amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Hollywood Anwendung: APPBuilder V1.3 erschienen
Der APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht die Kompilierung von Hollywood-Programmen und assistiert bei der Zusammenstellung der Distributionsarchive. Version 1.3 enthält Verbesserungen bei der Plugin-Verwaltung und unterstützt zusätzliche Hollywood-Plugins, außerdem wurden kleiner Fehler beseitigt. APPBuilder ist Shareware, die unregistrierte Version enthält jedoch keine Einschränkungen. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2016, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Blender 248.6
Andy Broad hat seine AmigaOS-4-Portierung des 3D-Modellierungsprogramms Blender aktualisiert. Das in seiner eigenen Nummerierung als Version 248.6 firmierende Update behebt drei Fehler im Zusammenhang mit der Tonwiedergabe und dem JPEG2000-Import.

Download: blender.lha (66 MB) (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2016, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.15dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.15dev bietet unter anderem die neue Option clipboard_sharing. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016



Aminet-Uploads bis 10.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016



OS4Depot-Uploads bis 10.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.09.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS: Autorennspiel Amiga Racer 3.72
Über die in Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" integrierte Update-Funktion werden den Spielern kontinuierlich Neuerungen zur Verfügung gestellt. Aktuell ist die Version 3.72, welche neben einer neuen Strecke ("Enchanted Forest", Screenshot) einen Wettkampfmodus wie beim Original einführt. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 05:51] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Brennprogramm FryingPan 1.3.2
Der Quellcode des MUI-basierten Brennprogramms Frying Pan war 2011 unter der LGPL freigegeben worden. Nach MorphOS- und AmigaOS 3-Umsetzungen steht nun auch für AmigaOS 4 eine native Version zur Verfügung, die keinerlei Shareware-Einschränkungen mehr unterliegt. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2016, 00:21] [Kommentare: 14 - 11. Sep. 2016, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2016
Pascal Papara (ANF)


Kommerzielle Version von "Catacomb 3D" für CD32 in Arbeit
Die Engine des 25 Jahre alten 3D-Shooters Catacomb 3D wurde kürzlich auf AmigaOS portiert. Pascal Papara hat eine Lizenz für den Vertrieb der Vollversion des Spiels erworben und will eine CD32-Variante des Titels kommerziell vertreiben. Dazu soll der Titel speziell an das CD32 angepasst werden, u.a. wird per Joypad gesteuert, außerdem soll der CD32-spezifische Chip Akiko für Chanky-to-Planar-Konvertierungen genutzt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2016, 23:00] [Kommentare: 51 - 12. Sep. 2016, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2016



Entwickler-X: Blog eingerichtet, M.A.C.E. Remastered angekündigt
Das Team von Entwickler-X (u.a. Emotion, Tap Jewels, Bubble Shooter DX) hat auf seiner Webseite einen "Development Blog" eingerichtet, in dem man regelmäßig über die aktuellen Projekte informieren will. In den ersten beiden Beiträgen wird eine überarbeitete Neuauflage des Shooters M.A.C.E. angekündigt, die auch für AmigaOS 4 erscheinen soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2016, 22:49] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2016
Amiga Impact (Webseite)


Dokumentation: Auslieferung der "Viva Amiga"-DVDs beginnt
Die Unterstützer der Kickstarter-Kampagne für die Dokumentation Viva Amiga haben in den letzten Tagen eine E-Mail erhalten, in der um Bestätigung der eingetragenen postalischen Adresse gebeten wird, damit ihre DVD ausgeliefert werden kann. Wann der Film auch über den normalen Handel zu beziehen sein wird, ist noch nicht klar. (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2016, 22:35] [Kommentare: 5 - 10. Sep. 2016, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 94
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Podcast: AMIcast 16, Interview mit Aaron Smith (Online-Shop "Amiga On The Lake")
In der neuen Ausgabe seines englischen Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Aaron Smith, der kurz vor der Veröffentlichung seines Online-Shops Amiga On The Lake steht. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:25] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
amiga.org (Webseite)


FPGA: Apollo-Core-Update "Gold"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte Vampire 600 V2. Die Neuerungen im neuesten, als "Gold" bezeichneten Core: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:22] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2016, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
Pascal Papara (ANF)


Bugfix: Projekt Lila "Remastered" für CD32-Benutzer
Das seit einigen Wochen erhältliche Jump'n Run Projekt Lila sollte eigentlich auch auf einem CD32 nutzbar sein, auf einigen Konsolen funktioniert jedoch der Bootvorgang nicht. Die neue "Remastered" Edition behebt dieses Problem und enthält außerdem nicht weiter erläuterte Änderungen am Welt-Auswahlbildschirm. Projekt Lila "Remastered" wird allen existierenden Kunden kostenlos zugeschickt. Die ebenfalls erhältliche Download-Variante ist identisch mit der Remastered Edition. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 00:13] [Kommentare: 26 - 12. Sep. 2016, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2016



AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.6.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. In Version 2.6.0 wurden u.a. die deutschen und Schwedischen Übersetzungen verbessert, Fehler in diversen Fragen beseitigt und die Fragen aus dem Themenbereichen "Sport" und Wirtschaft" aktualisiert. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



Aminet-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



OS4Depot-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



AROS-Archives-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.09.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016
Pascal Papara


AROS-Distribution: AEROS 4.0.1 für Raspberry Pi und Odroid aktualisiert
Die für die Einplatinenrechner Raspberry Pi (Modelle 1 bis 3) und Odroid (U2 und U3) angepassten Fassungen von Pascal Paparas linuxgehosteter AROS-Distribution AEROS wurden für registrierte Benutzer aktualisiert.

So gibt es für die Pi-Variante neben dem normalen SD-Image nun auch ein zu BerryBoot kompatibles SquashFS-Image. Inhaltliche Änderungen der Version 4.0.1 gab es hingegen nicht. Die aktualisierte Odroid-Variante entspricht AROS-seitig nun der Raspberry-Pi-Variante von AEROS. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:05] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2016, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2016



Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 122
Die deutsche und englische Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review der "Furia 33", ein Bericht über die Demoscene sowie ein Interview mit Richard Löwenstein. (cg)

[Meldung: 03. Sep. 2016, 23:14] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2016, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 62 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 03. Sep. 2016, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2016



Workbench-Skin: "Watchface" für Pebble Smartwatch
Die Benutzeroberfläche der schwarmfinanzierten Smartwatch Pebble kann mittels Skin den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Amiga-Fan "h3nk" hat es sich nicht nehmen lassen, ein an Workbench 1.3 angelehntes Design für die Uhr zu erstellen. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2016, 17:42] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2016, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2016
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2016, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Petro Tyschtschenko beim Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Thomas Mampel schreibt: Wir freuen uns sehr, dass Petro Tyschtschenko nach 2014 in diesem Jahr erneut als Ehrengast auf dem Amiga-Meeting sein wird. Er wird sein Buch "Meine Erinnerungen an Commodore und den Amiga" präsentieren und signieren und am Samstag einen Vortrag zu seiner Zeit bei Commodore und Amiga halten. Er ist auch gern bereit, mitgebrachte Gehäuse und Geräte oder andere Amiga-Sachen zu signieren. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:43] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2016, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016



AmigaOS 4: Video-Player Emotion (Alpha)
Nachdem Entwickler-X ihren Video-Player "Emotion" angekündigt hatten, gab es wohl verstärkt Nachfragen nach einer Demo- oder Beta-Version, weswegen jetzt eine noch unfertige Vorabversion im OS4Depot veröffentlicht wurde. Diese Alpha-Version ist ausdrücklich noch lange nicht fertig und diverse Funktionen sind noch nicht implementiert - u.a. das Menü - auch Bug-Reports sind aufgrund des Alpha-Status noch nicht erwünscht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:42] [Kommentare: 9 - 02. Sep. 2016, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016



Individual Computers lizenziert Commodore-Logo (Update)
Wie Individual Computers in einer Pressemitteilung bekannt gibt, habe man die Marke "Commodore" vom derzeitigen Inhaber Polabe Holding N.V. lizenziert, um Hardware mit dem offiziellen Logo des Heimcomputer-Pioniers veröffentlichen zu können. Als erste Produkte werden C64-Gehäuse, die mit den originalen Spritzgussformen aus den Achtziger Jahren gefertigt werden, sowie eine Neuauflage der C64Reloaded-Platine angekündigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 20:27] [Kommentare: 16 - 04. Sep. 2016, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #3 2016 (21. bis 23. Oktober)
Von Freitag, dem 21., bis Sonntag, dem 23. Oktober, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. Zudem werden Projekte mit dem Raspberry Pi gezeigt, darunter RetroPie.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 17:19] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2016, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016



Dokumentation: "Die Demoszene - Digitale Unendlichkeiten"
"Digitale Unendlichkeiten" ist eine gut anderthalbstündige Dokumentation der Demoszene, die im Rahmen der Evoke 2016 aufgezeichnet wurde. Beleuchtet werden die Ursprünge der Szene und ihre Entwicklung, sowie die Faszination, die die Entwicklung von Demos - auch für Retro-Computer wie Amiga und C64 - auf die Beteiligten ausübt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 16:16] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2016, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2016



AmigaOS 4: Enhancer Software 1.1 (Update)
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wurde das erste Update für die Tool-Sammlung Enhancer Software veröffentlicht und kann von registrierten Kunden kostenlos im Amistore bezogen werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2016, 17:13] [Kommentare: 11 - 02. Sep. 2016, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 148 290 ... <- 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 -> ... 310 799 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.