amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Neuer Interpreter für Maniac Mansion und Konsorten: Parrot
Mit Parrot wird ein weiterer "Player" für die Spieldaten klassischer Point'n-Click-Adventures entwickelt, angedacht sind mindestens die SCUMM-basierten Titel aus dem Hause Lucasfilm. Das Besondere an Parrot ist, dass es im Gegensatz zu existierenden Lösungen wie ScummVM speziell für den Amiga entwickelt wird und entsprechend für dieses System und seinen Chipsatz optimiert ist. Beispielsweise werden vor dem ersten Start alle Daten in Amiga-typische Formate konvertiert, um die Spiele auch auf schwachbrüstigen Rechnern spielbar zu machen. Als Mindestanforderung wird "ein ECS-Amiga mit Workbench 2" angegeben. (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 21:55] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2020, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Inhalte entpacken: Ancient Format Decompressor
Der "Ancient Format Decompressor" ermöglicht das Entpacken von Inhalten oder ausführbaren Dateien, die mit den auf 16-Bit-Home-Computern üblichen Kompressionsprogrammen gepackt wurden. Der Quelltext sollte sich auf jedem modernen Systemen kompilieren lassen, derzeit werden die folgenden Formate unterstützt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 17:43] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2020, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Fernzugriff auf Amigas: squirt
"squirt" ist ein nur 5 Kilobyte großer Server, der auf einem Amiga gestartet wird und dann den Zugriff auf den Rechner über das Netzwerk ermöglicht. Mittels spezieller Kommandozeilen-Programme kann dann von einem beliebigen anderen Rechner über das Netzwerk auf den Amiga zugegriffen werden. In einer Textbasierten Konsole sind dann Dateiübertragungen, Verzeichniswechsel und der Aufruf (nicht-interaktiver) Amiga-Befehle möglich. Außerdem kann squirt als Backup-Lösung genutzt werden: Ein spezieller Befehl legt inkrementelle Backups von Verzeichnissen an. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2020, 17:37] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2020, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 850 1695 ... <- 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709 1710 -> ... 1715 5096 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.