06.Jan.2025
|
Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.6
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete). Wie uns der Autor erläutert, fügt die Version 0.6 die Funktion zum Rendern von Weblinks im AmigaGuide-Magazin "WhatIFF" und ein konfigurierbares Thema hinzu: die Seite kann nun im OS3-Stil (grauer Hintergrund, abgeschrägte Schaltflächen mit 3D-Effekt) oder mit den nativen Webseiteneinstellungen des Browsers dargestellt werden.
(dr)
[Meldung: 06. Jan. 2025, 11:16] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2025, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2025
|
Weihnachtsspiel: The Young Icefighter, Level 4
"The Young Icefighter" ist ein mit dem "Shoot'em Construction Kit" erstelltes Weihnachtsspiel für Kinder, für das der achtjährige Sohn des Entwicklers den Großteil aller Grafiken zeichnet (amiga-news.de berichtete). Nun sind ein Bonuslevel und der Level 4 hinzugekommen.
(dr)
[Meldung: 06. Jan. 2025, 09:06] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2025, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2025
|
Aminet-Uploads bis 04.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2025, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 04.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2025, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2025, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2025, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2025
Amigaworld.net (Forum)
|
Hyperion Entertainment: Timothy De Groote neuer Direktor
Nachdem Hyperion Entertainment zunächst weiterhin von einem gerichtlich bestellten Verwalter geführt wurde, listet der aktuelle Registereintrag unter dem Titellink nun Timothy De Groote erneut als Direktor des Unternehmens auf. Der Insolvenzrechtsanwalt Bart De Moor bleibt indes als gerichtlich bestellter Konkursverwalter für Hyperion zuständig.
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2025, 09:34] [Kommentare: 24 - 14. Jan. 2025, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2025
|
A600GS: Video-Update von Proteque zum Entwicklungsstand
Nach seinem Video vom Sommer zur Bild- und Musikbearbeitung mit dem Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS von AmigaKit, in dem er noch über diverse Probleme berichten musste, hat der YouTuber 'Proteque' nun nachgelegt und sich den aktuellen Stand des Systems angeschaut.
Sein Fazit: Es habe sich viel getan, Updates kämen regelmäßig und der A600GS erfülle nun doch, was er sich damals davon versprochen habe. Somit handele es sich um eine preisgünstige Möglichkeit, AmigaOS anzutesten oder ein Spiel mit einem echten Joystick und echter Amiga-Tastatur zu spielen.
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2025, 09:34] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2025, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2025
Amiga Future (Webseite)
|
Virus Help Team: 30. Geburtstag
Am 1. Januar 1995 gegründet und binnen eines halben Jahres durch Ableger in Norwegen, den Niederlanden und Kanada verstärkt, ist das Virus Help Team zwar auf heute nur noch aus zwei Personen, Jan Andersen und Jan Nielsen, geschrumpft, aber auch dreißig Jahre später noch immer aktiv, um Amiga-Benutzern mit Virenproblemen zu helfen und die Autoren von Antivirenprogrammen zu unterstützen.
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2025, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2025
|
Lesestoff: Buffed beleuchtet Rollenspiel-Klassiker Amberstar und Ambermoon
Das Onlinemagazin Buffed widmet sich in einem ausführlichen Artikel den beiden legendären Rollenspielen Amberstar und Ambermoon, die auf dem Amiga Kultstatus erlangt haben. Ursprünglich als Trilogie geplant, gilt die Reihe als unvollendet. Der Beitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte dieser Rollenspiele von Thalion Software und ihren Einfluss auf das Genre - für Retro-Fans und RPG-Liebhaber ein spannender Einblick in die Welt dieser zeitlosen Klassiker.
(nba)
[Meldung: 04. Jan. 2025, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2025
Cameron Armstrong
|
Chat-Software: AmigaGPT 2.2.0 mit ApolloOS-Support
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 04. Jan. 2025, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2025
|
Video-Tutorial: AMOS-Programm zum Extrahieren von Hex-Farbcodes
In einem weiteren Video seiner Tutorialreihe über AMOS Pro erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' sein selbstgeschriebenes Programm zum Extrahieren der hexadezimalen Farbwerte von Bobs in .abk-Dateien und von hexadezimalen Farbcodes aus .iff-Dateien. Der Quellcode des Programms ist kostenlos auf seiner Webseite erhältlich.
(dr)
[Meldung: 03. Jan. 2025, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2025
|
Vortrag: Petro Tyschtschenko über Aufstieg und Fall von Commodore
Auf der "futuRETRO" am 27. Juli an der Technischen Hochschule in Augsburg, referierte Petro Tyschteschenko über "Commodore und Amiga - Aufstieg und Fall eines Computerpioniers". Die einstündige Präsentation ist zwischenzeitlich auch bei Youtube verfügbar.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2025, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2025
Thomas Wenzel (ANF)
|
Bugfix für den MHI-Treiber für den MAS-Player
Thomas Wenzel schreibt: "Im MHI-Treiber für den MAS-Player gab es einen Bug, der dafür gesorgt hat, dass sich beim Start einige der RS232-Handshake-Leitungen verstellen. Dies ist nun behoben: Der Treiber lässt die serielle Schnittstelle jetzt komplett in Ruhe.
Aufgefallen ist der Fehler, weil es ein Projekt gibt, das eine der RS232-Leitungen benutzt, um einen HDMI Switch anzusteuern. Beim Start des Treibers wurde der Schaltzustand dann leider immer überschrieben.
Frohes neues Jahr! :)"
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2025, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2025
Dante Mende (discord)
|
Action-Adventure: CD32-Update von Castlevania AGA
Dante Mende hat ein weiteres Update seiner Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure "Castlevania" veröffentlicht und stellt nun auch eine CD32-Version mit Musik und einigen Optimierungen zur Verfügung.
(dr)
[Meldung: 03. Jan. 2025, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
|
Emulierter Amiga: Amigakit kündigt A1200NG an, Aktionspreis für Vorbestellungen
In einer Pressemitteilung (PDF) kündigt Amigakit den "A1200NG" an, der offenbar wie der seit August erhältliche A600GS auf einem ARM-basierten Orange Pi-Motherboard basiert, auf dem ein Linux-basierte Amiga-Emulator läuft - Hardware-Leistung und Software-Setup entsprechen deswegen auch exakt dem kleinen Bruder. Der Clou beim A1200NG: Das "Breakout Board", auf das der Orange Pi aufgesteckt wird und das diesen um diverse Anschlüsse erweitert, hat exakt die Abmessungen einer Amiga 1200-Platine und wird deshalb in ein originales oder nachproduziertes A1200-Tastaturgehäuse eingebaut.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 20:00] [Kommentare: 37 - 07. Jan. 2025, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
Marcin Spoczynski (E-Mail)
|
Internetradio: TuneFinderMUI 0.4
TuneFinderMUI sucht Internetradiostationen und bietet dabei diverse Filtermöglichkeiten. Einzelne Sender können in eine Datei exportiert oder direkt mit AmigaAMP abgespielt werden, auch ganze Senderlisten lassen sich als Playlist im PLS-Format abspeichern - das ebenfalls von AmigaAMP unterstützt wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
Indie Retro News
|
Vorschau-Video: Danmaku #8 (Bullet-Hell-Shooter)
"Danmaku" ist die japanische Bezeichnung des Spielegenres "Bullet Hell", der Begriff wird auch als Arbeitstitel für den ursprünglich als "Hyperborea fungierenden Shooter verwendet, der von Daniel 'Daytona675x' Müßener (Code), Holger Crome (Grafik) und Roland 'Triace' Voss (Musik) entwickelt wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
|
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 12.7 (Update)
Thomas 'Thor' Richters universelles PCI-Treibersystem "OpenPCI" unterstützt ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den Amiga. Die aktuelle Version beinhaltet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
EAB (Webseite)
|
PDF-Magazin: 5. Ausgabe der "Amiga Point of View" als kostenloser Download
Die letzten Sommer veröffentlichte fünfte Ausgabe des englischen PDF-Magazins "Amiga Point of View" ist jetzt kostenlos erhältlich. Geboten werden auf 72 Seiten u.a. ein Magnetic-Fields-Interview, diverse Spiele-Reviews und der Auftakt einer Reihe, die 50 Spiele kurz vorstellt, die exklusiv für den Amiga erschienen sind.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
Krzysztof Donat (ANF)
|
Virtuelle Desktops für die Workbench: GoVD 2.0
Krzysztof Donats Programm GoVD erlaubt es, unter AmigaOS 3.1.4 und 3.2 die Workbench auf bis zu acht virtuellen Bildschirmen zu nutzen. Hierbei lässt sich festlegen, welche Workbench-Fenster und -Programme welchen der Bildschirme nutzen sollen.
Mit der heute veröffentlichten Version 2.0 fungiert das Programm als Commodity, zu den weiteren Neuerungen zählen etwa Tastaturkürzel zum Wechseln der Desktops oder die pixelgenaue Positionierung des Fensters mit den Schaltflächen für die virtuellen Desktops.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
Frank Wille (ANF)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 2.0a und vlink 0.18
Frank Wille hat vasm, einen portablen Assembler für zahlreiche CPUs mit verschiedenen Syntax- und Output-Modulen, sowie vlink, einen portablen Linker für zahlreiche Object-, Executable- und Binär-Formate, aktualisiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
|
AROS: Zusammenfassung des Jahres 2024 (englisch/polnisch)
Unter dem Titellink hat Andrzej 'retrofaza' Subocz auf englisch und polnisch zusammengefasst, was sich 2024 bei AROS/x86 getan hat.
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
|
amiga-news.de wünscht ein frohes neues Jahr
Das Team von amiga-news.de hofft, dass unsere Leser Silvester gut überstanden haben und wünscht allen ein frohes neues Jahr. Für den Amiga waren die vergangenen 12 Monate erneut recht erfreulich und wir sind zuversichtlich, dass es auch 2025 wieder viel zu berichten, diskutieren und auszuprobieren geben wird.
Auch für amiga-news.de war 2024 ein gutes Jahr: 1400 Meldungen haben wir veröffentlicht, außerdem erhielt das Redaktionsteam mit Nico Barbat erfahrenen Zuwachs und die Technik-Abteilung wurde mit Markus Bonet entscheidend verstärkt. Auch unser Nachrichtendienst, der heute immerhin sein 27. "Geschäftsjahr" beginnt, dürfte also noch ein paar gute Jahre vor sich haben. Erstes Ziel ist natürlich wieder ähnlich viele Meldungen zustande zu bringen, aber auch an der dahinterstehenden Technik wird wieder verstärkt gefeilt werden.
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann uns gerne per Paypal-Knopf auf der Startseite eine kleine Spende zukommen lassen. Die (geringen) Einnahmen werden für die Deckung unserer Kosten für einen Server sowie unsere drei Domains eingesetzt.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 13:03] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2025, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
|
AmiGameJam: Update von Rintivoorh
Einer der Kandidaten des 2024er AmiGameJam war Rintivoorh, ein inoffizieller Nachfolger des Spiels Hawkeye. Hierfür liegt nun ein Update vor, zu den Neuerungen zählen etwa Geschwindigkeitssteigerungen.
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2024
Matthias Rustler (ANF)
|
IFF-Datei-Browser: IFF Master für Linux
"IFF Master" zeigt die Strukturen von IFF-Dateien an. In der ersten veröffentlichen Version gibt es eine ausführliche Darstellung der Chunk-Inhalte nur für ILBM, 8SVX und ANIM. Es handelt sich um eine teilweise Neuimplementierung von IFF Master von Kay Drangmeister. Entwickler Matthias rustler stellt die Sourcecodes der Neuentwicklung zum separaten Download zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 31. Dez. 2024, 12:24] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2024, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2024
Cameron Armstrong
|
Chat-Software: AmigaGPT 2.1.2
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 31. Dez. 2024, 12:16] [Kommentare: 4 - 01. Jan. 2025, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2024
|
amiga-news.de: Ein Halb-Jahresrückblick
Jede Webseite lebt vom Interesse der Nutzer an ihr. Wir wollten daher wissen, welche Nachrichten besonderes Interesse auslösen und wie es allgemein um den Besuch einer der bekanntesten deutschsprachigen Seiten rund um den Amiga steht. Unser Server-Administrator Markus Bonet blickt im Folgenden auf das vergangene halbe Jahr zurück und erläutert sein Vorgehen bei der Analyse.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2024, 19:01] [Kommentare: 3 - 02. Jan. 2025, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2024
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2024, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2024
|
Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.8 für alle Amiga-Systeme
Bernd Assenmachers Image2PDF ist ein Tool zum Konvertieren von Bildern in PDF und umgekehrt. Ebenso können Bilder skaliert oder unter einem anderen Format gespeichert werden (amiga-news.de berichtete). In der Version 2.8 wurde die deutsche Sprache als auch englische und deutsche Katalogdateien für Übersetzungszwecke hinzugefügt und kleinere Fehler behoben.
(dr)
[Meldung: 30. Dez. 2024, 09:30] [Kommentare: 2 - 01. Jan. 2025, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |