12.Mai.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.8.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Hauptneuerung der Version 1.8.0 ist das integrierte Werkzeug "Professional PDF" mit folgenden Eigenschaften:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2013, 22:23] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2013, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2013
|
Aminet-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 11.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.05.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2013
Robin (ANF)
|
Kartenspiel: Retrorechner-Quartett
Im Rahmen der gegenwärtig beliebten Crowdfunding-Projekte hat dank der allmählich auch in die Jahre kommenden Nerds unter dem Titellink nun ein Retrocomputer-Quartett die vergleichsweise geringe Hürde von 499 Euro bereits genommen.
Je nach Spendenhöhe kann man aber seine Unterstützung zeigen und sich gleichzeitig eines oder mehrere dieser Kartenspiele sichern. Angaben darüber, in welchen Kategorien der Amiga 500 beim Wiederauflebenlassen des Schulhof-Feelings den IBM-PC sticht, liegen nicht vor. Einzige Enttäuschung in diesem Zusammenhang: der Atari ST ist gemäß vorläufiger Auswahl gar nicht erst dabei.
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2013, 07:29] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2013, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |