01.Feb.2020
Forum64 (Webseite)
|
Text/Grafik-Adventure: The Curse of Rabenstein
Das englischsprachige Text/Grafik-Adventure "The Curse of Rabenstein" stammt vom selben Autor wie Hibernated. Es wurde ursrprünglich mit dem HTML-basierten Adventure-Kit Adventuron erstellt und jetzt auf diverse Retro-Plattformen portiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2020, 22:59] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2020, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Arcade-Spiel: Rotator
Bei Rotator von Psytronik steuern Sie ein Fahrzeug über ansteigendes Hochwasser hinweg und müssen Diamanten einsammeln. Während für die physische Fassung noch der Vorverkauf läuft, kann Rotator zum Herunterladen bereits erworben werden.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 6 - 05. Feb. 2020, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Cross-Development: Atom-Paket für Amiga-Syntax-Highlighting 1.3.2
Die Amiga-Syntax-Highlighting-Erweiterung für den Windows-Texteditor Atom liegt inzwischen in der Version 1.3.2 vor. Seit unserer letzten Meldung ist u.a. eine neue Dialogbox für Amiga-Bibliotheken hinzugekommen.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.3
Bereits seit Jahresende liegt die Basic-Programmierumgebung AmiBlitz in der Version 3.7.3 vor. Zu den Neuerungen zählen Fehlerbereinigungen und eine italienische Katalogdatei.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2020
Amiga Future (Webseite)
|
CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.70
AGABlaster dient dem Abspielen von Commodores CDXL-Videoformat (amiga-news.de berichtete). Zu den Neuerungen zählt neben der Höhenzentrierung die Steuerbarkeit per Tastatur.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Open-source-Flickerfixer für den Amiga 500/2000
Niklas Ekström arbeitet an einem quelloffenen Flickerfixer für die Amiga-Modelle 500 und 2000. Das Konzept basiert auf einem mit dem Customchip Denise verbundenen FPGA.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2020, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |