amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Apr.2024



Veranstaltung: "ZZAP! Live 2024" in Kenilworth (England)
Am 17. August 2024 findet im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die zweite "ZZAP! Live"-Veranstaltung statt (amiga-news.de berichtete), organisiert von Fusion Retro Books, der South West Amiga Group und Retro Computer Museum. Alle Commodore Computersysteme einschließlich des Amigas werden vertreten sein. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Apr. 2024, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2024



RIPPLE IDE: Firmware-Update für Zorro-2-IDE-Schnittstelle
In der vergangenen Woche stellten wir an dieser Stelle die Open-Source-Projekte lide.device, einen neuen IDE-Treiber für den Amiga, sowie CIDER, eine Erweiterungskarte für das CDTV, vor (amiga-news.de berichtete). Matt "LIV2" Harlum hatte für sein lide.device als Folgeprodukt RIPPLE IDE entwickelt, eine IDE-Schnittstelle für Zorro-2-basierte Amiga-Modelle (A2000, A3000, A4000) entwickelt, das Interessierte mittels Gerber-Daten und Bauteile-Liste selbst nachbauen können.

RIPPLE IDE gemeinsam mit lide.device funktionieren ab Kickstart 1.3, unterstützen Laufwerke bis 2 Terabyte und ATAPI-Geräte, bieten eine Autoboot-Funktion und booten damit auch von CD-ROM- und ZIP/LS-120-Laufwerken.

Für RIPPLE DE wurde heute das Firmware-Update 18/04/24 ) veröffentlicht, das Fehler beim Boot-Vorgang und bei der Autoconfig-Funktion behebt. (nba)

[Meldung: 18. Apr. 2024, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2024



Rundenbasierte Strategie: Update führt freie Wahlen in "Settle the World" ein
Christian 'TheoTheoderich' Wiegels neuestes Update für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" führt freie Wahlen ein: Im Spiel kann die Bevölkerung von Städten nun alle paar Jahre darüber abstimmen, ob der Spieler weiterhin an der Macht bleiben soll. Wahlen werden verfügbar, sobald die Einwohner einer Stadt zum ersten Mal die Arbeiter-Klasse erreicht haben. Gewinnt der Spieler die Wahl, so darf er weiter spielen, verliert er die Abstimmung, so endet das Spiel für ihn.

Die Integration des neuen Wahlsystems ist noch nicht vollständig und wird mit zukünftigen Updates noch ausgebaut. Da der Ausgang von Wahlen derzeit noch zu sehr von Zufällen abhängt, endet das Spiel noch nicht, wenn der Spieler eine Wahl verliert. Details zum Einfluss der "Happiness" der Stadtbewohner auf ihr Wahlverhalten und welche weiteren Faktoren in Zukunft den Ausgang von Wahlen beeinflussen, sind Wiegels Entwickler-Tagebuch zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 18. Apr. 2024, 01:27] [Kommentare: 4 - 19. Apr. 2024, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 4424 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.