amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Apr.2022
(ANF)


Vorbestellaktion: Neue, mechanische Amiga-USB-Tastatur
Simulant Systems Ltd ist ein Anbieter von Computerhardware, Software und Online-IT-Support mit Sitz in York, Großbritannien. Wie der Anbieter heute vermeldet, beginnt nun die Produktion der mechanischen Amiga USB-Tastaturen. Ebenso können weitere Länder/Sprach-Layouts hinzugefügt werden.

Die erste offiziell lizenzierte mechanische USB-PC-Tastatur der Amiga Corporation bietet echte Brown Cherry MX-Tastenschalter, Tastenkappenzeichen im Sublimationsdruck im Amiga-Stil, grüne LED-Statusanzeigen und spritzgegossenes Gehäuse. Bei begrenzter Verfügbarkeit kann die Tastatur für rund 120 Euro plus 38 Euro für die jeweiligen Länderntastenkappen vorbestellt werden. (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 17:04] [Kommentare: 15 - 06. Apr. 2022, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



Podcast: Spielebesprechung 'It Came from the Desert'
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der neuesten Ausgabe 128 widmen sich die beiden Sprecher Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier dem 1989 veröffentlichten Cinemaware-Spiel It Came From The Desert, in dem der Spieler "in ein staubiges Wüstenkaff geworfen wird, dessen Existenz von gigantischen Ameisen bedroht wird." (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



Video: MiSTer FPGA im Überblick
Der YouTube-Kanal 'My Life in Gaming' hat ein Video veröffentlicht, das detailliert auf das MiSTer FPGA-Board eingeht: Was wird benötigt, wie richtet man es ein, welche Konsolen, Computer, Handhelds oder Arcade-Cores werden unterstützt. Angeblich auch für langjährige Nutzer sehenswert. (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 16:22] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2022, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022
OSnews


Überblick: Die Welt der Nicht-C-Betriebssysteme (englisch)
The Register bietet als Online-Portal Nachrichten und Analysen aus der Welt der Technologie-Unternehmen. In einem aktuellen Artikel gehen die Autoren der Frage nach, welche aktuellen, kommerzielle Betriebssysteme es gibt, die vor der Erfindung von C geschrieben wurden bzw. die die Programmiersprache C auf keiner Ebene oder Schicht verwenden.

Sie führen aus, dass die Basic Combined Programming Language (BCPL), eine 1966 von Martin Richards entwickelte und im Frühjahr 1967 am Massachusetts Institute of Technology zum ersten Mal implementierte, kompilierte, systemnahe Programmiersprache (vgl. Wikipedia-Eintrag), keineswegs nur ein unbedeutender Übergangsschritt gewesen sei, da es in zwei berühmten Betriebssystemen verwendet wurde: so auch im TRIPOS-Betriebssystem, das später als ursprüngliche Basis von AmigaOS verwendet wurde.

Im Weiteren wird ein Überblick über Programmiersprachen und darauf aufbauende OS gegeben, beispielsweise Lisp mit den OS Mezzano, Interim oder ChrysaLisp. (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.1
Vor einer Woche wurde die Version 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Nun werden mit Version 3.9.1 einige Fehler behoben: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022
Patrick Nevian (Mail)


Chris Hülsbeck-Songs: Album "Piano Collection II" veröffentlicht
Patrick Nevian ist als Hobby-Programmierer für Spiele wie Ambermoon Arcade oder die 'Tales of Gorluth'-Reihe verantwortlich. Sein Hobby und seinen Beruf als Musikproduzent und Pianist führte er erstmals im Jahr 2008 zusammen, als er Songs diverser Amiga-Spiele auf dem Piano interpretierte und als kostenloses Album veröffentlichte.
Der Musiker Chris Hülsbeck, bekannt für seine Soundtracks unter anderem für die Amiga-Spiele Apidya, Turrican oder Rainbows, wurde darauf aufmerksam und veröffentlichte 2015 nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne daraufhin mit dem Pianisten das Album 'The Piano Collection'.

Nach einer im Jahr 2020 durchgeführten Umfrage, welche Hülsbeck-Titel auf einem weiteren Album eingespielt werden sollen, veröffentlichte Patrick Nevian nun Chris Huelsbeck The Piano Collection - Volume II: The Players Choice, das für ¤29.00 versandkostenfrei als CD bestellt werden kann. Titelliste:
  • Apidya: War at Meadow's Edge
  • The Great Giana Sisters: Ingame-Musik
  • X-Out: Titelmusik
  • Z-Out: Titelmusik
  • Jim Power: Titelmusik
  • Gem'Z: Abspann
  • The Apprentice: Titelmusik
  • Turrican: Victory
  • Turrican II: Freedom
  • Grand Monster Slam: Titelmusik
  • Tunnel B1: Eröffnunfssequenz
  • Rock N Roll: Musik aus Level 1
  • Turrican I bis III: Medley der Titelmusiken
  • Turrican II: The Wall
  • Turrican III: Medley aus Level 1 und 2
  • Madness: Titelmusik
  • The Adventures of Quik & Silva: Ingame-Medley
  • Zwei Bonustracks
(dr)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:47] [Kommentare: 3 - 03. Apr. 2022, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



Aminet-Uploads bis 02.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



OS4Depot-Uploads bis 02.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



AROS-Archives-Uploads bis 02.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.04.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2022, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 540 1075 ... <- 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 -> ... 1095 4786 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.