24.Mai.2016
|
Anleitung: Raspberry Pi als PPP-Server für den Amiga (Update 2)
Ein englischen Blog-Beitrag erläutert, wie man ein Raspberry Pi mit einem günstigen TTL-zu-RS232-Konverter als PPP-Server für einen Amiga einsetzen kann. Der Amiga wird per handelsüblichem RS-232-Kabel an den Einplatinenrechner angeschlossen und geht per TCP-Stack - im Tutorial wird Miami verwendet - ins Netz.
Update: (25.05.2016, 15:20, cg)
Der Blog wird auf dem Raspberry Pi des Autors gehostest, das Gerät scheint mit dem aktuellen Besucheransturm allerdings etwas überfordert weswegen es immer wieder zu kurzzeitigen Ausfällen kommt.
Update: (26.05.2016, 22:15, cg)
Ein anderer Blog beschreibt praktisch den gleichen Ansatz, hier wird jedoch auf Amiga-Seite die kostenlose AmiTCP-Version aus dem Aminet eingesetzt.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2016, 22:54] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2016, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2016
Amiga.org (Forum)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver6"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Turbokarten "Vampire 600 V2".
Bereits letzte Woche erschien das jüngste Update "Silver6" (Video), welches u.a. einen PCMCIA-Fehler beseitigt (Changelog).
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2016, 15:17] [Kommentare: 5 - 29. Mai. 2016, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2016
Constantinos Nicolakakis (ANF)
|
Dateienumbenennung: SRename 3.10.0 final
Mit SRename lassen sich große Mengen an Dateien umbenennen. Nach mehr als 10 Jahren hatte Constantinos Nicolakakis die Entwicklung wiederaufgenommen und vergangenes Jahr eine erste Betaversion von SRename 3.10 veröffentlicht. Das Update enthält vor allem interne Verbesserungen und benötigt mindestens AmigaOS 3.0. AmigaOS-4-Benutzern wird die 68020-Variante empfohlen.
Download: SRename.lha (164 KB)
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2016, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Buchankündigung: AmigaOS 4.1 Emulation (englisch/polnisch)
Krzysztof 'Radzik' Radzikowski, bekannt durch seinen Podcast AmiCast, kündigt unter dem Titellink das Erscheinen seines Buchs zur Verwendung von AmigaOS 4.1 unter Emulation für den August an. Es soll 300 Seiten umfassen, neben der englischen wird es auch eine polnische Ausgabe sowie eine E-Book-Fassung geben.
(snx)
[Meldung: 24. Mai. 2016, 07:02] [Kommentare: 8 - 26. Mai. 2016, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |