amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Jun.2016



Amiga bei der Royal Navy: WxWatch
Dass der Amiga bei bei der NASA im Einsatz war, wissen viele Fans des Rechners. Neu dürfte den meisten aber sein, dass er auch auf Schiffen der britischen Royal Navy seinen Dienst verrichtete - zumindest behauptet das der Software-Anbieter Anticyclone: Auf Ihrer Webseite stellen die Briten auch das ältere Produkt "WxWatch" vor, das für die Aufbereitung und Analyse von Satellitenbildern "auch unter schwierigen Bedingungen" entwickelt worden sei. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2016, 23:14] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2016, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2016
p-OS (Kommentar)


OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.2
Mit Mapparium von Marcus 'ALB42' Sackrow lassen sich Karten des Google-Maps-Konkurrenten OpenStreetMap anzeigen. Das mit Free Pascal entwickelte Programm steht mit der Version 0.2 nun für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2016, 09:39] [Kommentare: 8 - 06. Jun. 2016, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2016
AmigaTec (ANF)


Veranstaltung: Amiga Racer 3.3 auf der Comic Convention in Phoenix, Arizona
Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" (amiga-news.de berichtete) wird in der aktuellen Version 3.3 am morgigen Samstag von dessen amerikanischem Partner Kirk Shepherd im Westgate Building der Phoenix Comic Convention im Gaming-Bereich vorgestellt. Erwartet werden 30.000 Besucher. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2016, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2016



Starbreeze AB erwirbt Cinemaware-Rechte (Defender of the Crown, Wings, etc.)
Die schwedische Starbreeze AB teilt in einer Pressemitteilung mit, dass man die Rechte am Spiele-Katalog des legendären Publishers Cinemaware (Defender of the Crown, Wings, It came from the Desert) sowie die Marke "Cinemaware" erworben habe. Offenbar plant man erneut überarbeitete Neuauflagen auf den Markt zu bringen, ähnliche Ziele hatten auch die beiden vorherigen Rechteverwerter mit dem Cinemaware-Katalog verfolgt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2016, 15:12] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2016, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2016



Podcast: BoingsWorld-Episode 76
Die 76. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld testet einige zum Teil erst kürzlich erschienene Spiele unter WinUAE. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 56 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2016
Pascal Papara (ANF)


Spiel: Vorbestellung von "Projekt: Lila" möglich
Diesen Monat erscheint einmalig auf CD das Amiga-Spiel "Projekt: Lila" (Video). Folgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:10] [Kommentare: 77 - 25. Jul. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2016
Black Beard (ANF)


amiexpress.co.uk: Download-Bereich stark erweitert
amiexpress.co.uk bietet Downloads und ein Support-Forum für das bekannte Mailbox-System. Der Download-Bereich wurde jetzt um eine große Zahl Amiexpress-Erweiterungen - sogenannten "Doors" - vergrößert. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2016, 23:57] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2016



Aminet-Uploads bis 28.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2016



OS4Depot-Uploads bis 28.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga 32 in Neuss im Oktober 2017
Angesichts des Erfolges der Feier des 30. Amiga-Geburtstages (amiga-news.de berichtete) ist für den Oktober nächsten Jahres eine weitere Veranstaltung im Rheinischen Landestheater in Neuss geplant. Nähere Informationen sollen auf der noch nicht verfügbaren Homepage (amiga32.de) bekanntgegeben werden.

Berichten zufolge haben viele der letztjährigen Aussteller erneut zugesagt. Potentielle weitere Aussteller und Sponsoren können unter der E-Mail-Adresse info@amiga32.de Kontakt aufnehmen. (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2016, 19:54] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2016, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2016
Holger Ahrens (ANF)


Besprechungsbingo off- und online mit Amiga-Begriffen
Um in Unternehmen bei Besprechungen nicht in Tiefschlaf zu verfallen oder all den Floskeln zumindest noch etwas lustiges abgewinnen zu können, spielen Teilnehmer immer öfter "Besprechungsbingo".

Der Diplom-Informatiker, Trainer und Berater Holger Ahrens ist ehemaliger Amiga-User und hat nun seine Variante des Bullshit-Bingos um ein Set mit Amiga-Begriffen ergänzt. Er wünscht damit viel Spaß bei Treffen, Veranstaltungen oder dem Lesen der hiesigen Meldungen. (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2016, 05:56] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2016
MorphZone (Forum)


MorphOS: Körpermaßereferenzvergleichsprogramm "Hurra, ich wachse!" 0.7
Das MorphOS-Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat.

Die Version 0.7 enthält noch nicht alle angestrebten Funktionen, letztlich aber sollen die Körpermerkmale Größe, Gewicht, Kopfumfang, Hautfaltendicke, Hüft- und Taillenumfang sowie der Blutdruck erfasst und anschließend der Body-Mass-Index, der Körperfettanteil sowie die Verhältnisse der Taille zur Hüfte und zur Größe berechnet werden. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2016, 06:06] [Kommentare: 12 - 02. Jun. 2016, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2016



Was macht eigentlich... Martin Schüler (Escena)?
Der eine oder andere wird sich vielleicht noch an Martin Schüler ("Escena") erinnern. Seine Brainstormer-Prozessorkarte war eine von diversen, Ende der Neunziger Jahre angekündigten PowerPC-Erweiterungen mit G3- oder G4-Prozessor - ist jedoch genau wie alle Konkurrenten nie erschienen. Später sollte er für Eyetech den ersten AmigaOne 1200 entwickeln, der AmigaDE und AmigaOS unterstützt hätte - für letzteres wäre zumindest anfangs noch ein zusätzlich angeschlossenes A1200-Motherboard nötig gewesen. An besagter A1200-Kompatibilität ist das Projekt dann auch letztendlich gescheitert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2016, 00:52] [Kommentare: 4 - 29. Mai. 2016, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2016
amigafuture.de (Webseite)


PCI-Busboard: 3V-Version des Mediator 4000D
In Elbox' Online-Shop ist ab sofort eine 3V-Version des PCI-Busboards Mediator 4000D zu beziehen, die ähnlich wie die im Dezember veröffentlichten Varianten "PCI 1200 TX Black" und "PCI 4000 Di Black" auch 3.3V-PCI-Karten unterstützt und somit mehr Spielraum beim Kauf passender PCI-Karten bietet. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2016, 22:31] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2016, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2016



OpenStreetMap-Viewer: Mapparium 0.1 (MorphOS/AROS)
Mit Mapparium von Marcus 'ALB42' Sackrow lassen sich Karten des Google Maps-Konkurrenten OpenStreetMap anzeigen. Das mit Freepascal entwickelte Programm steht derzeit für MorphOS und AROS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2016, 22:11] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2016, 00:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2016



Veranstaltung: Connected 24 (3.-5. Juni, Uetersen)
Von 3. bis 5. Juni findet in der "Kleinen Stadthgalle" Uetersen in Schleswig-Holstein die 24. Auflage der "Connected" statt. Das dreitätige Event steht ganz im Zeichen des Fußballs: Am 4. Juni ab 13 Uhr findet ein großes SWOS-Turnier statt. Pro Spieler ist mit 14 bis 16 Partien zu rechnen, bei einer Turnierdauer von vier bis sechs Stunden. Für die besten Teilnehmer gibt es Pokale, Medaillen und Sachpreise. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2016, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2016



Unfertiger R-Type-Klon: Thesius XII
Im Herbst 2003 veröffentlichte das Team von Underware Design ihren nicht fertig gestellten R-Type-Klon "Thesius XII". Der Shooter, dem nach Angaben der Autoren "die letzten beiden Level sowie eine Menge Finetuning" fehlen, ist seit einiger Zeit auch auf der Webseite der Autoren verfügbar. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2016, 22:56] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2016, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016



Anleitung: Raspberry Pi als PPP-Server für den Amiga (Update 2)
Ein englischen Blog-Beitrag erläutert, wie man ein Raspberry Pi mit einem günstigen TTL-zu-RS232-Konverter als PPP-Server für einen Amiga einsetzen kann. Der Amiga wird per handelsüblichem RS-232-Kabel an den Einplatinenrechner angeschlossen und geht per TCP-Stack - im Tutorial wird Miami verwendet - ins Netz.

Update: (25.05.2016, 15:20, cg)

Der Blog wird auf dem Raspberry Pi des Autors gehostest, das Gerät scheint mit dem aktuellen Besucheransturm allerdings etwas überfordert weswegen es immer wieder zu kurzzeitigen Ausfällen kommt.

Update: (26.05.2016, 22:15, cg)

Ein anderer Blog beschreibt praktisch den gleichen Ansatz, hier wird jedoch auf Amiga-Seite die kostenlose AmiTCP-Version aus dem Aminet eingesetzt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 22:54] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2016, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016
Amiga.org (Forum)


FPGA: Apollo-Core-Update "Silver6"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Turbokarten "Vampire 600 V2".

