10.Jun.2022
|
MorphOS: Bounty-Betrag für neue Grafikkartentreiber erreicht
Nachdem der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen ein Bounty-Projekt für eine bessere OpenGL-Unterstützung sowie weitere Grafikkartentreiber angeboten hatte, wurde das Finanzierungsziel inzwischen dank einer besonders hohen Einzelspende von Wiktor 'Pampers' Głowacki erreicht.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:51] [Kommentare: 21 - 20. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Sonderausgabe "Amiga 37" angekündigt
Im Oktober findet in Mönchengladbach die "Amiga 37" statt. Aus diesem Anlass ist eine Sonderausgabe des Printmagazins Amiga Future geplant, welche kostenlos am Eingang verteilt werden soll und u.a. den Hallenplan, den Veranstaltungsplan, Hintergrundberichte zur Amiga 37 und Interviews mit den Veranstaltern enthalten wird.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 5 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer geadacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.8 / FloppyBridge 1.2
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
mithrendal (Mail)
|
Emulator: vAmigaWeb v2.1 beta2
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Nach Veröffentlichung dessen zweiter Betaversion für die Version 2.1, hat der Entwickler 'mithrendal' nicht nur den aktuellen vAmigaCore2.1b2, sondern noch weitere Änderungen in seine Anwendung integriert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |