update mit vielen neuen Features, zu verkünden, um den 20-jährigen Geburtstag der Software gebührend zu feiern.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 18:24] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2024, 00:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



Motorola68k-Emulation: Erste Alpha-Version des WLAN-Treibers für Emu68 (Update)
Michal Schulz arbeitet weiter intensiv an einem WLAN-Treiber für seine Motorola68K-Emulation Emu68 (amiga-news.de berichtete) und hat nun die erste öffentliche Alpha-Version veröffentlicht.

Der Treiber besteht aus zwei Teilen - den Firmware-Dateien für das WiFi-Modul selbst und das SANA-II-Gerät. Im Archiv, das dem verlinkten Patreon-Post angehangen ist, findet man diese in den Ordnern Firmware und Networks. Die Firmware-Dateien müssen in den Ordner DEVS:Firmware (oder man kopiert den Ordner einfach nach DEVS) und die wifipi.device muss in DEVS:Networks kopiert werden.

Schließlich wird noch ein Tool benötigt, das dem Treiber mitteilt, welches drahtlose Netzwerk er verwenden soll. Das Tool heißt WirelessManager und ist zum Beispiel im prism2-Treiber von Neil Cafferkey zu finden. Der Manager muss in das C:-Verzeichnis kopiert werden. Entweder wird es bei Bedarf manuell gestartet oder in der user-startup wie folgt aufgerufen:

;BEGIN WirelessManager
C:RUN <>NIL: C:WirelessManager wifipi.device
;END WirelessManager

Bevor der Amiga neu gestartet wird, muss die Datei wireless.prefs erstellt werden. Mit Hilfe eines Texteditors folgende Zeilen notieren und in ENVARC:SYS/ speichern:

network={
ssid="Ihr Netzwerkname"
key_mgmt=NONE
scan_ssid=1
}

Die Zeile "scan_ssid=1" ist nur wichtig, wenn das Netzwerk eine versteckte SSID hat. Falls nicht, kann diese Zeile weggelassen werden. Aktuell handelt es sich noch um ein unverschlüsseltes Netzwerk. Sobald Wireless Manager eine Verbindung hergestellt hat, kann der Netzwerk-Stack gestartet werden.

Was funktioniert: offene Netzwerke natürlich. Eine weitere Funktion, die von WirelessManager noch nicht richtig erkannt wird, sind 5GHz-Netzwerke. Diese funktionieren bereits, aber der WM meldet das Band und die Frequenz falsch.

Im Moment unterstützt der Treiber nur unverschlüsselte Netzwerke. Die Arbeit an der Unterstützung von WPA/WPA2/WPA3 ist in vollem Gange. Aktuell werden miximal ca. 42MBit Download und 40MBit Upload erreicht. Das kann noch verbessert werden.

Der Wifi-Treiber wird Teil des nächsten Nightly-Builds der Emu68-Tools sein.

Update (17.04.2024, 19:40):

In einem soeben veröffentlichten weiteren Patreon-Post weist der Entwickler nochmals darauf hin, dass der Treiber aktuell nur offene Netzwerke unterstützt und warnt eindrücklich davor, Netzwerke ohne Sicherheitsvorkehrungen zu öffnen. Im Zweifeslfall ermpfiehlt er, solange zu warten, bis auch verschlüsselte Netzwerke unterstützt werden.

Offensichtlich war es bereits zu einem ersten Missbrauch durch Dritte während einer Testphase gekommen. (dr)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:57] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2024, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



Aminet-Uploads bis 13.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



OS4Depot-Uploads bis 13.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



AROS-Archives-Uploads bis 13.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 13.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 13.04.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.04.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Panza Kick Boxing - Interpol Crack Intro
  • Lotus Turbo Challenge 2 End Tune
(snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden zuletzt die Vollversionen folgender Amiga-Anwendungen bereitgestellt:
  • DiskPrint
  • AdressMaster (ADM)
(snx)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2024



Game Construction Kit: RedPill 0.9.37
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Die neue Version 0.9.37 bietet neben Optimierungen und einer Menge Fehlerbehebungen auch verbesserte Copper-Effekte für ECS-Amigas. Hier ist ein Vorher-Nachher-Vergleich: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Apr. 2024, 07:36] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2024, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 180 355 ... <- 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 -> ... 375 4426 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.