27.Apr.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: SPI-Controller für den Uhrenport angekündigt
Retro 7-bit kündigt unter dem Titellink einen SPI-Controller für den Uhrenport an. Eine typische Anwendung für das "Serial Peripheral Interface" ist die Anbindung von SD-Karten. Das zugehörige Video zeigt denn auch eine solche mit 2 GB Kapazität, die durch den Prototypen des Controllers an einem Amiga 1200 als Laufwerk verwendet wird.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2018, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2018
Qemu (ANF)
|
Emulator: QEMU 2.12.0 emuliert Sam460ex
Die vor drei Tagen veröffentlichte Version 2.12.0 des Emulators QEMU beinhaltet gemäß der Versionshinweise unter dem Titellink nun auch die Möglichkeit, als emulierten Rechner das Sam460ex-Board von ACube Systems auszuwählen.
Angaben zum Grad der Kompatibilität im Hinblick auf Amiga-Betriebssysteme liegen nicht vor, im September liefen AROS und MorphOS zumindest noch nicht (amiga-news.de berchtete).
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2018, 21:21] [Kommentare: 18 - 04. Mai. 2018, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2018
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: FCEU 1.7, GenesisPlus 1.9, Hu-Go 1.5
Kelly Samel - vormals als Emerald Games firmierend, nun als Realstar Software - hat Updates seiner drei MorphOS-Portierungen von Emulatoren japanischer Spielkonsolen veröffentlicht.
FCE Ultra emuliert das Nintendo-Entertainment-System (NES), GenesisPlus die Sega-Konsolen Mega Drive, Sega CD, Master System sowie Game Gear und Hu-Go die PC Engine. Einzelheiten zu den Neuerungen sind unter dem Titellink den jeweiligen Einzelseiten zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2018, 21:08] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2018, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |