07.Feb.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
USB-Floppy-Emulator: Alternative Gotek-Firmware
Beim "Cortex Amiga Floppy Emulator" handelt es sich um eine alternative Firmware für die Diskettenlaufwerks-Emulatoren von Gotek, mit welcher sie sich auch am Amiga nutzen lassen. Mit dem Emulator können ADF-Dateien auf einem USB-Stick anstelle echter Disketten vom Amiga gelesen und beschrieben werden.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2014, 18:04] [Kommentare: 4 - 10. Feb. 2014, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2014
Moo Bunny (Forum)
|
AROS: Umfrage zum Interesse an AEROS für Sam4x0- und AmigaOne-X1000-Boards
Unter dem Titellink bietet Pascal Papara an, seine Linux-gehostete AROS-Distribution AEROS auch an die für AmigaOS 4 erhältlichen PowerPC-Boards Sam440ep (Flex) und Sam460ex von ACube Systems sowie AmigaOne X1000 von A-EON Technology anzupassen, sofern mindestens 50 Interessenten zusammenkommen. - In diesem Zusammenhang erwähnt er als Vergleich auch, dass er für die Raspberry-Pi-Fassung 300 registrierte Anwender habe.
Ein Vorteil von AEROS - neben dem Zugriff auf die Linux-Seite - gegenüber der nativen AROS-Version von Jason McMullan für das Sam460ex ist die Nutzung der ABI-V1-Rückportierungen von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, welche unter anderem die Verwendung von Directory Opus 5 erlauben.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2014, 17:42] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2014, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Testbericht: DigiBooster 3
AmigaOS 4-Anwender "Epsilon" hat in seinem Blog einen ausführlichen Testbericht veröffentlicht, der seine erste Erfahrungen mit dem kürzlich veröffentlichten kommerziellen Tracker DigiBooster 3 schildert.
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2014, 15:41] [Kommentare: 5 - 11. Feb. 2014, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |