amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Apr.2022
Erik Hogan (Mail)


Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.2, Videoreihe
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Heute wurde die Version 2022.2 veröffentlicht, die unter anderem die Möglichkeit bietet, benutzerdefinierte Masken zu erstellen und verbesserte String-Unterstützung sowie Funktionen zum Speichern und Laden bereitstellt.

Darüberhinaus arbeitet der Entwickler an einer Videoreihe mit Michael Parent von BitBeamCannon (u.a. DaemonClaw, Metro Siege). Das Spielestudio entwickelt gerade mit Hilfe der Scorpion Enginee ein neues Spiel für den A500 und verwendet dabei Features wie Parallaxe und Transluzenz im Vier-Bit-Plane-Modus. Die gemeinsame Videoserie über dieses Spiel soll kein Tutorial für die Erstellung eines Spiels von Grund auf werden, sondern eine Dokumentation der einzelnen Schritte zur Erstellung dieses Spiels sein, das Tipps und Tricks für Scorpion-Anfänger und -Veteranen gleichermaßen bereithält. Michael Parent hat das erste Video veröffentlicht, das den Prozess der Einrichtung eines neuen Projekts und die Implementierung der Ebenenparallaxe zeigt. Das zweite und dritte Video werden in den nächsten Tagen folgen. (dr)

[Meldung: 06. Apr. 2022, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2022
Artur Jarosik (Patreon)


Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V0.98
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga und hat es "Vanilla Conquer" getauft. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Apr. 2022, 06:18] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2022, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2022
deadwood (Mail)


Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.2
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können. Beispiel-Videos zeigen den AROS-Desktop Wanderer (MP4) bzw. gmPlayer (MP4) unter Linux.

Nun hat der Entwickler die Version 41.2 veröffentlicht, die unter anderem folgende Änderungen bereitstellt:
  • AROS-Shell, eine AmigaDOS-kompatible Shell, ist jetzt als natives Linux-Programm verfügbar. Damit können DOS-Skripte geschrieben und Shell-Befehle verwendet werden, um mit dem Linux-Dateisystem zu interagieren.
  • AxRuntime wird zu einer Brücke zwischen AROS x86_64 und Linux, indem es erlaubt, native AROS-Programme als eigenständige Linux-Programme auszuführen. In dieser Funktion ist AxRuntime vergleichbar mit Wine. Wine erlaubt die Ausführung von Windows-Programmen unter Linux, AxRuntime erlaubt die Ausführung von AROS-Programmen unter Linux.
Diese Veröffentlichung enthält vier Anwendungen: AROS-Shell, MPlayer, WookieChat und Final Writer 7 (Demo). Aber auch 'AROS x86_64'-Anwendungen wie MUIbase können verwendet werden. (dr)

[Meldung: 06. Apr. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 538 1070 ... <- 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 -> ... 1090 4784 8483 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.