amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Feb.2020
viddi (ANF)


Spiel-Soundtrack: Tales Of Gorluth 1 & 2 bei Amazon, Google Play und iTunes
Der Soundtrack zu Patrick Nevians kommerziellen RPGs "Tales of Gorluth 1" und "Tales of Gorluth 2" kann jetzt separat erworben werden. Die laut Eigenbeschreibung "109 Minuten pure Paula Power - behutsam remastered für feinen Retro-Hörgenuss" sind bei Amazon, Google Play oder iTunes erhältlich. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:58] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2020, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2020
#amigazeux (ANF)


Screenshot-Screenbar-Plugin 1.1
Screenshot.sbar dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Screenshots können in in zahlreichen Bildformaten gespeichert werden.

Neu in Version 1.1:
  • Es wurde ein schwerwiegender Fehler behoben, durch den Hotkeys zweimal freigegeben wurden und es zu Abstürzen kam, wenn z. B. das MUI-Thema geändert wurde.
  • Verwendet jetzt Reggae, sodass Screenshots entweder in PNG, JPEG, TIFF, IFF, IFFDEEP, SunRaster und RAW gespeichert werden können.
  • %x-Schlüsselwort hinzugefügt, das durch das Suffix des festgelegten Bildformats (ohne Punkt) ersetzt wird, um den Dateinamen eines Screenshots zu erstellen.
  • Ein entsprechender Menüpunkt wurde zum Menü "Schnelloptionen" hinzugefügt, um das zu speichernde Bildformat auszuwählen.
  • Flache Icons für Prefs und Titelleiste zur Distribution hinzugefügt. Sie befinden sich in Copy_To_Sys / Data / Screenbar / Screenshot.
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der die Größe aufgenommener Screenshots mithilfe auswählbarer Bildfilter geändert werden kann.
  • Blockiert die Audio-Hardware nicht mehr, falls ein anderes Programm exklusiven Zugriff darauf benötigt.
  • AHI-Unit zum Abspielen von Sound ist jetzt konfigurierbar.
  • Der Iris-Effekt wird jetzt auf den ausgewählten Aufnahmebereich / das ausgewählte Fenster zentriert.
  • Die Deckkraft des Mauszeigers kann jetzt eingestellt werden.
  • Das Erfolgs- / Fehlerfenster hat jetzt einen Titel.
  • Zeigt die Größe des Bildschirms im Menüelement "Bildschirm erfassen" für den Bildschirm an.
  • Zeigt Positionen und Abmessungen von Fenstern im entsprechenden Menü für Fenster eines Bildschirms an
  • TestPaint: Ein Fehler im Dot-Tool wurde behoben, der nur den Mausklick zeichnete
  • TestPaint: Bild laden/speichern/Größe ändern hinzugefügt
(cg)

[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2020
MorphOS Team (ANF)


Betriebssystem: MorphOS 3.13
Pressemitteilung: Das MorphOS-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.13 bekanntgeben zu können. Die neue Version bietet verbesserte Textdarstellung inklusive Hinting und wählbarer Anti-Aliasing Modi wie "Subpixel Anti-Aliasing" für schärferen und detaillierteren Text auf den meisten LCD-Displays für alle Anwendungen die die TTEngine für die Textausgabe nutzen. Wer diese neue Eigenschaft testen möchte, muss in den Systemeinstellungen im Abschnitt "Zeichensätze"die Anti-Aliasing-Methode "LCD" aktivieren, die Änderungen speichern und das System neu starten. Dann sollte in den Editor-Einstellungen unserer integrierten Entwicklungsumgebung Flow Studio der "TTEngine-Modus" aktiviert werden.

Zusätzlich zu den Verbesserungen in den Bereichen Stabilität, Performance und Sicherheit enthält MorphOS 3.13 auch wichtige Fehlerbereinigungen für Pegasos I-, Pegasos II- und Sam 460-Systeme sowie einen Treiber für den Gigabit-Ethernet-Controller auf A-EON P50x0-Hauptplatinen. Für Besitzer eines Apple PowerMac 7.x gibt es ein kleines Shell-Programm zur Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit und zur Anzeige des Lüfterstatus und der Temperatursensoren dieser Systeme.

Nutzer des der voreingestellten Fenster-Skin werden nach dem Upgrade ein geändertes Erscheinungsbild bemerken. Wer lieber den bisherigen Look weiter nutzen möchte, sollte im Abschnitt "Bildschirme" der Systemeinstellungen auf das "Ferox"-Theme wechseln. Wer das Aussehen der restlichen Benutzeroberfläche an die neue Fenster-Skin anpassen möchte, muss die MUI-Voreinstellungen aufrufen und dort das "Origo"-Theme auswählen. Bitte beachten Sie, dass durch diese Maßnahme eventuell Ihre persönlichen MUI-Einstellungen verloren gehen, wenn sie nicht zuerst als eigenes Theme gespeichert werden.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.13 kann in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2020, 23:50] [Kommentare: 12 - 17. Feb. 2020, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 898 1790 ... <- 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 -> ... 1810 5144 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.