amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Jan.2022
English Amiga Board (Webseite)


Retro-Gaming: Ziggurat Interactive erwirbt die Rechte an Rainbow-Arts-Titeln
Vor fünf Jahren hatte Juli­an Egge­brecht, Gründer des legendären Entwicklungsstudios Factor 5 in Interviews erläutert, dass die Spiele-Schmiede sich aus der THQ-Konkursmasse nicht nur den Namen des ehemaligen deutschen Publishers Rainbow Arts gesichert habe, sondern auch die Rechte der von den Güterslohern in den Achtziger und Neunziger Jahren veröffentlichten Titel. Kurze Zeit später war das 2009 ebenfalls in Konkurs gegangene Factor 5 in Deutschland als GmbH wiedergegründet worden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2022, 23:28] [Kommentare: 3 - 19. Jan. 2022, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)


880 Kilobyte auf 5,25-Zoll-Disketten: TEAC FD-55GFR 7193-U am Amiga betreiben
Der Iraner Siamak Habibzadeh hat bei Github eine Umbauanleitung veröffentlicht, die den Betrieb einer 5,25-Zoll-Floppy von TEAC am Amiga erlaubt. Das ursprünglich für den PC gedachte Laufwerk speichert dann 880 Kilobyte im Amiga-Format auf einer 5,25-Zoll-Diskette. (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2022, 23:09] [Kommentare: 4 - 18. Jan. 2022, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2022
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Ports: Demo-Version von 'Wonderboy', Vorschau-Video von 'Final Fight'
Wonderboy soll eine Amiga-Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Sega werden. Die Amiga-Version wird mit Hilfe der Scorpion Engine erstellt. Ein jetzt verfügbare erste Demo-Version, die vom Entwickler als "Alpha" bezeichnet wird, läuft ab einem Amiga 1200 flüssig. Eine für den A500 optimierte Variante soll in Kürze folgen.

Von Capcoms Acrade-Automat Final Fight existiert zwar bereits eine Amiga-Umsetzung von 1991, die ist bei Freunden des Beat-Em-Up-Genres aber nur wenig beliebt. Ein Fan des Automaten arbeitet jetzt an einer neuen, in Maschinensprache entwickelten Umsetzung, die derzeit einen 68020-Prozessor voraussetzt. Ein Video zeigt den aktuellen Status, implementiert sind bisher ein Level sowie zwei verschiedene Gegner. (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2022, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 578 1150 ... <- 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 -> ... 1170 4824 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.