Bereits letzte Woche erschien das jüngste Update "Silver6" (Video), welches u.a. einen PCMCIA-Fehler beseitigt (Changelog). (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 15:17] [Kommentare: 5 - 29. Mai. 2016, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016
Constantinos Nicolakakis (ANF)


Dateienumbenennung: SRename 3.10.0 final
Mit SRename lassen sich große Mengen an Dateien umbenennen. Nach mehr als 10 Jahren hatte Constantinos Nicolakakis die Entwicklung wiederaufgenommen und vergangenes Jahr eine erste Betaversion von SRename 3.10 veröffentlicht. Das Update enthält vor allem interne Verbesserungen und benötigt mindestens AmigaOS 3.0. AmigaOS-4-Benutzern wird die 68020-Variante empfohlen.

Download: SRename.lha (164 KB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)


Buchankündigung: AmigaOS 4.1 Emulation (englisch/polnisch)
Krzysztof 'Radzik' Radzikowski, bekannt durch seinen Podcast AmiCast, kündigt unter dem Titellink das Erscheinen seines Buchs zur Verwendung von AmigaOS 4.1 unter Emulation für den August an. Es soll 300 Seiten umfassen, neben der englischen wird es auch eine polnische Ausgabe sowie eine E-Book-Fassung geben. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 07:02] [Kommentare: 8 - 26. Mai. 2016, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit MK2 (8.5.1) für Android-Geräte
Die Workbench-Distribution AmiKit liegt inklusive JIT und Touchscreen-Unterstützung nun auch für Handys und Tablets unter Android vor (Foto). Vorausgesetzt werden neben den Betriebssystemdateien (AmigaOS 3.5 oder 3.9) mindestens Android 4.2 und ein ARM-v7-Prozessor. (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2016, 18:36] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2016, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2016



Picasso96: Verkaufsverhandlungen, Lizenzstreitigkeiten (Update)
Das Treibersystem Picasso96, das AmigaOS um Grafikkarten-Unterstützung erweitert, wird seit rund 15 Jahren nicht mehr weiter entwickelt, die letzten dafür veröffentlichten Treiber waren für die PCI-Busboards Prometheus und Mediator - letztere allerdings ohne Lizenz. Die Dokumentation der letzten im Aminet verfügbaren Version nennt als Shareware-Gebühr immer noch einen Preis in DM, die angegebene Kontoverbindung existiert Benutzerangaben zufolge bereits seit längerem nicht mehr. 2001 wurde das System an Hyperion lizenziert, zur Übernahme in AmigaOS 4. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2016, 06:27] [Kommentare: 129 - 08. Mär. 2019, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2016



Aminet-Uploads bis 21.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2016, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2016



OS4Depot-Uploads bis 21.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2016, 06:08] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2016, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.05.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.05.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2016, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #2 2016 (24. bis 26. Juni)
Von Freitag, dem 24., bis Sonntag, dem 26. Juni, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. AmigaOS 4 wird wieder mindestens einmal vertreten sein, zu den erwarteten Rechnern zählt auch der AmigaOne X5000.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2016, 06:07] [Kommentare: 2 - 22. Mai. 2016, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)


Podcast: The Retro Hour interviewt David Pleasance (Commodore UK)
Der wöchentliche britische Podcast "The Retro Hour" von Dan Wood und Ravi Abbott spricht in seiner 20. Ausgabe mit David Pleasance - dem ehemaligen Chef der britischen Commodore-Niederlassung, der nach der Pleite des Mutterkonzerns einen eigenen Übernahmeversuch gestartet hatte, jedoch von Escom überboten wurde.

Themen sind der Aufstieg und Fall Commodores bzw. des Amiga, die damaligen Zukunftspläne von Commodore UK sowie der kürzlich veröffentlichte Film "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years". (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2016, 06:07] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2016, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)


Podcast: AmiCast 12 interviewt Jim Collas (Amiga Inc.)
In der zwölften Ausgabe interviewt Krzysztof Radzikowski für seinen englischsprachigen Podcast "AmiCast" Jim Collas, der von 1992 bis 1999 bei Gateway tätig war - zuletzt als CTO und Senior Vice President für die weltweite Produktstrategie, Produktentwicklung und das Produktmanagement - und ein halbes Jahr lang als Präsident von Amiga den Versuch unternahm, der Marke ein zweites Leben einzuhauchen. Nach seinem Rückzug aus dem PC-Geschäft leitet er heute eine Technologie-Firma für Finanzdienstleistungen, Engage Financial Technology.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2016, 22:51] [Kommentare: 17 - 23. Mai. 2016, 06:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 150 295 ... <- 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 -> ... 315 801 1292 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.