13.Aug.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2017
|
Amiga-MOD-Tracker in Javascript: Bassoontracker 0.1.22
Bassoontracker ist ein klassischer 4-Channel-MOD-Tracker der in Javascript geschrieben wurde und deswegen im Web-Broswer läuft - inklusive der Möglichkeit, existierende MOD-Dateien zu laden, zu bearbeiten und wieder zu speichern. Der Tracker kann unter stef.be/bassoontracker/ direkt benutzt werden, der Quellcode steht auf Github zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2017, 04:04] [Kommentare: 6 - 12. Aug. 2017, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2017
Amiga Impact (Webseite)
|
Amiga Impact: Weitere Fotos der FPGA-Turbokarte Vampire V4
Für das vierte Quartal dieses Jahres wurde die Version 4 der FPGA-Turbokarte Vampire angekündigt (amiga-news.de berichtete). Heute hat Amiga Impact unter dem Titellink weitere Fotos veröffentlicht, zu sehen sind die Standalone-Version und ein unbestücktes Board in einem Aluminiumgehäuse.
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 21:50] [Kommentare: 81 - 03. Sep. 2017, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2017
|
MorphOS: Textverarbeitung Folio (Betaversion)
Folio ist eine Machbarkeitsstudie zur Verwendung der WebKit-Engine des Odyssey Web Browsers für eine zeitgemäße Textverarbeitung mit den gebräuchlichsten Funktionen. Deren Umfang ist gegenwärtig vergleichbar mit dem WordPad von Microsoft oder TextEdit von Apple. Aufgrund eines Fehlers in der dem Betriebssystem beiliegenden Version 1.24 von Odyssey muss ergänzend die Version 1.23 installiert und Folio dort geöffnet werden. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 05:53] [Kommentare: 3 - 12. Aug. 2017, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2017
MorphZone (Webseite)
|
RNOAnim 1.2 und RNOInfoScreen 1.4
RNOAnim ist ein kompaktes Wiedergabeprogramm für Animationen, das auch einige Konvertierungs- und Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Zu den Neuerungen der Version 1.2 des mit Hollywood entwickelten Programms zählen das Herunterskalieren von Animationen auf Bildschirmgröße und die Unterstützung der Transparenz bei GIF-Animationen.
RNOInfoScreen ist ein Aufsatz für verschiedene Musikwiedergabeprogramme, der Informationen zum aktuell und zuvor gespielten Lied anzeigt sowie ggf. vorhandene Bilder. Neu in der Version 1.4 sind u.a. systemfreundlichere Menüs sowie eine größere Schrittweite der Lautstärkenregulation bei gedrückter Umschalttaste.
(snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 05:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2017
Amigaworld (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.8.1
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) setzt die von modernen Systemen gewohnten Bedienkonzepte auf dem Amiga um und bietet u.a. Datei-Vorschauen.
Neuerungen in Version 3.8.1:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2017, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
Aminet-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.08.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.08.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2017, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2017
|
Hyperion verkauft Merchandising-Artikel über spreadshirt.net
Costel Mincea von Hyperion kündigt in einem Blog-Eintrag "gute Neuigkeiten" an: Ab sofort seien unter shop.amigaos.net diverse Merchandising-Artikel verfügbar. Die verwendeten "powered by AmigaOS"- und "30 years of emotion"-Logos entsprechen denen, die bereits seit zwei Jahren für Aufkleber, Poster und ähnliches verwendet werden - als neuer Shop-Partner kommt jetzt aber spreadshirt.net zum Einsatz und die Produktpalette hat sich deutlich vergrößert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2017, 22:39] [Kommentare: 9 - 08. Aug. 2017, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2017
(ANF)
|
Hardware: Vampire V4 inklusive A1200- und Standalone-Varianten angekündigt
Per Pressemitteilung und im hauseigenen Forum kündigt das Apollo-Team die nächste Generation der FPGA-basierten-Turbokarte an, die erstmals auch als "Standalone"-Variante angeboten werden soll.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2017, 20:12] [Kommentare: 113 - 24. Aug. 2017, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Kopfhörer-Verstärker für Amiga-Rechner: KA71
Der Amiga gibt seine vier Audiokanäle streng getrennt aus: zwei auf dem linken Stereo-Kanal, zwei auf dem rechten - speziell bei Nutzung eines Kopfhörers macht sich dieses Verhalten störend bemerkbar. Bei rastport.com bietet man mit dem für den Amiga entwickelten Verstärker KA71 eine Lösung für dieses Problem an: Das Gerät kann per Drehregler zwei Audio-Kanäle stufenlos mischen. Wann das Gerät bei den Distributoren von rastport.com verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2017, 01:16] [Kommentare: 9 - 06. Aug. 2017, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2017
Alexander Fritsch (ANF)
|
Sprachsynthesizer: espeak 1.1
Der Amiga-Port des Sprachsynthesizers espeak von Jonathan Duddington ist jetzt im Aminet zu finden. Espeak spricht 75 Sprachen in 19 Varianten, die Amiga-Umsetzung ist identisch zum Linux-Original. Die Ausgabe der Sprache kann entweder über das audio.device oder in eine Datei erfolgen. Auf langsamen Systemen kann also erst die Wavedatei erzeugt und anschließend abgespielt werden. Die translator.library wird nicht benötigt.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2017, 23:52] [Kommentare: 3 - 03. Aug. 2017, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit X 10.2
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt mit der Version 10.2 nun auch wieder für Linux vor. Neu hinzugefügt wurde das Spiel MiniSlug, andere Komponenten wurden aktualisiert. Zudem wurden Probleme mit den SSL-Zertifikaten, den Piktogrammplatzierungen sowie dem Starten von Steam, Libre Office und VLC behoben.
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2017, 20:02] [Kommentare: 3 - 02. Aug. 2017, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
Amiga.org (Forum)
|
Podcast: AmiCast 24 - Interview mit Jon Lennart Aasenden (Amibian.js; englisch)
In der vierundzwanzigsten Ausgabe seines englischsprachigen Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Jon Lennart Aasenden. Eines seiner Produkte ist Smart Mobile Studio, eine Entwicklungsumgebung, mit der sich Programme in Smart Pascal schreiben und als objekt-orientiertes JavaScript kompilieren lassen. Als ein Beispielprojekt ist dort Amibian.js enthalten.
Während Gunnar Kristjanssons Amibian ein direkt in die Amiga-Emulation startendes Image für den Raspberry Pi ist (amiga-news.de berichtete), handelt es sich bei Amibian.js um eine AmigaOS-Nachbildung in JavaScript, die ähnlich wie FriendUP im Browser läuft (Amiga Cloud Desktop).
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 18:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
Ebay Kleinanzeigen: Neue 3,5-Zoll-Leerdisketten (DS/DD) im Fünfziger-Pack
Bei Ebay Kleinanzeigen werden originalverpackte 3,5-Zoll-Disketten angeboten, ein Paket mit 50 Stück kostet 15 Euro zzgl. 5 Euro Versand. Auf a1k.org gibt es Rückmeldungen (Registrierung erforderlich) von mehreren Anwendern, die bestellt haben und mit der Lieferung sehr zufrieden sind.
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 17:52] [Kommentare: 7 - 03. Aug. 2017, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
Aminet-Uploads bis 29.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 07:20] [Kommentare: 8 - 31. Jul. 2017, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 29.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.07.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.07.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jul. 2017, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Retro-Spielautomaten im Amiga-Design
Bei "Ray's Arcades" gibt es handgefertigte Automatengehäuse im klassischen Spielhallen-Design, in deren Inneres ein PC werkelt. Das System emuliert zehn (nicht näher aufgeführte) klassische Computer und Konsolen. Die aus Holz gefertigten Gehäuse sind bewusst klein gehalten (610x340x360mm), um sie problemlos transportieren zu können. Das Design der Automaten reicht von "einfarbig mit schwarzen oder weißen Knöpfen" bei der günstigsten Ausführung bis hin zu komplett vom Kunden erstellten Entwürfen in der Luxus-Variante.
Preislich dazwischen liegt die dritte Möglichkeit, bei der bei der Bestellung aus einer Auswahl an vorgefertigten Designs eines ausgesucht werden kann. Neben Motiven wie "Sonic the Hedgehog" oder "Pacman" wird hier auch eine Amiga-Variante angeboten.
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2017, 23:58] [Kommentare: 2 - 01. Aug. 2017, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2017
Scene World Podcast (Webseite)
|
Scene World Magazine 35: Interview mit Richard Löwenstein zu Reshoot R (Update)
Für die 35. Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Scene World Magazine wurden Richard Löwenstein und 'Altraz' zu ihrem in Entwicklung befindlichen Shoot'em-up-Spiel "Reshoot R" interviewt. Neben dem Podcast gibt es auch eine Videofassung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2017, 05:49] [Kommentare: 5 - 02. Aug. 2017, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2017
|
Neue, quelloffene Gotek-Firmware: FlashFloppy,
FlashFloppy ist eine alternative Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Neben der proprietären Alternative HxC steht jetzt auch eine quelloffene Option zur Verfügung. Eine erste Alpha-Version wurde jetzt veröffentlicht, derzeit funktioniert FlashFloppy nur, wenn keine weiteren (externen) Diskettenlaufwerke angeschlossen sind.
Außerdem steht ein ebenfalls quelloffener FlashFloppy File Selector zur Verfügung, mit dem sich unter AmigaOS das aktuell genutzte Disk-Image auswählen lässt.
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2017, 17:01] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2017, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 55
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 55. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht zur Restaurierung eines "Amiga 3400".
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2017, 16:54] [Kommentare: 3 - 27. Jul. 2017, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2017
|
AmigaOS 4: Video vom aktuellen Stand von "Tower 57"
Der im Sommer 2015 schwarmfinanzierte Arcade-Shooter "Tower 57" ist noch nicht fertiggestellt, Daniel Müßener aktualisiert dennoch immer wieder seine ebenfalls in Arbeit befindliche Amiga-Portierung. Zuletzt musste die von neueren Versionen des Spiels verwendete JSON-Bibliothek für den Amiga von Grund auf neu geschrieben werden, da sich das Original mit dem von Müßener verwendeten Compiler nicht bauen lies. Müßener hat jetzt bei Youtube ein Video vom aktuellen Stand der AmigaOS-Version veröffentlicht. Der Autor weist darauf hin, dass es sich ausdrücklich um eine unfertige Vorabversion handelt.
