amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Apr.2024
IndieRetroNews


Grind: Fortschritte bei der Entwicklung des Doom-Klons
Grind ist ein in Entwicklung befindlicher First-Person-Shooter (FPS) für den Amiga, der sogar auf kleinen Amigas lauffähig sein soll, sich im gezeigten Preview-Video extrem flüssig zeigt und Lust auf mehr macht. Das Spiel wird mit der sogenannten Dread-Engine entwickelt (amiga-news.de berichtete). Tsak, einer der Entwickler von Grind, teilte zuletzt im EAB-Forum Neuigkeiten mit:

So habe Grind nicht nur zwei neue Musiktracks für Menüs und In-Game, komponiert von Tsak und dem neu dazugestoßenen Christoffer Magdalus, erhalten, sondern auch entscheidende Entwicklungsmeilensteine erreicht. Dazu gehören verbesserte Partikeleffekte für Blut und Explosionen und die vollständige Implementierung des Waffenarsenals, wobei die Sekundärwaffe wie von anderen FPS-Shootern mit der rechten Maustaste ausgelöst wird.

Für Interessierte stehen eine spielbare Demo und weitere Informationen auf der Patreon-Seite von Grind zur Verfügung. Für diejenigen, die sich tiefer mit der Entwicklung auseinandersetzen möchten, bietet der offizielle Discord-Server eine Plattform für Diskussionen und Updates direkt von den Entwicklern. Grind soll nach seiner Fertigstellung kommerziell vertrieben werden. (nba)

[Meldung: 16. Apr. 2024, 19:08] [Kommentare: 14 - 22. Apr. 2024, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2024



Emulation: BBoot-Bootloader V0.7 für QEMU
BBoot ist ein einfacher, minimaler Bootloader zum Laden von AmigaOS auf QEMU-emulierten AmigaOne- und Pegasos2-Maschinen, geschrieben vom Amiga-QEMU-Entwickler Balaton Zoltan (amiga-news.de berichtete). Er ersetzt amigaboot.of auf Pegasos2 und slb_v2 auf AmigaOne und vereinfacht das Booten von AmigaOS 4 unter QEMU. Es wird kein Firmware-ROM mehr benötigt.
Die aktuelle Version 0.7 fügt unter anderem Dateinamen zu Fehlermeldungen hinzu, um das Auffinden des falschen Pfades zu erleichtern. Ebenso wird ein Kernel-Bug in der Pegasos2-Emulation korrigiert, was die Stabilität verbessern sollte.

Der Entwickler hat auch eine Anleitung Booten von AmigaOS 4.1 auf QEMU mit BBoot zur Verfügung gestellt. (dr)

[Meldung: 16. Apr. 2024, 18:16] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2024, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2024



Amiga auf der großen Bühne: Calvin Harris und Ellie Goulding bei den BRIT Awards
In der Welt der elektronischen Musik ist der schottische DJ Calvin Harris seit Jahren eine der treibenden Kräfte. Schon 2017 erzählte der schottische DJ über seine Begeisterung für den Amiga und über die Musikproduktion seiner Alben auf einem Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete). Jetzt brachte er seinen frisch vom englischen Amiga-Spezialisten RetroPassion aufgerüsteten Amiga 1200 live auf die große Bühne: Bei der diesjährigen Verleihung der legendären BRIT Awards, die mit dem US-amerikanischen Grammy vergleichbar sind, performte Harris gemeinsam mit Pop-Ikone Ellie Goulding. Für den unverwechselbaren Klang sorgte auch sein Amiga 1200 mit OctaMED SoundStudio. Vom Auftritt sind ein Mitschnitt auf YouTube und ein "Behind the Scenes"-Ausschnitt auf Instagram zu sehen. (nba)

[Meldung: 16. Apr. 2024, 01:56] [Kommentare: 11 - 18. Apr. 2024, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2024
Daniel Voelkel (ANF)


Diskmag: Zweite Ausgabe von Amiga Rulez erschienen
Das Diskmag-Projekt "Amiga Rulez" entstand aus der gleichnamigen Facebook-Gruppe und erschien erstmals auf der Amiga38 im vergangenen Oktober. Jetzt ist die zweite, deutschsprachige Ausgabe erschienen, eine englische Edition soll einige Tage später folgen. Das Diskmag kann kostenlos als ADF von der Website der Macher unter dem Titellink heruntergeladen werden und ist auf Amigas mit mindestens 1 MB RAM lauffähig.

Themen dieser Ausgabe (Ausschnitt):
  • Einstieg in die Programmierung mit Hollywood
  • Games: Glücksrad, Familienduell, The Lost Vikings
  • Hardware: Übersicht Turbokarten und RAM-Erweiterungen
  • User-Stories zu Amiga38, Amiga-Zeitschriften, Sysop-Stories
Download: AmigaRulez-2401DE.adf (880 KB) (nba)

[Meldung: 16. Apr. 2024, 01:25] [Kommentare: 10 - 19. Apr. 2024, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2024



WinFellow: Entwickler bitten um Unterstützung bei der Bewahrung alter Versionen
WinFellow zählt zu den beliebtesten Amiga-Emulatoren für die Windows-Plattform. Um das digitale Erbe zu bewahren, bauen die Entwickler aktuell eine Übersicht aller jemals erschienenen Versionen von Fellow for DOS und WinFellow auf. Dabei entsteht zur Dokumentation neben der Möglichkeit zum Download aller alten Versionen auch ein historischer Blick zurück. Da den Entwicklern nicht alle Versionen vorliegen, bitten sie die User um Mithilfe. Wenn Sie Fellow-Versionen in ihrem Bestand haben, die als fehlend (missing) aufgelistet sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Entwicklern auf, damit die Sammlung vervollständigt und so dauerhaft erhalten werden kann. (nba)

[Meldung: 16. Apr. 2024, 01:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 180 355 ... <- 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 -> ... 375 4426 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.