amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Okt.2024
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Malibu 1.5 veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt: "Von Malibu, dem Hollywood-Plugin, welches Scala-Skripte anzeigen kann, ist nun die Version 1.5 erschienen. Diese Version enthält einige Bugfixes, die nötig waren, damit die kürzlich veröffentlichten, kultigen Scala-Spiele Beyond a Steel Sky sowie Adventure 2 von Quantum Code Monk auch funktionieren.

Mit Hollywood und Malibu können Sie diese Spiele jetzt ganz bequem auf Ihrem Nextgen-Amiga, Windows, Mac OS, Linux etc. spielen. Außerdem unterstützt Malibu ab dieser Version nun auch die Mac-OS-ARM64-Plattform. Malibu steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung." (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2024, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2024



AVX-Anweisungen: Ein Amiga-Fan bei Intel?
Advanced Vector Extensions (AVX) sind eine von Intel eingeführte Befehlssatzerweiterung für x86-Prozessoren. In Arnaud Carrés englischem Blogartikel unter dem Titellink geht es konkret um den 2013 veröffentlichten Befehlssatz AVX-512. Die darin enthaltene Anweisung vpternlogd erinnerte ihn sofort an den Blitter des Amiga.

Ein bei diesem recht häufig verwendeter sogenannter Minterm-Wert lautet 0xE2, weil sich dieser für maskierte 2D-Sprites anbietet: Wenn das mittlere Bit dreier Bitmaps (hier: für die Maske genutzt) gesetzt ist, wird der Ausgabewert der ersten Bitmap verwendet (hier: das Sprite), ist das mittlere Bit nicht gesetzt, wird der Ausgabewert der dritten Bitmap verwendet (hier: der Hintergrund). Und - zufällig oder nicht - in der offiziellen Inteldokumentation zur Anweisung vpternlogd wurde interessanterweise von den 256 möglichen Werten ausgerechnet ebenfalls 0xE2 als Beispiel gewählt. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2024, 10:44] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2024, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 4341 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.