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2017, 16:53] [Kommentare: 26 - 01. Aug. 2017, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmiCast: Text-Interview mit Andreas Falkenhahn (englisch)
Das neunte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast wurde mit Andreas Falkenhahn geführt, dem Entwickler von Hollywood. Hierin erzählt er von dem Zufall, der ihn daran hinderte, dem Amiga den Rücken zu kehren, und kündigt ein größeres Update des Hollywood Designer an, welcher möglicherweise eines Tages auch für andere Plattformen erscheinen könnte.
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2017, 19:41] [Kommentare: 2 - 27. Jul. 2017, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.7.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Zu den Neuerungen in der Version 3.7.0 zählen die Möglichkeit, die Laufwerksleiste auszublenden (Screenshot 1), sowie ein Menü mit allen Unterverzeichnissen für die jeweilige Position im Verzeichnisbaum (Screenshot 2).
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2017, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland im Gespräch mit Eddy Carroll (SnoopDOS; englisch)
In der aktuellen Ausgabe ihres englischsprachigen Podcasts sprechen die Amiga Users Ireland mit dem ursprünglichen Programmierer des Systemmonitors SnoopDOS, Eddy Carroll.
(snx)
[Meldung: 21. Jul. 2017, 09:30] [Kommentare: 2 - 24. Jul. 2017, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 76 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
(snx)
[Meldung: 21. Jul. 2017, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2017
|
AmigaOS 4: Enhancer Software 1.3 (Update)
Wie A-EON Technology in einer Pressemitteilung bekanntgibt, steht das dritte Update für die Tool-Sammlung "Enhancer Software" zur Verfügung und kann von registrierten Kunden kostenlos im Amistore bezogen werden. Amiga Enhancer wird weiterhin in drei Varianten vertrieben: Die "Plus Edition" enthält alle Komponenten, inklusive der neuesten Generation der 2D-Treiber für Radeon-Karten. Die Variante "Standard" enthält diese Treiber nur in einer älteren Fassung und weniger Hintergrundbilder für CANDI. Außerdem gibt es eine "Special Edition" für ältere Rechner inklusive Amigas mit PowerPC-Karte.
Neuerungen in den "Plus"- und "Standard"-Varianten:
- RadeonHD-Treiber unterstützen auf Monitoren mit HDMI 1.3+ jetzt UHD/4K-Bildschirmmodi
- Warp3D Nova 1.41, inklusive 4K-W3D-Demo
- OpenGLES library 1.15
Neuerungen in allen drei Editionen des Enhancer-Pakets:
- "Updater"-Hilfsmittel zur Aktualisierung aller erworbenen AMIStore-Titel inklusive Enhancer
- "AmiSphere"-Setup-Programm zur Verwaltung des AMIStore-Logins
- USB-PTP-Treiber mit iOS-Unterstützung
- Neue Gadget-Klassen: "ListViewer", "Thumblist" und "Anim"
- Der Ringhio Notification Server unterstützt jetzt dank der neuen Anim-Klasse animierte Piktogramme
- TuneNet unterstützt jetzt die Shoutcast v2 API und animierte Notifications während des Sendersuchlaufs und dem Abspielen von Titeln
- Neue Bibliotheken: Codeset, Z und EXIF
- Multiviewer nutzt die EXIF-Bibliothek u.a. zur automatischen Rotation von JPEG-Bildern
- Ein neuer Konsolen-Befehl: SystemReboot
Aktualisierte Komponenten (betrifft alle drei Editionen):
- Time, Sound, Notification-Prefs und Format-Befehl
- MultiEdit, Clock, Calendar, Exchanger und X-Dock
- Clock- und SliderBar-Klassen
- InfoWindow-Klasse
- MPEGA- und WAV-Datatypes
Update: (21.7.2017, 15:30, cg)
Offenbar ist der Amistore-Server überlastet, uns erreichen Berichte von Usern wonach der Download teilweise nur extrem langsam vonstatten geht oder immer wieder abbricht. Interessenten sollten einen Kauf eventuell noch um einige Tage hinauszögern.
(cg)
[Meldung: 20. Jul. 2017, 17:11] [Kommentare: 8 - 01. Aug. 2017, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
C64-Klon: Ultimate-64 angekündigt
Gideon Zweijtzer, von dem das emulierte C64-Diskettenlaufwerk 1541-Ultimate stammt und der sich zwischendurch auch an einer PowerPC-Karte für den Amiga versuchen wollte, kündigt unter dem Titellink einen FPGA-basierten C64-Klon mit integriertem 1541-Ultimate II+ namens Ultimate-64 an.
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2017, 21:03] [Kommentare: 7 - 24. Jul. 2017, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |