amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Okt.2024
deadwood (E-Mail)


AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs
Im Februar hatte Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die Version 20220318-1 von AROS/x86 für 32-Bit-Systeme für die ursprüngliche Binärschnittstelle ABIv0 zurückportiert. Nun liegt unter dem Titellink bzw. auf GitHub ein zweites Update hierfür vor (Release Notes).

Im Archiv enthalten sind lediglich die überarbeiteten Komponenten. Diese können direkt in eine bestehende Installation kopiert werden. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 12:22] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2024, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2024



Marke Eigenbau: Action Replay III Cartridge mit Gehäuse
Das Projekt ar3 ist ein Nachbau des Action Replay III Cartridges für den Amiga und bietet moderne Möglichkeiten, das legendäre Hardware-Modul für den Expansionport auf Originalhardware zu nutzen. Der Nachbau stellt die ursprünglichen Funktionen des Moduls bereit. Mit dem Open-Source-Ansatz ermöglicht ar3 eine Erweiterung und Anpassung an aktuelle Bedürfnisse. Das von Nicola Avanzi initiierte GitHub-Projekt stellt im ar3 Repository die für den Nachbau notwendigen Daten (u.a. Kicad- und JED-Dateien), ROM-Binaries und Bauteile-Listen zur Verfügung. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 00:28] [Kommentare: 13 - 08. Nov. 2024, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2024
McFly


Dokumentation: The Making of Worms (1995)
In der Dokumentation "The Making of Worms (1995)" auf YouTube gibt es einen umfassenden Einblick in die Entstehung des Kultspiels Worms von Team 17. Der einstündige, englischsprachige Film mit Untertiteln zeigt die Geschichte des Spiels, beginnend mit der Idee von Entwickler Andy Davidson bis hin zur Umsetzung und Veröffentlichung im Jahr 1995. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 00:28] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2024, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2024
Amiga Kit


A600GS: Update 46.1.864 mit Floppy-Drive-Unterstützung
Mit dem neuen Update v46.1.864 für den A600GS-Computer führt Hersteller Amiga Kit unter anderem die Unterstützung von Diskettenlaufwerken über Drawbridge (amiga-news.de berichtete) ein. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 00:22] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2024, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2024
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #201 - Charles Cecil (Revolution Software)
In der 201. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts begrüßt das Team Charles Cecil, den Gründer von Revolution Software und eine Ikone der britischen Videospielentwicklung. Cecil, bekannt für einige bis heute beliebte Adventure-Klassiker, spricht im Interview über seine Karriere und die Entwicklung dieser einflussreichen Spiele. Revolution Software brachte viele Point'n'Click-Adventures auf den Amiga, darunter "Lure of the Temptress" (1992) und "Beneath a Steel Sky" (1994), und übernahm auch die Portierung des Sierra-Klassikers "King's Quest VI: Heir Today, Gone Tomorrow". Das Interview beginnt bei Minute 1:03:08. (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2024



Lesestoff: Housemarque - PlayStation-Stars aus der Demoszene
Housemarque, heute erfolgreicher Teil der Sony PlayStation Studio-Familie, hatte seinen Ursprung in der finnischen Amiga-Demoszene und entwickelte sich rasch zu einem professionellen Studio, wie Ilari Kuittinen, Studio Head bei Housemarque, in einem PlayStation-Blog vom März 2022 erzählt. Frühere Amiga-Titel wie "Super Stardust", das 1994 für den Amiga einschließlich CD32 und 1996 für den PC erschien, zeigten bereits das Talent des Studios für intensive, arcade-lastige Erlebnisse. Später veröffentlichte Housemarque auf der PlayStation bekannte Titel wie "Resogun" (2ß13, u.a. PS4) und "Returnal" (2021, u.a. PS5), die ihren Ruf für innovative und intensive Spielerlebnisse festigten und ihre Demoszene-Wurzeln in modernem Design fortführen. (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2024
itch.io


Lernspiel: Simons Siffror / Simons Zahlen (Schwedisch)
Eine spielerische Einführung in Zahlen und Mathematik bietet das neue Lernspiel "Simons Siffror" ("Simons Zahlen") für den Amiga - jedoch nur in schwedischer Text- und Sprachausgabe. Spieler können verschiedene einfache Mathe-Aufgaben lösen, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Die Benutzeroberfläche ist auf ein junges Publikum zugeschnitten, sodass das Lernen leicht und unterhaltsam gestaltet wird. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2024



Printmagazin: Boing #9 (französisch)
"Boing" ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up and Word Me Up XXL) für alle Amiga-Systeme und umfasst 52 A4-Seiten in Farbe. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2024, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 4331 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.