01.Okt.2024
|
Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 21
Die aktuelle Ausgabe 21 (September 2024) des italienischen Magazins "Passione Amiga" umfasst wieder 48 Farbseiten und ist in gedruckter oder digitaler Form erhältlich. Schwerpunkt der Ausgabe ist die Vorstellung des Minicomputers A600GS.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2024
|
Uhr und Kalender für die Workbench: ScreenTime v1.6 erschienen
ScreenTime, gerade in Version 1.6 erschienen, ist ein praktisches Commoditiy für alle Amigas ab Kickstart 2.04. Es zeigt die aktuelle Uhrzeit auf der Workbench oder jedem anderen PubScreen-Bildschirm an. ScreenTime öffnet standardgemäß ein randloses Fenster oben im Bildschirm, das sich nahtlos in das Gesamtbild einfügt. Schriftart und Farben werden automatisch an die des Bildschirms angepasst. So kann der visuelle Eindruck erweckt werden, das Zeitfenster wäre Teil der Workbench-Titelleiste.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2024
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE! 162 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE! ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). In der aktuellen Ausgabe 162 sind auch drei Reviews von Amiga-Titel zu finden: Crysis, Lethal Xcess und Office.
(nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2024
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #199 - John Romero
In der 199. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Gamedesigner John Romero (u.a. Gründer von id Software) über seine gerade erschienene (englischsprachige) Autobiographie, "Doom Guy: Life in First Person". Der US-Amerikaner erzählt unter anderem auch über seine Sicht auf die Retro-Szene (einschließlich der Aussage, dass Doom den Amiga gekillt hat), seinen Einstieg als Programmierer und seine Erfahrungen bei der Arbeit für mehrere Spielestudios und Softwarefirmen. Das Interview beginnt bei Minute 31:17 des Podcasts, außerdem gibt es weitere News und Stories rund um die Retroszene.
(nba)
[Meldung: 01. Okt. 2024, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |